Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Deutsche Literatur 
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/105. Hyndernys des gutten

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/105. Hyndernys des gutten [Literatur]

[105.] Wer wil der worheyt by gestan Der můß gar vil durechter han Die jnn abkeren vnderstan Hyndernys des gutten. Der ist eyn narr durch all syn blůt Wer hyndern will eyns andern gůt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 280-283.: 105. Hyndernys des gutten
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/14. vo vermessenheit gotz

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/14. vo vermessenheit gotz [Literatur]

[14.] Wer spricht das gott barmhertzig sy Alleyn / vnd [nit] gerecht dar by 1 Der hat vernůnfft wie genß vnd sü vō vermessenheit gotz Der schmyert sich wol mit esels schmaltz ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494.: 14. vo vermessenheit gotz
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/44. Gebracht i der kirche

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/44. Gebracht i der kirche [Literatur]

[44.] Wer vogel / hund / ... ... Gebracht ī der kirchē Man darff nit fragen / wer die sygen By den die hund jnn kylchen schrygen So man meß hat / predigt / vnd singt Oder by den der habich schwyngt Vnd důt syn schellen so erklyngen Das ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 106-108.: 44. Gebracht i der kirche

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/50. En Schmuh [Literatur]

... rut un däd versäkern, Hei wir bi Gott en armen Mann, Un stellt sick gottserbärmlich an. De ... ... Un höchstens mit geflickte Hosen, Denn müßt dat nu bi Itzig un bi Benjamin Mit Wull, Perdukten, Staatspoppieren sin. Von ... ... up de Jack satt Plack an Plack, Un an de Placken Lock bi Lock. Un Itzig seggt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 319-322.: 50. En Schmuh
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/41. Nit achten vff all red

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/41. Nit achten vff all red [Literatur]

... Wie wol sie nit verdienen kan Das sie solch lüt sol by jr han Wer recht zů tůn den willen hett Der acht ... ... an der narren pfiff Hetten propheten vnd wissagen Sich an noch red by jren tagen Kert / vnd die wyßheyt nit geseit ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 100-102.: 41. Nit achten vff all red

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/De benedyunge vnd besluth [Literatur]

De benedyunge vnd besluth. Dar nha steich vp dat kyndt ... ... Vnd JESVS Christus, de ßohn, ohm glick, De hyllige geyst will by yw staenn, Inn der GOTHEIT de drüdde person. Iw segen vnd ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881.: De benedyunge vnd besluth
Constable, John: Die Mühle von Flatford von der Schleuse aus gesehen [4]

Constable, John: Die Mühle von Flatford von der Schleuse aus gesehen [4] [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... 4 × 23,5 cm Technik: Öl auf Papier Sammlung: By Kind Permission of His Grace the Duke of Westminster DL Epoche: ...

Werk: »Constable, John: Die Mühle von Flatford von der Schleuse aus gesehen [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/61. De Hauptsak [Literatur]

61. De Hauptsak Herr Moritz Gimpel kamm nah Stuer, Dor ... ... in de Waterkur, Un seggt tau Kahlen – dunn was Kahl Dor Dokter bi de Waterpump Un heilt Herrn Moritz sin Gemahl Mit Venusgürtel, natten Strump, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 356-359.: 61. De Hauptsak

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/57. Schön Dank! [Literatur]

... sach. Doch nennt kein Deuwel em »Ökonomus«, Kamm Bur un Börger bi em taum Besäuk, Denn säden s': »Morg'n, Herr Komes ... ... de Dören stünn; Un, as ick seggt, was't mal gescheihn, Bi Komes Bäuk würd dörch de Fingern seihn. Na, einmal ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 343-345.: 57. Schön Dank!

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Zeitgedichte/Eine Septembernacht [Literatur]

Eine Septembernacht 1845. - Unde was der tidt tho Lübeck börgermester Jürgen Wullenweber; de hedde by sik geswaren, schot unde regiment van den Oeresundt an de hänsischen tho bringen, unde scholden de uth den steden myt eren schepen vortan nycht enes penniges wert ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 294-297.: Eine Septembernacht

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Gode Nacht [Literatur]

Gode Nacht Över de stillen Straten Geit ... ... Dag. Din Kind liggt in de Weegen, Un ik bün ok bi di; Din Sorgen un din Leven Is allens um un bi. Noch eenmal lat uns spräken: Goden Abend, gode Nacht! ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 136.: Gode Nacht

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/An einen Geschäftsfreund [Literatur]

An einen Geschäftsfreund Schlage nicht Freundschaften in den Wind, Die by and by ersprießlich, Außerdem aufrichtig sind! Was siegt denn schließlich? Organischer Erwerb. Eilgier führt zum Verderb. Jedwedes Experiment, Das Werte überspringen will ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 434.: An einen Geschäftsfreund

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/28. De Kalwerbrad [Literatur]

... Recht fetten Kalwerbraten bringen künn, Bi em süll grot Gesellschaft sin. »Ih, ja«, seggt Klein, » ... ... Un kümmt tau Reinbarg richtig an Un geiht taum Buren Becker rin, Bi den sin Kalwerbraden stünn. Sei handeln nu un kamen äwerein, De ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 268-271.: 28. De Kalwerbrad

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/62. Wo is dal Fü'r [Literatur]

... Arm üm't Liw Von einen jungen Leutnant slagen, Halw dod bi dese Schreckenspost, Un rauht an sine Heldenbost. De beiden lütten Kreihenböhmings ... ... liggt mit ehr twölw Stein Gewicht Den armen Mauses fast taunicht, Un bi ehr steiht ehr Nahwer Smidt Un strakt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 359-364.: 62. Wo is dal Fü'r

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/6. De Bullenwisch [Literatur]

... Vaddermann, nu kannst du di Den ollen Schauster Bullen denken: Bi em wull schir sick wat verrenken. Doch durt nich lang', dunn ... ... Laken satt oll Zoch, De Stadtmuskant, ick seih em noch. Un bi em satten sine Jungens neben Un fidelten ut ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 25-28.: 6. De Bullenwisch

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/59. De Hasenuhren [Literatur]

... . De Preister säd, oll Päsel wir verpflicht't, Bi Hochtid un bi Kindelbiren Em in de Parr herümtauführen; Hei wullt beswören vör Gericht ... ... jagen, Dunn täuwt hei bet tau'n gaudes Flag, Wo Stein bi Stein den Weg lang lag, Un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 172-175.: 59. De Hasenuhren

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/44. Tru un Glowen [Literatur]

44. Tru un Glowen Wenn so de Bur mal in den Kraug Bi sinen Sluck mit annern sitt, Denn ward dor meistens drähnt ok naug. Sei reden denn von dat un dit; Bald sünd dat Läuschens, de sei sick vertellen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 136-138.: 44. Tru un Glowen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/61. De Unnerscheid [Literatur]

... So as mi seggt, so sälen twei Bi Kählern tau Voigtshagen stahn, Un twei hett noch oll Bur Möller«, ... ... Pirdhandel is 'ne swere Sak, Doch Ossenhandel – un noch tau bi Bur'n, Dat glöw't mi tau, dat's düller noch ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 178-181.: 61. De Unnerscheid

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/13. De beiden Baden [Literatur]

... Giwwt hei mi blot dat Schriwen nich, Wil des' Gesellschaft bi mi is. Na, hei parliert denn nu, entschuldigt sich ... ... du hen?« – »Ick? Nah Malchin. Uns' Kniper ded hüt bi mi sin, Ick süll en Breif nah Lüdersen hendrägen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 237-239.: 13. De beiden Baden

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat sik dat Volk vertellt/6. De hilli Eek [Literatur]

6. De hilli Eek Bi'n Karkhof dal, to Enn' dat Dörp, dar steit en Bom ... ... Klunkrav sitt derbi un schriggt dat ganze Jahr. He schriggt so holl bi Dag un Nacht, de Stimm is heesch un drang, So schriggt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 179-181.: 6. De hilli Eek
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon