Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Szene. Vorige, Vroni, ein Bündel unterm Arm, tritt ... ... 's Mensch, mußt gleich flenna? Darf die alt' Ahnl sich leicht nit a bissel 'n Schnabel wetzen? Bleib nur da – d' Wahrheit verbrennt dich nit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 32-37.: 9. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Vorige ohne Johann und Tonl. Gäste. Von ... ... sich anders halten, wird er nicht zu klagen haben. BARBARA. Na, a bissel a Nachsicht kann man doch ein jungen Menschen angedeihen lassen. FREY. Wenn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 261-266.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Vorige. Hutterer. Hutterer kommt hinter dem Gitter ... ... die werd ich nicht los, und da wär mir's halt am liebsten so bissel seitab vom ärgsten Gwühl; in ein Kloster werd ich nicht gehn, aber Geistlicher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 208-212.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Vorige ohne Mostinger. Josepha, Katscher, später Mostinger zurück ... ... ! Ganz verwahrlost. Gehn S', halten S' Ihnen und lassen S' Ihnen a bissel auf gleich richten. Sie schickt sich an, seine Halsbinde zu ordnen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 258-261.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene. Im Großvaterstuhl sitzt die alte Burgerlies mit Strickzeug, ... ... gelegt, den Bündel genommen und reicht der Lies beide Hände. Und um das bissel Leben streitet Ihr Euch herum mit aller Welt? Weiß das, versteh Euch, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 29-32.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Schön, Anna, Josepha. Aus dem Trakte treten auf ... ... Ich danke für euere Sorgfalt. HUTTERER schmerzlich. Du meinst, die kommet a bissel spät. HEDWIG. Ich sage ja nichts. Wenn ich euch jetzt wie ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 273-275.: 3. Szene

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Luise Millerin kommt, ein Buch in der Hand. ... ... an die Lehne des Stuhls und bedeckt das Gesicht. Höre, Luise – das bissel Bodensatz meiner Jahre, ich gäb es hin, hättest du den Major nie gesehen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 763-765.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Vorige. Sidonie und Hedwig, aus dem Trakte. ... ... Steckt es rasch ein, zu seiner Frau. Es war halt gestern so a bissel lustig. Zu Hedwig. Du willst das Bild nicht sehen! Gut, kriegst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 216-219.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... Frau Gemahlin ... STOLZENTHALER drohend. Sö! Setzen S' a bissel aus, über mein Weib wird nix gredt. MARTIN halblaut zu Schalanter ... ... ich gsagt? Deutet aufs Landhaus. Heut mag's dir da drin a bissel lustig werdn! Hinter der Szene wird auf einer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 244-247.: 7. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Vorige. Leonhardt. LEONHARDT Fuhrknecht, hat ein ... ... ' ihr Wirtschaft. GRILLHOFER. Ich muß hin – wird mich net umbringen, dös bissel Fahrn, wird mich nöt umbringen; mit meine eigenen Augen muß ich mich überzeugen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 114-116.: 6. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... Ich bleib dabei, er hat damals a bissel voreilig 'n Gehorsam empfohlen. ANNA. Hätt er vielleicht 's Gegenteil ... ... SCHÖN kleine Pause. Du, hörst, Alte? Der Bub wird a bissel weinen, wenn wir sterben. ANNA trocknet sich die Augen. So ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 269-271.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Vorige. Atzwanger, Herwig. ATZWANGER die Türe ... ... , schau, wie s' zittert, führ s' nachher – wenn wir schon a bissel weit weg sein – über die Stiegn, bring s' nach Haus, laß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 277-279.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Gwissenswurm/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Vorige. Dusterer. DUSTERER kleine, hagere, ... ... wordn aufs letzte Beten? GRILLHOFER. Hm, besser, ja, ich mein schon a bissel besser! DUSTERER setzt sich. Verlaubst schon. Na, sollt mich freun. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 82-84.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. Ferner und Höllerer. Der Hintergrund füllt sich nach ... ... Boshaft. Schwiecher, wie is's, hast nit um d' Hand noch a bissel was auf mein' G'höft anz'schaffen? Aber wie d' blaß word' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 24-25.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Schalanter und Martin. SCHALANTER pfiffig. Martin ... ... vom Herrn Feldwebel, und bei all zwei, scheint mir, gloost's noch a bissel. No, is mir lieb, daß ich das weiß! MARTIN. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 243-244.: 6. Szene

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/1. Scene [Literatur]

Erste Scene. Elegantes Zimmer in des Schusters Fledermaus neuem Hause. ... ... Ehrfurcht zufrieden. Euer Gnaden hin, Euer Gnaden her; diese Wörter sind mir ein Bissel zu wenig. Sie rauscht mit dem langen Schleppkleide auf dem Theater hin und ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 49-51.: 1. Scene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Die Vorige. Josepha und Martin erscheinen auf dem breiten Wege. JOSEPHA welche Martin führt, besorgt. Martin! HEDWIG ... ... seiner Seite nieder und legt seinen Kopf in ihren Schoß. So rast halt a bissel, aber nit lang!

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 266-267.: 6. Szene

Busch, Wilhelm/Briefe/668. An Friedrich August von Kaulbach [Literatur]

668. An Friedrich August von Kaulbach 668. An Friedrich August von Kaulbach Wiedensahl 30. Nov. 86. Deine letzten angenehmen ... ... spielend über den Häuptern Deiner Unterthanen schwingen. Bitte, gieb bald mal wieder ein Bißel Nachricht Deinem getreuen Wilh. Busch.

Volltext von »668. An Friedrich August von Kaulbach«.

Busch, Wilhelm/Briefe/523. An Friedrich August von Kaulbach [Literatur]

523. An Friedrich August von Kaulbach 523. An Friedrich August von ... ... hängen auch dabei. – Schönsten Gruß!! – Und schreib bald mal wieder ein bißel Was an Deinen alten Wilh. Busch

Volltext von »523. An Friedrich August von Kaulbach«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Zweites Buch/1. [Literatur]

I. Eduard Rother befand sich in einer räthselhaften Stimmung, als er ... ... .« »Also soll ich gehn?« »Ach nein, bleiben's noch ein bissel.« Eine Pause trat ein. Sie versank in Gedanken, er ging langsam ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 51-142.: 1.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon