Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Das Wikipedia Lexikon/Sudeten - Sweet Gwendoline [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . E. S. (meist abgekürzt mit Super Nintendo oder SNES) ist eine 16-Bit-Spielkonsole von Nintendo. Supernova Eine S. (Plural: Supernovae) ist das ...

Zeno.org-Shop. Sudeten - Sweet Gwendoline

Das Wikipedia Lexikon/Sixtinische Kapelle - Snus [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Münzing u. Luca Anzilotti (vorher gemeinsam mit Sven Väth als OFF u. 16 BIT bekannt). Mit ihrem Erstlingswerk The Power 1990 gelang ihnen ein internationaler Hit, ...

Zeno.org-Shop. Sixtinische Kapelle - Snus

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/VIII [Literatur]

VIII Der himmlische Patron der Kirche zu Zwischenbühel, Sankt Koloman, ist ... ... nit vergessen.« »Is ja recht, wann dir's gmerkt hast. Was ich biet, das biet ich, und dadrauf kannst mich an der Stell beim Wort nehmen; halt aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 72-83.: VIII

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/5. Akt [Literatur]

Föfte Akt So wat annerthalv Maand later in'n Oktober ... ... du bätsch büst, Maike! MAIKE. Wenn dat meenst, wohr di weg, sünst biet ik. BOHLE. Du sühst lest Tied oeverall so smallbacksch un so witt- ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 52-66.: 5. Akt

Das Wikipedia Lexikon/Banksy - Bauchnabelpiercing [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... ist ein Begriff aus dem Computerbereich u. beschreibt ein Verfahren zur Kodierung von 8-Bit-Binärdaten (z. B. ausführbare Programme, ZIP-Dateien) in eine Zeichenfolge, die ...

Zeno.org-Shop. Banksy - Bauchnabelpiercing

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. In den Cevennen. Wald, dichtes Laubgewölbe; wo ... ... für dies welke, Für Alter Jugend, frische Kraft für Schwäche, Das biet' ich euch; sagt: Ja! und gebt ihn frei! MYRON. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 89-105.: 2. Akt

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Massalia; Marktplatz, im Vordergrunde rechts Myrons Haus. ... ... ; Und edler Stahl und gute Klingen sind's – Massalias Macht biet auf für seinen Sohn, Jag' ihren Raub den wilden Räubern ab ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 75-89.: 1. Akt

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Schauplatz wie im vorigen Akte; Ingomars Speer und ... ... mich nicht ein Blitz vom Himmel nieder, All dem, was Menschen können, biet' ich Trotz! Während der letzten Worte Ingomars sind nach und nach ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 105-120.: 3. Akt

Gutzkow, Karl/Dramen/Uriel Acosta/3. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Uriel von innen. De Silva. URIEL ... ... Genug! Ich soll Euch als Verwandten grüßen, Und um so lieber biet' ich meine Hand, Als ein Talent, ein reichbegabter Geist Für ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 38-42.: 4. Szene

Müllner, Adolph/Dramen/Die Schuld/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Die Vorigen. Valeros tritt ein, Otto an ... ... Wenn ich, ungemeldet kommend, Wie ein Geist euch hab' erschreckt, Biet' ich euch die Hand, zum Bürgen, Daß ich lebe. ...

Literatur im Volltext: Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 2, Braunschweig 1828, S. 67-79.: 5. Szene

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... Schweiß von der Stirn wischen, so riß er sich ab. »Lot em giern bit an den Dullboom to Woter liggen, Harm: dat weiht jo ne un nix ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Erster Stremel [Literatur]

... fernhalten, daß sie sie aus den Booten und Kähnen herausbringen! Goh man ne bit Woter! ist ihr zweites und drittes Wort. Was tut Klaus Mewes? Er lacht und sagt: »Goh man beten bit Woter, Störtebeker! Schipper man mol, klüs man mol not Fohrwoter raf, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 7-24.: Erster Stremel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/3. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnte Szene Es ist nach und nach dunkel geworden; von einer ... ... er aß nicht mit Vom – Er bemerkt Golo. Ich biet Euch guten Abend, Herr! Zum Singen hat der Jäger heut kein Recht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 139-145.: 14. Szene

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Zweiter Teil/26. [Literatur]

26 Rasselnd und donnernd fuhren eines Vormittags mehrere Jagdequipagen die Straße herauf ... ... mit, wie du gehst und stehst. Komm, nimm die Hand, die ich dir biet, so eine Gelegenheit kommt nicht zum zweitenmal.« Friedrich lächelte ein wenig, ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 369-437.: 26.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zehnter Stremel [Literatur]

Zehnter Stremel. Nun wölbt euch, große, braune Segel, nun knarrt ... ... hoch, so hoch vorkam, daß er sich immer wieder wundern mußte. »Dat reckt bit inne Wulken, Vadder«, sagte er, »uns Karkturn is nix dorgegen.« ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 182-218.: Zehnter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zweiter Stremel [Literatur]

... ik wedder, un offermorgen un den Dag, de denn kummt, ok, bit ik ne mihr düsig ward un mi ne mihr breken mütt! Ik ... ... Vadder seggt! Dor ward bloß lütte Kinner mit bang mokt, wat se ne bit Woter gohn schöt.« Dann schlug die Haustür knallend zu ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 24-55.: Zweiter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierter Stremel [Literatur]

Vierter Stremel. 1887 schreiben wir, und die Hochseefischerei unter Segeln ... ... der Werkstatt um. Da lagen die großen, langen Stiefel der Elbfischer, de güngen bit ant Gatt und waren größer als er selbst, da standen die schweren ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 68-89.: Vierter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Neunter Stremel [Literatur]

... man wedder to Koi gohn! Vadder geiht bit Gewidder ok uppen Bitt, seggt he!« »Non, un wat dien ... ... sagte Klaus anerkennend, »dat wür een eulichen! Petrus hett alle Negen smeeten bit Kegeln!« »Junge, lot den droken Snack!« »Err, – ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 166-182.: Neunter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Dritter Stremel [Literatur]

... oder de drütte, de von Kap Horn bit ant Nurdkap snackt ward un de üller is as de annern beiden tohoop ... ... : Hilpt mi, Sünn und Wind, hilpt mi bit Fischen! Ik heet Klaus Mees un bün van ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 55-68.: Dritter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Letzter Stremel [Literatur]

Letzter Stremel. Jahre sind vergangen, seitdem Klaus Mewes mit seinem grünen ... ... Ewer: Hilpt mi, Sünn un Wind, hilpt mi bit Fischen! Ik heet Klaus Mees un bün van Finkwarder. ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 347-355.: Letzter Stremel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon