Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie der künig Fortunato drey edel iunckfrauwen fürstellet [Literatur]

Wie der künig Fortunato drey edel iunckfrauwen fürstellet, die vast schön vnd schwestern ... ... kosten darüber gangen wär. Fortunatus sprach: mich sol kain kosten tauren noch reüwen vnd bit eüer künglich maiestat, das ir selb personlich mit sampt der künigin vnd allen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 66-71.: Wie der künig Fortunato drey edel iunckfrauwen fürstellet

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

Das VIII. Capitul. Ob die zauberer oder Zauberin vermögen oder die Macht ... ... des vergrabenen Pülfferleins schuld /daß sie sterben: Sonders des Sathans / der solchs auff bit der Zäuberin durch gerechte zugebung Gottes verrichtet. Vnnd solchs noch besser darzuthun ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/81. [Frölich bin ich aus hertzen grund] [Literatur]

... kleffern nit. Sie reden viel aus has und neid, ich bit dich solche gesellen meid. 7. Wirstu falsche zungen meiden, ... ... schuldt, wen ich gleich jetzundt sterben solt. 11. Hertzlieb ich bit dich freundlich, erzeig dich gegen mir hertzlich, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 80-82.: 81. [Frölich bin ich aus hertzen grund]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/92. [Ich bin schabab, mir ist nit gach] [Literatur]

XCII. 1. Ich bin schabab, mir ist nit gach, ... ... , ich armer knecht, bin jr vil zu schlecht, wenn ich sie bit, so geweret sie mich nicht, wer sie gescheid, sie thet mirs ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 93-94.: 92. [Ich bin schabab, mir ist nit gach]

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der drit sturm [Literatur]

... Murner. Es gilt ietzunder wörtlin nit; Doch vmb gethone früntlich bit Gib ich ein kurtze antwurt dir Vff solchs, das du ... ... Das wil ich kurtzab glauben nit; Darzů hilfft weder flehe noch bit, Ich wenck mich darab nit ein drit. ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 224-235.: Der drit sturm

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/41. Duurn'nroesken [Literatur]

41. Duurn'nroesken. Dår laeft mål eis ein Koenichsdochder, dei ... ... Sloss still: Dei Deiners stünnen all in eer Beweegungen, dei Kåeksch wyr byt Haunerruppent, dei Koch stünn mit de Kell an Fuerheerd, dei Kåekenjung haerd'n ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 226-228.: 41. Duurn'nroesken

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/175. [Ach megdlein rein, ich hab allein] [Literatur]

CLXXV. 1. Ach megdlein rein, ich hab allein mich ... ... ich doch, du werdest noch vergessen nit, erbarm dich mein das ist mein bit. 2. Mein hertz das ist ohn arge list, mit schmertzen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 228-229.: 175. [Ach megdlein rein, ich hab allein]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/186. [Kein trost auff erd ich haben mag] [Literatur]

CLXXXVI. 1. Kein trost auff erd ich haben mag, ... ... , wenn du auff erdt, bist gantz mein trost und hoffen, nu bit ich dich, holdseliglich, dein lieb mir machen offen.

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 239-240.: 186. [Kein trost auff erd ich haben mag]

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Ich – Halt! – Ein Schlagbaum – Gut – wohl – ... ... bitten wegen geheirathet. Ich hall's ihr bloß nach, darf ich bit ten . – Herr Bruder, Herr Pastor, Herr Bruder, Herr Bruder, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/4. Akt [Literatur]

Vierte Abentheure. Das Innre der Schlangenhöle. Weite Felsgewölbe. ... ... bis jetzt Den neuen Mitbewohner. – Habt's nicht Ursach, Ich Waffenloser biet' euch Speise nur, Nicht Kampf. Zurückblickend. Was ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 108-131.: 4. Akt

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/140. [Nun mercket auff was ich euch sing] [Literatur]

CXL. Von einem Schüsselkorb, wie es jm gieng auff der Hochzeit. ... ... mir alle samen glauben. Damit wil ich das mein gedicht beschliessen, ich bit euch al hand dran kein verdriessen, das jr mich hand so lang ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 176-180.: 140. [Nun mercket auff was ich euch sing]

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Die oren narren [Literatur]

Die oren narren. Ach got, wie sitzen in den oren ... ... Kein fegfeüer sei den sünden geben, Wie vnß nit nütz der heiligen bit, Dan sie vnß oben hören nit, Vnd wie die meß kein ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 204-206.: Die oren narren

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der x. buntgnoß [Literatur]

Der x. buntgnoß. Nüwe statuten, die Psitacus gebracht hat vß dem land ... ... bessers thůn dan das, Wie heppen, axt gehelmet was. Darumb ich bit, verston mich baß. Der cristlich glaub gibt vnß fridt, Den ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 146-149.: Der x. buntgnoß

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/251. [Warumb solt ich nicht frölich sein] [Literatur]

CCLI. 1. Warumb solt ich nicht frölich sein, und ... ... acht auff deine rede, Rede nicht zu viel ohn alle not, das bit ich fleissig dich, heut befehle ich dich dem lieben Gott, gedencke ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 361-362.: 251. [Warumb solt ich nicht frölich sein]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/74. [Ich rew und klag, das ich meine tag] [Literatur]

LXXIIII. 1. Ich rew und klag, ... ... doch, der trew dienst und mühe, des dieners dein viel armen. Bit ich dich, von hertzen freundlich, du thust mich des gewehren, und wöllest nit, in trewen bit, dein diener thun verkehren.

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 72-73.: 74. [Ich rew und klag, das ich meine tag]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/34. [Ohn dich kan ich, nicht frewen mich] [Literatur]

XXXIIII. 1. Ohn dich kan ich, nicht frewen mich, ... ... hin, und es behend, nur mich allein, sunst anders kein, ich bit mein schmertzen wende. Denn ich dien dir, gantz mit begir, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 30-31.: 34. [Ohn dich kan ich, nicht frewen mich]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/22. [Schwer langweilig ist mir mein zeit] [Literatur]

XXII. 1. Schwer langweilig ist mir mein zeit, seid ... ... das ich dein edle freundschafft, die zeit in leid mus meiden, ich bit dich nicht acht, was man klafft, ich wil der deine bleiben. ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 19-20.: 22. [Schwer langweilig ist mir mein zeit]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/46. [Ein megdlein sagt mir freundlich zu] [Literatur]

XLVI. 1. Ein megdlein sagt mir freundlich zu, ... ... Ist alles mein schuld, der gnad und huld, merck was ich dich bit, jw, jw feins megdelein versag mirs nit.

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 40-41.: 46. [Ein megdlein sagt mir freundlich zu]

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./An Hoffmann von Fallersleben [Literatur]

An Hoffmann von Fallersleben Jetzo, wo die Nachtigall Schlägt mit ... ... an Meinen Simsonsfüchsen – Mit Kanonen mit Schlüsselbüchsen! Sieh, so biet' ich dir die Hand, Einer auch von denen, Die sich ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 84-87.: An Hoffmann von Fallersleben

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der xv. buntgnoß [Literatur]

Der xv. buntgnoß. Allen cristgleubigen menschen ein heilsame warnung / das sie ... ... Das selbig als kein glauben hat. Ich warn euch hie mit hoher bit, Brieff vnd sigel glauben nit, Was in der kauflüt bücher ist ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 159-161.: Der xv. buntgnoß
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon