Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Musik | Fabel | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Drittes Reich 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

33. Briefe von Alfred Nobel Mit Alfred Nobel unterhielt ich eine ... ... And your pen – wither it is wandering now? After writing with the blood of martyrs of war, will it show us the prospect of a future ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Das Schicksal [Literatur]

Das Schicksal O Mensch! was strebst du doch den Ratschluß zu ... ... Begnüge dich, die Absicht zu verehren, Die du zu sehn, zu blöd' am Geiste bist; Und laß dich hier ein jüdisch Beispiel lehren, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 92-94.: Das Schicksal

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... nu lange zeit die Romer habenn schuchter und blod gewissen gemacht, ernyder liegen, unnd das sie mit uns allen ... ... unnd gestolenn, auff das wirs mit gelt widder keuffen mussen, haben damit szo blod, schochter gewissen gemacht, das nit gut mehr von der selben freyheit zupredigen ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Alphabetisches Register zum dritten Bande [Musik]

Alphabetisches Register zum dritten Bande. »A Schüsserl und a Reinderl« (Lied mit ... ... Blätter für Theater und Musik (Zellner) 29. 156. 311. Blood (Kupferstecher) 438. Böhme, J. A. (Hamburg) 290. Bollinger ...

Volltext Musik: Alphabetisches Register zum dritten Bande. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierzehnter Abschnitt/Die Hexen [Märchen]

Die Hexen. Chodota, chódota, die Hexe [überall]; bei Branitz ... ... . in Preilag Stecken [Stab], mit dem der Pflüger von der Pflugschar (pługowy blod) den Sand u.d. wegstösst; S. rudlica (radlica = P ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Hexen

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/9. Religion und Kunst [Musik]

IX. Religion und Kunst. Zusammensein mit Malwida und ihr Abschied. ... ... von Kraft und Ausdauer, welche der Großes wollende Rechtschaffene bedarf, um durch die ihm blöd entgegengestellten abgeschmackten Hindernisse sich durchzuarbeiten, nicht ebenso nichtigen Kämpfen gelte wie ...

Volltext Musik: 9. Religion und Kunst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 348-406.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/47. Van den Machandel-Boom [Literatur]

... was so recht wehmödig, hadd ick doch een Kind so rood as Blood un so witt as Snee! – un as se dat sed, so ... ... daar kreeg se een Kind, so witt as Snee un so rood as Blood; un as se dat sach, so freute ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 203-217.: 47. Van den Machandel-Boom

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden dritter Theil/[Ist niemand allhier] [Literatur]

2. Clorinda/ nunmehr in dem Stand der Liebe Gottes/erzehlet unter einem verblümten ... ... Wanders-Leut/ noch Durch mein Geschrey erweichen! Seht: wie ich so blöd/ Ohnmächtig/ und öd/ Mich selbst nicht mehr mag tragen: ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 229-230,233-242.: [Ist niemand allhier]
Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Fünfter Band/Die Ikonographie/Die Familie

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Fünfter Band/Die Ikonographie/Die Familie [Musik]

Die Familie 1 Leopold Mozart der Vater ... ... in London 40 Mozartbüste Stich von T. Blood (um 1820) Musikbibliothek P. Hirsch, Frankfurt a.M. 41 ...

Volltext Musik: Die Familie. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 5. München/ Leipzig 1914, S. 13.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2101. Zum 13. Aug. 1745 [Literatur]

2101. Zum 13. Aug. 1745. Mel. Verliebter in die ... ... nannte uns von aussen noch ein wunder der genaden; wir warens worden, aber doch blöd über manchen schaden. 14. Und in demselben augenblik, daß ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1970-1974.: 2101. Zum 13. Aug. 1745

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/355. Die Jungfrau auf der Wegelburg [Literatur]

355. Die Jungfrau auf der Wegelburg. Von Hermann Zapf. ... ... Als Scheusal dir erscheint sie schnöd; Nur wer es küßt alsbald nicht blöd, Der naht dem schönsten Weibe.« »Dem ist sie eigen dann ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 357-359.: 355. Die Jungfrau auf der Wegelburg

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich gebe bekannt, daß die Angeklagten Kaltenbrunner und Heß ... ... ihm kurzer Prozeß zu machen. Die Priester müßten die Polen also ruhig dumm und blöd halten, dies läge durchaus in unserem Interesse. Der niedrigste deutsche Arbeiter und der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Viertes Buch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Geheimnisse. Abgesondert von den übrigen Wohnungen des Dorfes ... ... »Weißt Du schon von dem Todesfalle?« fragte Sloboda. Nathanael sah den Vater blöd lächelnd an, dann erwiederte er: »Es wird bald ein großes Sterben kommen ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 252-276.: 2. Kapitel

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Andächtiges Gebeth zu Gott [Literatur]

Andächtiges Gebeth zu Gott aus den Sprüchen Sal. am 30ten Cap ... ... und Wohlergehn, laß mich nicht stolz geberden; Im Unglück laß mich auch nicht blöd und zaghaft werden. Gieb, daß ich stets dein Wort mit Andacht les ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 38-48.: Andächtiges Gebeth zu Gott

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/21. Wie in abwesen des Lasarus sein weib einen jungen sun [Literatur]

21. Wie in abwesen des Lasarus sein weib einen jungen sůn an die ... ... des nachtes gar mancherley treum und fantasien für. Das macht sie so unrhüwig und blöd, dieweil sie keinen rechten natürlichen schlaff haben mocht, das sie zůletst in ein ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 172-174.: 21. Wie in abwesen des Lasarus sein weib einen jungen sun

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Drittes Buch/9. Capitul. Philipp Celsi kommt in ein wunderlich Bad [Literatur]

IX. Capitul. Philipp Celsi, ein Kaufmannsdiener, kommt durch die Liebe in ... ... große Liebe entdecken als den begehrt ten Zeug abhandeln konnte. Celsi, welcher so gar blöd nicht war, entsetzte sich doch anfangs über ihrem Zumuten und entschuldigte sich wegen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 178-182.: 9. Capitul. Philipp Celsi kommt in ein wunderlich Bad

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Mordschloß. No. 75. [Literatur]

Zum Mordschloß. No. 75. eine Art Blaubart, aber mit ... ... is een Lok van haar Haar, en 't Hart, als ook wat warm Blood, de rest hobben de Honden al gevreten, en ik schrab de Darmen. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XLVIII48-L50.: Zum Mordschloß. No. 75.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundfünfzigster Tag. Samstag, den 9. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Darf ich meinen Vortrag fortsetzen? VORSITZENDER: ... ... ihm kurzer Prozeß zu machen. Die Pfarrer müßten die Polen also ruhig dumm und blöd halten, dies läge durchaus in unserem Interesse; würden die Polen auf eine höhere ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 236-256.

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Drittes Buch/9. Absatz [Literatur]

Neunter Absatz Polyphilus bekomt ein Glückwunsch-Schreiben von Macarien / ... ... bey Carminta so viel vermochte / daß sie selbst ersezte / worzu seine Hand zu blöd schiene / und so nahe an ihn rückte / daß er vollends zufuhre / ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 392-413.: 9. Absatz

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... her service. Are they inform'd of this? my breath an blood! Fiery? the fiery duke? tell the hot duke, that ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon