Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Pagel-1901 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Arzt 

Bluten [Wander-1867]

1. Er blutet wie ein Schwein . ( Meiningen. ) ... ... ( Steiermark. ) Wenn sie geschlachtet oder geringelt wird. *5. Hä blöd as 'ne Suege. ( Grafsch. Mark . ) – Frommann, ...

Sprichwort zu »Bluten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Danach [Wander-1867]

1. Man muss dohna, wo's einem duro g'schoret ist. – ... ... Ergänzungen] *4. He öss danau wie de Jil ( Egel ) nau Blod. – Frischbier, I, 537. *5. He öss danau ...

Sprichwort zu »Danach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schwein [Wander-1867]

Schwein (s. ⇒ Ferkel und ⇒ Sau). ... ... he come to the knife. – His money comes from him like drops of blood. – His purse is made of toad's skin. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Schwein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gesicht [Wander-1867]

1. Am Gesicht erkennt man den Menschen . »Das Verhältniss ... ... das Mädchen , als ein Neger vorüberging. 28. Der ein blöd Gesicht hat, der übersieht viel. – Lehmann, 97, 19. ...

Sprichwort zu »Gesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mastkur

Mastkur [Meyers-1905]

Mastkur , Heilverfahren, das in einer durch überreichliche Zufuhr von ... ... . von Tischler, Berl. 1883); S. Weir-Mitchell , Fat and blood (3. Aufl., Lond. 1884; deutsch von Klemperer: Die Behandlung gewisser ...

Lexikoneintrag zu »Mastkur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 419-420.
Gewissen

Gewissen [Wander-1867]

1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen . ( Waldeck. ) ... ... Königreiche haben. – Henisch, 1604, 52. 56. Ein blöd gewissen ist eine grosse kranckheit. – Henisch, 1604, 54. ...

Sprichwort zu »Gewissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1348-1349.
Indianer [1]

Indianer [1] [Pierer-1857]

Indianer (früher auch Indier ), werden die Ureinwohner Amerikas ... ... u. Foxes, die Kickapoes, Shawnoes, Blackfeet (mit den Pagans u. Blood Indians) u. wahrscheinlich auch die Cheyennes gehören. e ) Die Stämme ...

Lexikoneintrag zu »Indianer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 848-853.
Angesicht

Angesicht [Wander-1867]

Angesicht. (S. ⇒ Gesicht .) 1. Am Angesichte ... ... , I, 2. ) Lat. : Frons animi interpres. 6. Blöd Angesicht macht keine scharfen Witze . 7. Das Angesicht entdeckt das ...

Sprichwort zu »Angesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 767-768.
Scudamore

Scudamore [Pierer-1857]

Scudamore (spr. Skudämobr), Sir Charles , geb. 1778, war ... ... 1816, 4. Ausg. 1839 (deutsch Halle 1819); Essay on the blood . Lond. 1824 (deutsch von Gambuhler, Würzb. 1826); Obs. on ...

Lexikoneintrag zu »Scudamore«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 712.
Farbstoffe [2]

Farbstoffe [2] [Lueger-1904]

Farbstoffe , pflanzliche , sind in den Pflanzen entweder als solche schon ... ... uvifera und das australische oder Eucalyptus - Kino (Botanybay- Kino , Blood-wood-gum, Red gum, Black-butle-gum); zahlreiche Arten von Eukalyptus liefern ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 634-643.
O'Flanagan

O'Flanagan [Meyers-1905]

O'Flanagan (spr. ofläanägän), James Roderick . irischer ... ... » The history of Dundalk « (1861), die Romane : » Gentle blood « (1861) und » Bryan O' Regan « (1866); » ...

Lexikoneintrag zu »O'Flanagan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 921.
Hilfsschulen

Hilfsschulen [Meyers-1905]

Hilfsschulen für schwachbegabte Kinder wurden schon im Anfang des 19. ... ... Idiotie ) halfen dem Bedürfnis nicht ab, da es sich nicht immer um geradezu blöd- oder schwachsinnige Kinder handelt, deren ganze Pflege besondern Anstalten anvertraut werden müßte ...

Lexikoneintrag zu »Hilfsschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 334.
Earle, Pliny

Earle, Pliny [Pagel-1901]

Earle , Pliny , amerikanischer Irrenarzt, 1809 zu Leicester geb., wurde ... ... the insane « (New York 1848) – » An examination of the practice of blood-letting in mental disorders « (New York 1854), mehrere Gelegenheitsschriften und Aufsätze im ...

Lexikoneintrag zu »Pliny Earle«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 435.
Farbensprache

Farbensprache [Goetzinger-1885]

Farbensprache. Das Mittelalter schwankte zwischen sechs und sieben Farben, die sieben ... ... der mit Blut geträuft ist, » hadd ih doch en Kind, so rood as Blood unn so wit as Snee « seufzt die Mutter im Märchen vom Machandelbaum. ...

Lexikoneintrag zu »Farbensprache«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 173-176.

Schwach (Adj.) [Wander-1867]

Schwach (Adj.). 1. Schwach sein ist schlimmer als ... ... , wer stark ist, übt That . 5. Wer schwach vnd blöd geboren, den kan kein Medicin starck vnd Lebhafft machen. – Lehmann ...

Sprichwort zu »Schwach (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Englische Sprache

Englische Sprache [Meyers-1905]

Englische Sprache . Zur Zeit Cäsars , als Britannien in ... ... soul), u, ui, eu für oo (gude = good, bluid = blood, neuk = nook); ll fällt im Auslaut ab ( a' = ...

Lexikoneintrag zu »Englische Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819-821.
Stachelbeerstrauch

Stachelbeerstrauch [Meyers-1905]

Stachelbeerstrauch ( Ribitzel , Grossularia Hill .). ... ... Bereitung von Obstwein . Empfehlenswerte Sorten sind: rote : Alexander , Blood hound, Farmer's Glory, Jolly Printer (s. Tafel » ...

Lexikoneintrag zu »Stachelbeerstrauch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 819.
Lister, Baron Joseph

Lister, Baron Joseph [Pagel-1901]

... Vorlesung: » On the coagulation of the blood «. Kurz vorher hatte er noch für Holmes' system of surgery (1862 ... ... . Journ. Microsc. Sc. 1881) – » On the coagulation of the blood in its practical aspects « (Lancet 1891) – » The present position ...

Lexikoneintrag zu »Baron Joseph Lister«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1018-1022.
Kane, Sir Robert John

Kane, Sir Robert John [Pagel-1901]

Kane , Sir Robert John , zu Dublin, daselbst 1810 geb., ... ... auf die Medizin Bezug, z.B.: » On the composition of the urine and blood in diabetes mellitus « (Dublin Journ. 1832). Er gehörte 1848 der Kommission ...

Lexikoneintrag zu »Sir Robert John Kane«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 838.
Goodhart, James Frederic

Goodhart, James Frederic [Pagel-1901]

Goodhart , James Frederic , zu London, studierte im Guy's ... ... of the kidney « (1873) – » On the presence of bacteria in the blood and inflammatory products of septic fever « (1875) – » On cancer « ...

Lexikoneintrag zu »James Frederic Goodhart«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 615-616.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon