Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Old Firehand [Literatur]

Old Firehand »Mein Frühling ging zur Rüste, Ich weiß gar wohl warum: ... ... welchen Ihr mit den Pferden davongegangen wart. Ich hatte einen teufelsmäßig harten Stand und blutete wie ein vielangeschossener Büffel, als Ihr endlich kamt.« »Das muß gesagt sein ...

Volltext von »Old Firehand«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... wie sie zu tun pflegte, mit ihren weißen Zähnchen in die Lippe, daß sie blutete.« Die Kinder sahen alle auf Gertrud; denn wie sie mir später vorplauderten ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/12. Kapitel [Literatur]

Kapitel XII. Nun sprengt kein Herold mehr die Kreuz und ... ... allein fertig zu werden. Es war dies nicht mehr schwierig, denn des Templers Roß blutete aus mehreren Wunden und wankte bei jedem Stoß des enterbten Ritters. Endlich stürzte ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 127-140.: 12. Kapitel

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... Augen feucht wurden. Nie hatte sie mir von ihrem verstorbenen Knaben gesprochen, die Wunde blutete noch zu heftig, nur die Mädchen, besonders Franzi, hatten mir gesagt, sie ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Politische Satire [Literatur]

Politische Satire Paul: Wir haben ja das Lächeln, Frau Konik . ... ... und er sie schlagen konnte. Und sie rissen ihm die Hände auf, und er blutete, und einige sprachen zu ihm: »Bist du gerecht?« Und er hob die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171-173.: Politische Satire

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... sie schwer betrunken und sie bombardierten einander mit Messern und Töpfen, und die Mutter blutete an der Wange, und in ihrer Wut nahm sie eine Schüssel mit Heringslake, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/1 [Literatur]

1 Der Schein ging über Feld und Wald. ... ... sanken mit zerschmetterten Gliedern oder schweren Wunden in das Wirrsal der Menschen nieder. Osel blutete an zwei Stellen, Grup von Wettern an drei, es bluteten Wolf von Winterberg ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 319-444.: 1

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. »Meine Frau ist wirklich ein gescheites Wesen!« sagte ... ... Zeit beim Pfarrer vertrödelst!« Julian war durch den starken Schlag halb betäubt; auch blutete er. Trotzdem schickte er sich an, seinen Posten bei der Säge wieder aufzusuchen ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 20-25.: Viertes Kapitel

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXIX [Literatur]

XXIX Als Rudolf an jenem Nachmittag das Raneggsche Haus verließ, verfolgte ... ... .« Und er stieg ein. Im Wagen bemerkte er, daß er an einer Stirnwunde blutete. Es war aber nur ein Ritzer. Am folgenden Tage spürte er nichts ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 275-283.: XXIX

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Effi war nun schon in die fünfte Woche fort und ... ... sie mit der Stirn auf den dicht an der Treppe befindlichen Abkratzer aufschlug und stark blutete. Roswitha, mühevoll nachkeuchend, riß jetzt die Klingel, und als Johanna das etwas ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 236-242.: 26. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/32. Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Eine Woche später war man wieder in Wien. ... ... Flasche wieder niedersetzte, sah die Tante, daß er an dem Ringfinger der linken Hand blutete. »Was hast du?« fragte die Gräfin. Und es stellte sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 181-186.: 32. Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

Jules Verne Ein Drama in den Lüften Am Monat September des Jahres 185. ... ... der Ballon hob sich nun mit rasender Schnelligkeit. Zambecarri bekam arges Erbrechen, und Grossetti blutete heftig. Die Armen konnten kein Wort hervor bringen, so kurz war ihr ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war ganz unmöglich, an diesem Tage einen Spaziergang zu machen ... ... indem ich mit dem Kopf gegen die Thür schlug und mich verletzte. Die Wunde blutete, der Schmerz war heftig; mein Entsetzen war über den Höhepunkt hinausgegangen; andere ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 3-10.: Erstes Kapitel

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/IV [Literatur]

... er aus Erfahrung kannte. Mein Herz blutete bei diesen Vorschlägen und ich sah mit Thränen auf meinen bleichen Knaben. ... ... , daß er diesen nicht auf uns auszudehnen wagte. Ach! wie schmerzlich blutete mein Herz, als ich mein Kind in Dübois Arme legte, es war ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 50-79.: IV
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Eine Idee Briant's. – Jubel der Kleinen. ... ... Sieg war Briant aber immerhin theuer zu stehen gekommen, denn von einem Tatzenschlag zerrissen, blutete seine Schulter ziemlich heftig. »Wie kommst Du hierher? fragte Wilcox. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 316-329,331-334.: 22. Capitel

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

Der Goldregen. Wenn's Zehn-Mark-Stück'l regent ... ... Gans!« – rief in diesem Moment ein älterer Herr, der am Mund blutete, und vor Aufregung über das Geschehene selbst am ganzen Leib zitterte – »thun ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Auf dem ganzen Wege leistete ich Widerstand; dies war ... ... bis zum Mittag, vom Mittag bis zum Abend. Mein Kopf schmerzte noch und blutete nach dem erhaltenen Schlage und dem Falle, welchen ich gethan; niemand hatte John ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 10-21.: Zweites Kapitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/14 [Literatur]

XIV Es ziehen vom Schwabenbunde Die Jäger durchs Gefild ... ... zu ergeben; aber Georg, obgleich er schon am Arm und Fuß aus mehreren Wunden blutete, antwortete nur durch Schwerthiebe. »Lebendig oder tot«, rief einer der Kämpfenden ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 106-113.: 14

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. »Herr Magister!« Das wurde wie in einen ... ... verlor einen Rockschoß, der ihm durch einen Bajonettstoß an die Wand genagelt wurde, er blutete aus einer Schramme an der Stirn, er verlor eine Handvoll Haare aus seiner ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 95-102.: 11. Kapitel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Halle im Schloß, wie im zweiten Akt. ... ... , Dieweil sie schlief, sie aber wußt es nicht; Aus allen Adern blutete ich selbst, Denn mir, wie ihr, riß ich sie auf; sie ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 148-154.: 1. Szene
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon