Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Artotyriten

Artotyriten [Pierer-1857]

Artotyriten (v. gr.), Kirchenpartei im 11. Jahrh., brauchte beim Abendmahl Brod u. Käse .

Lexikoneintrag zu »Artotyriten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 787.
Artokrĕas

Artokrĕas [Pierer-1857]

Artokrĕas (gr.), aus Brod u. Fleisch bereitetes pastetenartiges Gericht .

Lexikoneintrag zu »Artokrĕas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 787.
Ausschieben

Ausschieben [Pierer-1857]

Ausschieben ( Bäck .), das Brod aus dem Ofen nehmen.

Lexikoneintrag zu »Ausschieben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 55.
Kalte Schale

Kalte Schale [DamenConvLex-1834]

... doch am öftersten aus gutem Bier, geriebenem Brod , Zucker , Citronenschalen und kleinen Rosinen bereitet. Hier ... ... sei kühlender. Erdbeeren und Himbeeren mit Wein , Zucker und Brod bilden noch Trefflicheres; und gleich empfehlenswerth ist die kalte Schale aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Kalte Schale«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 48-49.
Pumpernickel

Pumpernickel [DamenConvLex-1834]

... ein schwarzes, nur in Westphalen gebräuchliches Brod , das mit den Kleien gebacken wird, viel Säure hat, aber kräftig ... ... ein franz. Cavalerist, der in dortiger Gegend im Quartier lag und solches Brod vorgesetzt erhielt, dasselbe mit den Worten zurückwies:, » c'est bon ...

Lexikoneintrag zu »Pumpernickel«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 309-310.
Fliegenfalle

Fliegenfalle [Pierer-1857]

Fliegenfalle , ein mit Branntwein halbgefülltes Trinkglas , mit einem Stück Brod auch Pappen od. dgl. überdeckt, in dessen Mitte sich ein Loch befindet, so daß die Fliegen auf die unten mit Syrup bestrichene Seite gelangen können ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenfalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 356.
Kalte Schale

Kalte Schale [Pierer-1857]

Kalte Schale , Wein ( Weinkaltschale ) od. Bier ... ... , od. auch Wasser allein ( Wasserkaltschale ) mit Citronensaft u. Zucker , Brod , Semmel od. Zwieback , Himbeeren , Rosinen etc., in ...

Lexikoneintrag zu »Kalte Schale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 254.
Brodumkehren

Brodumkehren [Pierer-1857]

Brodumkehren , eine Sitte des Mittelalters , nach welcher einem ... ... Wappenherold das Tischtuch vor seinem Sitz an der Tafel zerschnitten u. das Brod umgekehrt wurde; eine Verstoßung von der Rittertafel , die nur durch Tilgung ...

Lexikoneintrag zu »Brodumkehren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 329.
Brodfabriken

Brodfabriken [Pierer-1857]

Brodfabriken , sind in neuester Zeit ins Leben gerufene Städte- u. ... ... Anwendung von Knetemaschinen im Großen betrieben wird. In Folge dessen können sie das Brod billiger liefern, als die Bäcker . Sind diese Gemeindeanstalten, so bezwecken ...

Lexikoneintrag zu »Brodfabriken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 328.
Donautrajekt

Donautrajekt [Meyers-1905]

Donautrajekt bei Dálja , Station der ungarischen Staatsbahnlinie Maria-Theresiopel - Brod , wo der ganze Eisenbahnzug mittels einer Dampffähre die Donau zwischen den Stationen Erdöd (am rechten Ufer ) und Gombos (am linken Ufer ) überschreitet ...

Lexikoneintrag zu »Donautrajekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 111.
Artorrhīza

Artorrhīza [Pierer-1857]

Artorrhīza (gr., Brodwurzel ), eine von Lamarc-Picquot aus NAmerika nach Frankreich gebrachte Pflanze, deren Knollen mehreren Indianerstämmen als Hauptnahrungsmittel dienen; sie können roh od. gekocht od. mit Mehl zu Brod gebacken genossen werden.

Lexikoneintrag zu »Artorrhīza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 787.
Klibanītai

Klibanītai [Pierer-1857]

Klibanītai ( Kribanilai ), bei den alten Griechen in irdenen od. eisernen Geschirren ( Klibanoi ) gebackenes Brod , s.d. IV.

Lexikoneintrag zu »Klibanītai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 576.
Matergabĭa

Matergabĭa [Pierer-1857]

Matergabĭa (poln. Myth.), Hausgöttin, welcher das erste aus der Mulde genommene u. gebackene Brod geopfert wurde.

Lexikoneintrag zu »Matergabĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 2.
Radičević

Radičević [Meyers-1905]

Radičević (spr. raditschéwitch), Branko , hervorragender serb. Dichter, geb. 15. März 1824 in Brod an der Save , gest. 15. Juni 1853 in Wien , studierte Philosophie in Temesvar , dann in Wien Staats - ...

Lexikoneintrag zu »Radičević«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 553.
Luhatschowitz

Luhatschowitz [Meyers-1905]

Luhatschowitz , Dorf in Mähren , Bezirksh. Ungarisch-Brod , in einem Tale der Karpathen , hat ein Schloß des Grafen Serenyi, vier hauptsächlich zum Trinken benutzte jod- und bromhaltige, alkalisch-muriatische Quellen ( Johannisbrunnen mit 0,009 Bromnatrium ...

Lexikoneintrag zu »Luhatschowitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 833.
Minimen-Orden

Minimen-Orden [DamenConvLex-1834]

Minimen-Orden , ein im 15. Jahrhundert gestifteter Mönchsorden, der sehr bald zu einem hohen Rufe von Heiligkeit gelangte. Die Ordensglieder leben nur von Brod , Früchten und Wasser , sie kleiden sich wie die Franciskaner schwarz, ...

Lexikoneintrag zu »Minimen-Orden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 226.
Nicolaus (39)

Nicolaus (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Nicolaus (12. Febr.), mit dem Beinamen »aus Ungarn« ... ... des Franciscaner-Ordens, führte ein sehr strenges Leben, fastete 16 Jahre in Wasser und Brod und trug einen eisernen Panzer auf bloßem Leibe. Er wurde zu Widdin in ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 560.
Artophorĭum

Artophorĭum [Pierer-1857]

Artophorĭum ( Pyxomelon , gr.), in der Griechischen Kirche ... ... worin das, am Grünen Donnerstage für Krankencommunionen in der Kirche geweihte Brod aufbewahrt wird, nachdem es in den Kelch getaucht u. getrocknet ist. ...

Lexikoneintrag zu »Artophorĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 787.
Luhatschowitz

Luhatschowitz [Pierer-1857]

Luhatschowitz , Pfarrdorf im Bezirk Ungarisch-Brod des mährischen Kreises Olmütz ; Schloß , Schwefel - u. Sauerbrunnen ; Obstbau; 830 Ew.

Lexikoneintrag zu »Luhatschowitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 602.
Kartoffelbrod

Kartoffelbrod [Pierer-1857]

Kartoffelbrod , s.u. Brod 1 ) I. n).

Lexikoneintrag zu »Kartoffelbrod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 350.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon