Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

... kann ich dafür? – Süh, ich bün en grader, ehrlicher Mann; was kann ich dafür, daß ich mit ... ... Stopp! de Sak, de geiht nich; wenn hir kummandiert warden sall, denn bün ick de Negste dortau, as Fru Pastern seggt«, un sei trummelte den ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/2. Kapitel [Literatur]

... rinne kiken. Ne, Großmutting, so dumm bün ick nich! Wenn ick en eigen Husstand heww, will ick ok ... ... sick nich sülwst regieren will, denn will ick em regieren, denn ick bün sin Fru un bün de Negste dortau, as uns' Fru Pastorin tau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 22-40.: 2. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

... n Harten follen. Gott sei Dank! ick bün wedder in Dädigkeit, un de ward mi up anner Gedanken bringen. Nu ... ... en Geschäft, mi het't glückt, Sei het't nich glückt; ick bün düchtig dor, Sei sünd ok düchtig dor, denn Sei kennen Ehr Sak ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/8. Kapitel [Literatur]

... ist der Punkt, und weiter bün ich in den Wasserwissenschaften nich gekommen: un glaubst du woll, daß Paster ... ... der Weiser vorauf – denn ich kenn ihn, Korl, du weißt, ich bün en Imker; bün mal in Zittelwitz mit den Schaulmeister zusammen Frühjohrs mit ... ... hartlich sind. Süh, da bün ich bei Krischan Klockmannen gewesen, der hat einen, vierzehn Jahr alt, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 134-152.: 8. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/6. Kapitel [Literatur]

... bi Möllern in Bolz west bün un dor in'n Aust bettau führt heww.« De lütte Fru ... ... prick up ein Flag un frog sick: »Is hei dumm, oder bün ick dumm? Ick bün säbenteihn Johr, un hei is ok säbentein Johr; ick bün en Semmelvoß, un hei is ok en Semmelvoß. Ditmal hett ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 106-117.: 6. Kapitel

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Hilligenlei/13. Kapietel [Literatur]

Dreizehntes Kapietel Der Wind wehte ßtaark und ßtoßweise 'n Jahr ßpäter ... ... Innerlich aber dachte sie: Nanu? Und denn dachte sie ferner: Ick bün doch valobt. Und denn ßprach er wieder von was andern und saachte, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 38.: 13. Kapietel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/12. Kapitel [Literatur]

... rinner: »Dat weit der Deuwel, ick bün jo gor nich hungrig, un de Oll is jo gor nich up ... ... »wat ehr hüt woll is! Sei is jo ganz anners as süs. Bün ick doran schuld? Hett sei Verdreitlichkeiten hatt? Wat was dat för ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 195-218.: 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/11. Kapitel [Literatur]

... . »Will'n Sei mi seggen, woran ick bün?« – »Gotts ein Dunner! dat brennt jo as dat helle Füer!« ... ... gahn un nahsten taurügg trecken willen?« – »Herre Gott doch, Mariken, ick bün doch nu irst nägenteihn Johr olt.« – »Na, un ... ... tau em: »Leiwer Gott, Herr Paster, ick bün de unschüllige Ursak tau desen Strid – Bräsig, laten ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 179-195.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/10. Kapitel [Literatur]

Kapittel 10 De Heer Leutnant in Ängsten. Wo em irst David ... ... n as olle Jumfern dörch de Welt tründeln süllen? Un virtens un letztens: ick bün ok gor nich in'n Stan'n dortau, 'ne Leiw' von en ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 166-179.: 10. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/13. Kapitel [Literatur]

... sich!« – »Na, Frau Pasturin, bün ich nich ebenso gut as der Windhund? Und passen unsere Jahren ... ... sühst du ut?« – »Verhältnissen, Korl, lauter Verhältnissen! As du weißt, bün ich gestern in die swarze Mad' gefallen; aber Zeit hab ... ... achter minen Rüggen passiert.« – »Na, wofor bün ich denn?« frog Bräsig. – »Ach ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 218-230.: 13. Kapitel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/75. Fru Gauden oder Goden [Literatur]

75. Fru Gauden oder Goden. Meklenburgische Jahrbücher 1843. ... ... sich Frau Gaudens Hündlein und redete mit vernehmlicher und klarer Stimme: »Ick bün so olt As Böhmengold; Äwerst dat heff ick minleder ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 204-207.: 75. Fru Gauden oder Goden

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Angehänckte Auffrichtige und Reue-mühtige Buß-Thränen/Er spührt ihn kommen [Literatur]

Er spührt ihn kommen Ode Jambo-Dactylica. Frühling/ ... ... itzt schon so kombt auff mein Stroh der Dodt gegangen! Ich bün so gantz entzwey/ der Lentz lacht Jungen – Welt/ deine Melodey ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 261-263.: Er spührt ihn kommen

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang ... ... wi jo denn nu ümmer prat sin, dat is Dag oder Nacht. Ich bün dat ganze Fest äwer för em ut west un bün gistern abend irst Klock teihn tau Hus kamen.« – »Wo is Hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... , säd: »Vadder, dat Kanonenscheiten, dat bün ick west; ich heww vermorrntau bäuken Stämmen in minen Holtstall klöwt.« ... ... hab vor etzliche Wochen noch Gleichheit und Brüderlichkeit in den Reformverein besworen; ich bün keine Zuchtrut, ich tu keinen Menschen was zuleide; aber wenn ich Zamel ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

... du keine Bang'; heut red't er noch nich drüber, denn ich bün bei ihm gewesen und hab' ihm so rekommandiert, daß ihm Hören und ... ... un stellte sick vör em hen, »so as du mir hier siehst, bün ich zum Akzesser bei das kriminalische Gericht ernannt worden und ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

... dich hier was an! Lowise ist meine Brautjungfer, indem ich Junggesell bün, die Frau Pastern und du sünd beide Witwers, und das stimmt.« ... ... dieselben kloren Augen diese neue Blume zu übergeben, denn kannst du sagen: ich bün eine glückliche Frau gewesen. – Weiter sage ich nichts nich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/45. Kapitel [Literatur]

... Sie hier in Ihre Predigt fall; ich bün ganz die Meinung von der Madame Nüßlern. – Sehn Sie, vergangen Woch ... ... , as wull hei von den Sofa upstahn. – »Holt, Moses! Ick bün noch nich tau En'n.« – »Lassen Se mich! Lassen Se ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 668-685.: 45. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

Kapittel 42 Wenn Gespenster üm uns stahn un dat Hus an ... ... abend all wedder mit mine hübschen Leserinnen up den Verbrüderungsball herümmer tau danzen, dortau bün ick all tau olt, un Rudolfen sine Hochtid is jo irst vör drei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/25. Kapitel [Literatur]

Kapittel 25 Von en Gerichtsdag. Worüm Slus'uhren dat Gewissen afhanden ... ... Fru un bewerte an Hän'n un Fäuten, »ick heww't dahn, ick bün dor schüllig an; äwer ick kunn nich anners, hei wull sick süs dat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 368-384.: 25. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/46. Kapitel [Literatur]

... sin Verspreken mit Leigen höll: »Ich bün vermorrn en bitschen nach's Angeln gewesen – Sie nehmen nich ... ... nennen mir immer noch ›Entspekter‹, das bün ich mal gewesen; aber ich bün awansiert, ich bün jetzt Akzesser bei's Gericht. Apohpoh!« wend'te ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 685-701.: 46. Kapitel
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon