Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Mecklenburg

Mecklenburg [Meyers-1905]

Mecklenburg (hierzu Karte »Mecklenburg« ), richtiger nach Etymologie und ... ... 78, 2 Bde.) und Landschulwesen in M.- Schwerin ( Wismar 1880); Büsing , Staats recht der Großherzogtümer M. (in Marquardsens »Handbuch des ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 499-508.
Kläranlagen

Kläranlagen [Lueger-1904]

Kläranlagen , Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers , ... ... Bd. 1 Text, Bd. 2 Abbildungen , Leipzig 1904. – [133] Büsing, Die Städtereinigung , Bd. 3 Der Städtebau , Stuttgart 1901. – ...

Lexikoneintrag zu »Kläranlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 489-501.
Bevölkerung

Bevölkerung [Meyers-1905]

Bevölkerung , die einem bestimmten Gebiet ( Land , Provinz , Wohnort ... ... dem Altersvorsprung des Vaters vor der Mutter und dessen Maß, in der neuern Zeit Büsing mit dem Unterschied im Abstand vom Alter der höchsten Fortpflanzungsfähigkeit zu erklären; ...

Lexikoneintrag zu »Bevölkerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 787-793.
Ventilation

Ventilation [Meyers-1905]

Ventilation. Die natürliche Ventilation, die sehr häufig dem Bedürfnis nicht genügt, ... ... 2. Luftsauger von Wolpert. 3. Luftsauger von Windhausen-Büsing. Hierzu dienen besondere Beschläge und Vorrichtungen, die sich in bequemer Höhe ...

Tafel zu »Ventilation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Berieselung [3]

Berieselung [3] [Lueger-1904]

Berieselung mit städtischem Kanalwasser . Bei diesem Verfahren hat sich ... ... . Mitteilungen aus der K. Wasserprüfungsanstalt, Heft 3, Berlin 1904. – [11] Büsing, F.W., Die Städtereinigung , Heft 1 und 2, Stuttgart 1897 und ...

Lexikoneintrag zu »Berieselung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 69-71.
Kanalwässer

Kanalwässer [Lueger-1904]

... Städtereinigung , Berlin 1890. – [2] Büsing, Die Kanalisation , in Weyls Handbuch der Hygiene, Jena 1894. – ... ... Vogel, Die Verwertung der städtischen Abfallstoffe , Berlin 1896. – [5] Büsing, Die Städtereinigung , Bd. 3, Der städtische Tiefbau , Stuttgart ...

Lexikoneintrag zu »Kanalwässer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 367-368.
Kanalisation [2]

Kanalisation [2] [Lueger-1904]

... in Cöln, Zentralbl. der Bauverwaltung 1893, S. 365. – [25] Büsing, F.W., Die Städtereinigung , Stuttgart, Heft 1, 1897, Heft ... ... Vierteljahrsschr. für öffentl. Gesundheitspflege, Braunschweig, Jahrg. 1898 ff. – [28] Büsing, F.W., Ueber die Bestimmung der von städtischen Kanälen ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisation [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 336-355.
Kanalisation

Kanalisation [Meyers-1905]

Kanalisation , die Gesamtheit unterirdischer, röhrenförmiger Leitungen (Abzugskanäle, Kloaken , ... ... , Sewers and drains for populous districts ( New York 1880); Büsing , Die Städtereinigung (Stuttg. 1897); König , Über die K. ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 544-548.
Kanalisation [1]

Kanalisation [1] [Lueger-1904]

Kanalisation der Privatgrundstücke bezweckt, alle auf den Grundstücken erzeugten Abwässer ... ... Die Bewässerung und Entwässerung von Grundstücken, München und Leipzig 1893. – [21] Büsing, F.W., Die Städtereinigung , Bd. 3 des Werkes Der städt ...

Lexikoneintrag zu »Kanalisation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 331-336.
Betonbrücken

Betonbrücken [Roell-1912]

Betonbrücken (concrete bridges; ponts en béton; ponti in calcestruzzo) ... ... , Steinerne Brücken . Handbuch der Ingenieurwissenschaften. 4. Aufl. Leipzig 1904. – Büsing und Schumann , Der Portlandzement und seine Anwendung im Bauwesen. 3. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 271-278.
Betonbrücken [2]

Betonbrücken [2] [Lueger-1904]

Betonbrücken sind Tragwerke, die in reinem Stampfbeton ohne Eiseneinlagen ausgeführt werden. ... ... Brücken , Handbuch der Ingenieurwissenschaften, 4. Aufl., Leipzig 1904. – [3] Büsing und Schumann, Der Portlandzement und seine Anwendung im Bauwesen , 3. Aufl., ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 75-79.
Wagenschieber

Wagenschieber [Roell-1912]

Wagenschieber (pinch bar; pousse-wagons; trave per spingicarri). Vorrichtungen ... ... Munsonsche W., der Schugsche Gelenkbrecher und insbesondere die neueren Ausführungen der W. nach Bauart Büssing (Braunschweig) und nach Bauart Rosenbaum (Gelsenkirchen). Diese W. sind dadurch gekennzeichnet, ...

Lexikoneintrag zu »Wagenschieber«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 250-251.
Ferienkolonien

Ferienkolonien [Meyers-1905]

Ferienkolonien , Veranstaltungen, um schwächlichen Schulkindern bedürftiger Eltern in den Städten während ... ... d) in Stadtkolonien 12,697. Vgl. Artikel » Kinderheilstätten « und Büsing , Die ersten 20 Jahre des Sommerpflegewesens in Deutschland (»Hygienische Rundschau ...

Lexikoneintrag zu »Ferienkolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 429-430.
Maschinenpflüge [2]

Maschinenpflüge [2] [Lueger-1904]

Maschinenpflüge (vgl. Ergbd. I, S. 512). Als Neuerungen sind ... ... Die Ausführungsform wird von verschiedenen anderen Firmen ebenfalls gebaut, so von der Firma A. Büssing in Braunschweig, Maschinen - und Handelsgesellschaft m. b. H. (Delma) ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenpflüge [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 422-424.
Städtereinigung

Städtereinigung [Meyers-1905]

Städtereinigung , die Beiseitigungen aller Abfallstoffe von Straßen ... ... Rücksicht auf Fremdenverkehr etc. eine große Rolle. Vgl. Blasius und Büsing , Städtereinigung ( Jena 1894); Büsing , Städtereinigung (Stuttg. 1897–1901, 2 Tle.); Peveling , Referat ...

Lexikoneintrag zu »Städtereinigung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 829-830.
Spüleinrichtungen

Spüleinrichtungen [Lueger-1904]

Spüleinrichtungen für Kanäle bezwecken deren Reinigung durch die Spülwirkung ... ... Städtisches Straßenwesen und Straßenreinigung von R. Baumeister, Berlin 1890. – [4] Büsing, Die Kanalisation , Handb. der Hygiene von Weyl, Jena 1894. – ...

Lexikoneintrag zu »Spüleinrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 229-231.
Blockeinrichtungen

Blockeinrichtungen [Roell-1912]

Blockeinrichtungen (block system; installations du block système ... ... Rollenrand bewegt wird und durch eine weiß-rote Scheibe an. Mechanisches Blockwerk Büssing. Seit dem Jahre 1885 ist auf mehreren deutschen Eisenbahnen das mechanische Blocksystem von Büssing (M. Jüdel in Braunschweig) in Verwendung (Abb. 184 – 186 ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 386-422.
Flußverunreinigung

Flußverunreinigung [Lueger-1904]

Flußverunreinigung . Die öffentlichen Wasserläufe werden verunreinigt einerseits zu Hochwasserzeiten durch ... ... Verunreinigung und Reinigung der Flüsse, ebend. 1895. – [5] Blasius und Büsing, Die Städtereinigung , Handbuch der Hygiene von Weyl, Jena 1894, S. ...

Lexikoneintrag zu »Flußverunreinigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 128-133.
Verschiebebahnhöfe [1]

Verschiebebahnhöfe [1] [Lueger-1904]

Verschiebebahnhöfe (und Verschiebedienst), auch Verschub - oder Rangierbahnhöfe ... ... geschieht durch einen an die Schienen seitlich befestigten Abwurfkeil ( Gleisbremse von Büssing & Sigle , [5], S. 69) oder durch seitliche Abbiegung der ...

Lexikoneintrag zu »Verschiebebahnhöfe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 770-777.
Straßeneisenbahnen

Straßeneisenbahnen [Lueger-1904]

Straßeneisenbahnen oder Trambahnen unterscheiden sich von normalen Eisenbahnen dadurch ... ... Wien 1890, unter Dampfstraßenbahnen und Dampfwagen oder Dampfomnibus . – [5] Büsing, O., Straßenbahnen (Tramways), im Handbuch der speziellen Eisenbahntechnik, Bd. 5, ...

Lexikoneintrag zu »Straßeneisenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 353-355.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon