Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Hubertus, S. (2)

Hubertus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hubertus ( Hucbertus ), Ep. Tungr . ( ... ... als der hl. Lambertus die Marterkrone erlangt hatte. Nach Godescard's Zeitrechnung ( But. XVI. 105), welche auch von den Bollandisten ( Oct. I ...

Lexikoneintrag zu »Hubertus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 774-777.
Caecilia, S. (8)

Caecilia, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Caecilia , V. M . (22. Nov. al . 11. Aug. 16. Sept.). Der Name der hl. Jungfrau und Martyrin ... ... noch an einigen andern Tagen gefeiert, wahrscheinlich in Folge von Translationen. ( Sur., But .)

Lexikoneintrag zu »Caecilia, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 527-529.
Eduardus, S. (1)

Eduardus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Eduardus , Rex. Conf . (5. Jan. al . 13. Oct.) Dieser hl. Eduard (engl. Edward ... ... Kranken tragend, den er eben durch sein Tragen geheilt hat. (I. 290. But. XIV. 562.)

Lexikoneintrag zu »Eduardus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 14-16.
Edmundus, S. (1)

Edmundus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Edmundus , Archiep . (16. Nov.) Dieser hl. Edmund war der Sohn des Rainald Rich, eines Kaufmanns von Abington ... ... wird er mit den Insignien eines Erzbischofs, das Christkind als Erscheinung vor sich. ( But. XVII. 3.)

Lexikoneintrag zu »Edmundus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 11-13.
Conradus, S. (5)

Conradus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Conradus , (26. Nov. al . 5. Juli), Bischof von Constanz, stammte aus dem Geschlechte der Welphen (oder näher, der ... ... wird sein Fest am 26. November sub ritu dupl . gefeiert. ( El., But., Rad .)

Lexikoneintrag zu »Conradus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 658-659.
Edmundus, S. (2)

Edmundus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Edmundus , Mart . (20. Nov.) Ab stammend von den alten angelsächsischen Königen Großbritanniens, bestieg dieser hl. Edmund , ... ... 12. Aug. Das Mart. Rom . gedenkt seiner am 20. Nov. ( But. XVII. 134.)

Lexikoneintrag zu »Edmundus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 13-14.
Jacobus, S. (24)

Jacobus, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 S. Jacobus , Erem . (19. Nov.). Dieser Heilige stammte aus einem edlen Geschlechte in der Nähe von Constantinopel, widmete sich mit ... ... (Saxiacum ) und zwar als Eremit, Gartenarbeit treibend. Andere haben ihn anders ( But . XVII. 129.)

Lexikoneintrag zu »Jacobus, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 105-106.
Paulus, B. (112)

Paulus, B. (112) [Heiligenlexikon-1858]

112 B. Paulus, Ep. Conf . (17. Juni). Dieser Selige wurde aus der alten Familie Burali d'Arezzo zu Itri, ... ... Clemens XIV. beendigt wurde. Die Theatiner feiern sein Fest am 17. Juni. ( But. VIII . 232–236.)

Lexikoneintrag zu »Paulus, B. (112)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 744-745.
Ebrulfus, S. (2)

Ebrulfus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ebrulfus , Abb . (29. Dec.) Dieser hl. Ebrulf (frz. St-Evroux ) stammte aus einer reichen und angesehenen Familie und ... ... der Abtei Rebais. Sein Hauptfest wird zu Evreur am 16. Jan. gefeiert. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Ebrulfus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 7-8.
Elphegus, S. (2)

Elphegus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Elphegus , Aëp. M . (19. April). Dieser hl. Elphegus wurde um das J. 954 aus einem adeligen Geschlechte ... ... , wo er im J. 1105 noch unversehrt gefunden wurde. (II. 630. But. V. 143.)

Lexikoneintrag zu »Elphegus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 52.
Brictius, S. (3)

Brictius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Brictius ( Brectius ), (13. Nov. al . 7. April), Bischof von Tours, war aus dieser Stadt gebürtig und wurde im Kloster ... ... Unschuld zu beweisen. Er wird als Patron gegen das Leibweh verehrt. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Brictius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 512-513.
Felix, SS. (187)

Felix, SS. (187) [Heiligenlexikon-1858]

187 SS. Felix , Ep. et 4 Soc. MM . (24. Oct., al . 16. April). Dieser Heilige war ... ... bei Galesinius und Ferrarius werden unsere Heiligen am 16. April genannt. ( But. XV. 486.)

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (187)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 189.
Finianus, S. (6)

Finianus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Finianus , Ep . (12. Dec.) Dieser hl. Finian , Bischof von Clonard (Cluanarard, Clunart etc.), nach dem hl ... ... Stein. Nach den Annalen von Innigfallen starb er am 12. Dec. 552. ( But. XVIII. 237.)

Lexikoneintrag zu »Finianus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 212.
Gentilis, B. (2)

Gentilis, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Gentilis , M . (5. Sept.) Der sel. Gentilis stammte aus der edeln Familie der Finaguerria zu Matelica ... ... wo sie noch ruhen. Seine Verehrung wurde vom Papste Pius VI. genehmigt. ( But. XII. 383.)

Lexikoneintrag zu »Gentilis, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 380.

Glanville, Josef [Eisler-1912]

... is deductive, for we know none by simple intuition, but through the mediation of their effects. So that we cannot conclude any thing to be the cause of another but from its continual accompanying it, for the causality itself is insensible. But now to argue from a concomitancy to a causality is not infallibly conclusive ...

Lexikoneintrag zu »Glanville, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204.
Rufus, S.S. (20)

Rufus, S.S. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 S. S. Rufus et Zosimus , M . M. (18. Dee.). Diese hhl. Martyrer zu Philippi in Macedonien waren aus der Schaar jener Jünger, ... ... mit dem gleichnamigen Papste, welcher am 26. Dec. verehrt wird, verwechselt. (But.)

Lexikoneintrag zu »Rufus, S.S. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 159-160.
Maxentia, S. (3)

Maxentia, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Maxentia, V. M . (24. al . 15. Oct., al . 16. April, 20. Nov.). Diese hl. ... ... An eben diesem Tage ehrt man sie auch in der Gegend von Beauvais. ( But. Mg .)

Lexikoneintrag zu »Maxentia, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 350.
Barlaam, SS. (2)

Barlaam, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Barlaam et Josaphat , (27. Nov. al . 2. April, 30. Mai). Der hl. Barlaam war vermuthlich ein Priester ... ... die Zahl der Heiligen setzet, erlaubt nicht daran zu zweifeln.« ( El., Mg., But., Sz .)

Lexikoneintrag zu »Barlaam, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 387.
Crispina, S. (3)

Crispina, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Crispina , (5. Dec.), eine Martyrin zu Thebaste in Afrika, wurde zu Thagare im proconsularischen Afrika geboren, als Christin verhaftet und nach Thebaste vor ... ... sie Jesum bekennen u. ihm das Opfer ihres Lebens bringen sollte. ( El., But .)

Lexikoneintrag zu »Crispina, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 689-690.
Anna a Jesu (16)

Anna a Jesu (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Anna a Jesu , Ord. Carm . (4. März). Diese Anna a Jesu , welche von Einigen zu den »Seligen«, von Andern zu den ... ... zu Paris im Jahre 1788 folgte. Eine deutsche Bearbeitung ist uns nicht bekannt. ( But .)

Lexikoneintrag zu »Anna a Jesu (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon