Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Drittes Reich | Judaica 
Antonius. Maria-Zacharias, V. (62)

Antonius. Maria-Zacharias, V. (62) [Heiligenlexikon-1858]

62 V. Antonius. Maria-Zacharias , aus Cremona (nach Migne aus Mailand), war einer der drei Edelleute, welche den Orden der Barnabiten ... ... Am 2. Febr. 1849 bestätigte Papst Pius IX. den Heroismus seiner Tugenden. ( But., Mg., Cor .)

Lexikoneintrag zu »Antonius. Maria-Zacharias, V. (62)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 265.

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela [Heiligenlexikon-1858]

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der ... ... Einige geben das Jahr 1365, Andere das J. 1385. Andere (z.B. But. XV. 432) das J. 1385 als sein Geburtsjahr; allein der Bollandist ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ildephonsus Ignatius Varela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Johannes Leonardus de Fusco, B. (246)

Johannes Leonardus de Fusco, B. (246) [Heiligenlexikon-1858]

246 B. Johannes Leonardus de Fusco , (9. Oct.), Gründer der Congregation der regulirten Kleriker der Mutter Gottes ( Congregazione della Madre di Dio ... ... 10. November 1861 in der St. Peterskirche auf die gewöhnliche feierliche Weise. ( But . XIV. 362.)

Lexikoneintrag zu »Johannes Leonardus de Fusco, B. (246)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 325-326.
Johannes Baptista a Conceptione, B. (186)

Johannes Baptista a Conceptione, B. (186) [Heiligenlexikon-1858]

186 B. Johannes Baptista a Conceptione , (14. Febr.), der Stifter der unbeschuhten Trinitarier, aus einem altadelichen spanischen Geschlechte entsprossen, war zu Almodovar ... ... Martyrologium der unbeschuhten Trinitarier als auch im Elenchus steht er am 14. Febr. ( But . XIX. 278.)

Lexikoneintrag zu »Johannes Baptista a Conceptione, B. (186)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 294.
Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)

Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Johanna Francisca Fremiotde Chantal , Vid . (21. Aug. al . 13. Dec.) Diese hl. Johanna wurde als ... ... so vor. Oft halte sie auch blos das Kreuz in der Hand etc. ( But. XI. 359.)

Lexikoneintrag zu »Johanna Francisca Fremiot de Chantal, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 185-187.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/B [Geschichte]

B Babel , Ludwig, Rechtsanwalt, Verteidiger für SS und SD: ... ... , 363 Bustamente y Sirven , Rechtsgelehrter: VI, 478 Buth , Theologe • Eidesstattliche Erklärung (Politische Leiter): XXI, 513 f; ...

Volltext Geschichte: B. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 178-199.

Ranke, Leopold von/Zur eigenen Lebensgeschichte/Vorrede [Geschichte]

Vorrede. Mit dem vorliegenden Doppelbande findet die Ausgabe der sämmtlichen Werke Leopold v. ... ... des Vicemasters vom Trinity College beim Festmahl in Cambridge: we admired him before, but now we see, that he is a good fellow! 10 ...

Volltext Geschichte: Vorrede. Ranke, Leopold von: Zur eigenen Lebensgeschichte. Leipzig 1890.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzigster Tag. Mittwoch, 17. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SIEMERS: Ich habe gestern die Ereignisse vor Ausbruch des ... ... darin, daß die Alliierten eine günstige Basis für Luftangriffe erhielten, und last but not least darin, daß die deutsche Marine in der Flanke bedroht und in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl, bitte. DR. SEIDL: ... ... . He is a bureaucrat through and through. Hitler is not intimate with him, but he respects him. He became minister of the interior because he was the ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertneunter Tag. Donnerstag, 22. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... und 62 b, Professor Fabricius und Theologe Buth. Der Zeuge Schön bestätigt in Affidavit 62, daß von 500 Politischen ... ... 3. Juli 1946. In einem Affidavit 62 b versichert der Zeuge, Theologe Buth, daß der Angeklagte Rosenberg ebenfalls den Erlaß ablehnte und einen Einspruch erhob. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 491-520.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Wir sprachen vorhin vom 20. Juli. Ist ... ... Sie wegen der Juden keinen Bruch riskieren wollten? SCHACHT: Not the armament question but the equality of Germany. (Nicht die Rüstungsfrage, aber die Gleichstellung Deutschlands.) ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Herr Vorsitzender, meine Herren Richter! Ich möchte ... ... »To participate in a crime a person must not only have knowledge of it but also the opportunity to prevent it.« 26 Hugo Grotius, De ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Sie hatten jetzt Gelegenheit, ... ... to take to their boat, as the ship was to be sunk. But when the commander saw the state of the boat, he said: ›Thirteen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Ich sprach vor der Pause über die Tatsache, daß ... ... trials might have presented a grim spectacle of which future generations would be ashamed. But, thanks to the statesmen and the lawyers, a public yearning for revenge was ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Folgende Dokumente des Angeklagten Seyß-Inquart, gegen die Einspruch ... ... sure, devoted to the theory and practice of shooting smallbore rifle and air gun, but there is nothing in them to which exception can reasonably be taken, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 395-426.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/7. Kapitel. Byzanz/Die byzantinische Militär-Literatur [Geschichte]

Die byzantinische Militär-Literatur. Über MAURICIUS vgl. JÄHNS, Gesch. d. ... ... nom de l'officier qui les commande, direction qu'elles s'apprêtent à suivre, but probable vers lequel elles tendent; ce sont, pour arriver à se procurer ces ...

Volltext Geschichte: Die byzantinische Militär-Literatur. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 210-214.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus [Geschichte]

3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus. Es ist mir ... ... réligieuses I, p. 320): »Je ne connais aucun arrêté qui ait eu pour but de forcer les Juifs à transférer leur sabbat au décadi ... On n'avait ...

Volltext Geschichte: 3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 581-585.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak [Geschichte]

... I will not take this money, I will take nothing but pure gold, but next year we will not be satisfied with any thing short of ... ... – Almutamed indignantly refused to grant his indecent request. The Jew insisted, but the king of Sevilla replied, that he ...

Volltext Geschichte: 4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 360-363.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel [Geschichte]

... not that we are to regulate Law, but that Law is to be abrogated and subverted and perhaps wish to ... ... me, that he doth not desire any thing for the Jews in Holland but only for these as sit in the inquisition in Spain and Portugal; ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 114.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/1. Kapitel. Die Bildung einer europäischen Infanterie/Die Niederländer und die Schlacht bei Guinegate [Geschichte]

... destoweniger ist hier, wie dort der Tatbestand völlig sicher. Dadizeele, Molinet, de But und Basin stimmen darin überein, daß das flämische Fußvolk den Sieg entschieden habe. »Dux Maximilianu, sagt de But, cum picariis fortiter instabat, ut equitatus Francorum, qui ab utraque parte cum ...

Volltext Geschichte: Die Niederländer und die Schlacht bei Guinegate. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 4-8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon