Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Drei Jahre Kavallerist [Kulturgeschichte]

Drei Jahre Kavallerist »Dragoner-Regiment 13« – so hatte man ... ... jemand keine passende Mütze finden, der Quartiermeister wußte Rat. »Komm her, du altes Kamel, sieh mal, diese Morgenhaube wird woll auf deinen dämlichen Dickkopp passen.« Damit ...

Volltext Kulturgeschichte: Drei Jahre Kavallerist. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 167-209.

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Es treten auf Menenius, Sicinius und Brutus. ... ... , Von nicht mehr Seel' und Tatkraft für die Welt, Als das Kamel im Krieg, das nur sein Futter Erhält, um Last zu tragen, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi II/2. Kapitel. Gefangen [Literatur]

... Reiter hatte ihn verstanden; er drehte sein Kamel um und ritt schnellstens wieder von dannen. Ein Maijeh ist ... ... ist es ihm gelungen, sich loszumachen. Er hat sich davongeschlichen und sogar ein Kamel mitgenommen. Natürlich ist er sofort in einer Tour nach der Hassanieh geritten, ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XV, Freiburg i.Br. 1910, S. 116-227.: 2. Kapitel. Gefangen

May, Karl/Reiseerzählungen/Winnetou IV/3. Kapitel. Am Ohr des Manitou [Literatur]

Drittes Kapitel Am Ohr des Manitou Nachdem der Pferdedieb sich entfernt ... ... Pappermann, Maksch Pappermann, was bist du für ein Riesenschaf oder gar was für ein Kamel! Daran ist aber nur dieser unglückselige Name schuld! Denn nur, wer Pappermann ...

Literatur im Volltext: Karl May: Winnetou, 4. Bd., Freiburg i.Br. 1910, S. 131-224.: 3. Kapitel. Am Ohr des Manitou

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Ursula/I [Literatur]

I Wenn die Religionen sich wenden, so ist es, wie wenn die Berge ... ... , und lässest ein Felsstück auf ihn fallen, nur so groß wie ein Kamel, so ist's, wie wenn man eine elende Spinne plattgetreten hätte; ein ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 312-330.: I

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi II/1. Kapitel. Der Mahdi [Literatur]

... daß du zuweilen einen Löwen für ein Kamel hältst!« »Und du ein Kamel für einen Löwen. Du sollst sofort den Beweis dafür haben. Ja, ... ... Löwe, welchen ich geschossen habe; es war aber kein Löwe, sondern das Kamel des Fakir el Fukara! Da ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XV, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-116.: 1. Kapitel. Der Mahdi

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... . Sie gab es zu. »Schadet nichts! Man liebt ihn trotzdem, dieses Kamel.« »Noch jetzt?« sagte Frédéric. Sie errötete, halb lachend, halb ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Im Jahre 1805 [Literatur]

Im Jahre 1805 Es war eine ansehnliche Kreisstadt im Flachland der schlesischen Oder, ... ... im Jahre war das Königschießen. Außerdem erschien zur Freude der Jugend zuweilen ein mürrisches Kamel mit seinem Affen und zwei Bären oder ein Seiltänzer mit kleinen Kunstpferden, sehr ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1175-1185.: Im Jahre 1805
Arabischer Maler um 1335: Maqâmât (Versammlungen) des al-Harîrî: Szene [1]

Arabischer Maler um 1335: Maqâmât (Versammlungen) des al-Harîrî: Szene [1] [Kunstwerke]

Künstler: Arabischer Maler um 1335 ... ... (Versammlungen) des al-Harîrî, Szene: Abû Zayd hilft al-Hârith, sein gestohlenes Kamel wiederzubekommen (27. Maqâmat) Entstehungsjahr: 1334 Maße: 13, ...

Werk: »Arabischer Maler um 1335: Maqâmât (Versammlungen) des al-Harîrî: Szene [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/1. Kapitel. Ein Chajjal [Literatur]

... geistreiche Weise. Ich möchte nicht für ein Kamel oder einen Esel gehalten werden.« »Scherzen Sie nicht, Effendi! Ich ... ... ein Hund, wie ein Schakal; es schreit wie ein Esel, wie ein Kamel.« »Das alles kann ich auch nachmachen.« »Auch das plötzliche Verschwinden ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-106.: 1. Kapitel. Ein Chajjal

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/38. Dat Johrmark [Literatur]

... mal up! De springt ok up't Kamel herup, Un von't Kamel springt hei up Fritzen. »Wat sall dat wesen? Lat de ... ... lusen Un in de roden Hor herüm tau plusen, Un dat Kamel, dat löppt nu swinner. Uns ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 104-123.: 38. Dat Johrmark

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Die wilde Miß vom Ohio [Literatur]

... ab, daß er ihn sehr bald mit Kamel anredete. Ich fühlte mein Dichtermilieu durch einen struppigen Bart, verwegen rollende ... ... als der wilde Mann mit einem Glas heißer Milch gestillt war und das dienstbare Kamel seine Journal-Ecke wieder eingenommen, trat der status quo ein. Dieses ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 7-10.: Die wilde Miß vom Ohio

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/1. Kapitel. Ein Eiferer [Literatur]

Erstes Kapitel Ein Eiferer »Ich bin Sejjid Omar!« Wie stolz das ... ... nirgends ein Papier zu sehen. Der kräftige Wind hatte es wohl in die Scharia Kahmel oder hinüber nach dem Platze Ibrahim Pascha getrieben. Nun ging ich hinunter, ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907, S. 1-102.: 1. Kapitel. Ein Eiferer

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/5. Kapitel. In der Wüste [Literatur]

... nicht entdecken.« »Ich nicht, aber mein Kamel.« »Dein – – Kamel? Hat das schärfere Augen als du?« ... ... war sehr deutlich, weil mein Kamel während des Eillaufes den Sand tief aufgegriffen hatte. Das vortreffliche Tier schien ... ... , wie ich aus der Breite der Fährte bemerkte. Nun trieb ich mein Kamel wieder vorwärts, legte das Gewehr über den ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 375-480.: 5. Kapitel. In der Wüste

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Mäzen [Literatur]

... welche der Reiter an einer Angelrute ihm vor den Augen baumeln läßt; das Kamel glaubt, es braucht nur einen Schritt zu machen, dann hat es die ... ... wenn es schreitet, und so schreitet und läuft und eilt und rennt das Kamel, bis es in der Stadt angekommen ist, wo der ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 77-85.: Der Mäzen
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 1 [Literatur]

... Viehs war sieben tausent schaf /drey tausent kamel / fünff hundert joch rinder / vnd fünff hundert eselin / vnd seer ... ... einer / vnd sprach /Die Chaldeer machten drey Spitzen / vnd vberfielen die Kamel / vnd namen sie / vnd schlugen die Knaben mit der scherffe des ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 1

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die Mannesstufe [Literatur]

Die Mannesstufe Beim Sturm auf das Danewerk wurde Dezimus durch den Arm geschossen, ... ... aus dem Reich, der »Hören Sie« zum alten Kilian sagt, und ein weiland Kamel, das den Pastorrock auf dem Leibe trägt, die haben eben ihre absonderlichen Mucken ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 565-658.: Die Mannesstufe

Schnitzler, Arthur/Dramen/Marionetten/II. Der tapfere Cassian/[Stücktext] [Literatur]

... wollte. CASSIAN. Es lebe der Großherzog, die Prinzessin und das wallfahrende Kamel ... und Sie mein Fräulein! Sie trinken. CASSIAN. Köstlich! ... ... SOPHIE. Nein, Martin. Dies ist der beste Wein, den sie im wallfahrenden Kamel haben. Die Flasche kostet einen Dukaten. MARTIN. Teufel! ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 856-871.: [Stücktext]

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Die Frau ohne Schatten/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Indessen er auf einem schnellen Paßgänger dahinritt, die Jagd ... ... ausriß, hat an mir nicht getan wie sie an ihm tut.« »Und das Kamel, das mir vor neun Jahren meinen Rücken krumm trat, nicht an mir!« ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 352-362.: Zweites Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 42 [Literatur]

XLII. 1 VND Hiob antwortet dem HERRN / vnd sprach ... ... Hiob mehr denn vorhin / das er kreig vierzehen tausent Schaf / vnd sechs tausent Kamel / vnd tausent joch Rinder / vnd tausent Esel. 13 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 42
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon