Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Burnley

Burnley [Brockhaus-1911]

Burnley (spr. börnlĭ), Fabrikstadt in der engl. Grafsch. Lancaster , am Leeds - Liverpool - Kanal , (1904) 100.569 E.

Lexikoneintrag zu »Burnley«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 292.
Bosporus

Bosporus [Brockhaus-1837]

Bospŏrus nannten die alten Griechen mehre Meerengen, welche ... ... nach ihrer Lage näher bezeichneten, heutiges Tages wird aber unter diesem Namen nur der Kanal von Konstantinopel verstanden, welcher drei Meilen lang, ziemlich gleichmäßig eine halbe ...

Lexikoneintrag zu »Bosporus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 301.
Cevennen

Cevennen [Brockhaus-1911]

Cevennen (lat. Mons Cebenna, Gebenna), Südostrand des Franz . Zentralplateaus, vom Canal-du-Midi bis St.- Etienne ; 3 Teile: Montagne Noire (1210 m), Monts de l'Espinouse und Monts Garrigues im SW., die Zentralkette ( ...

Lexikoneintrag zu »Cevennen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 321-322.
Bromberg

Bromberg [Brockhaus-1911]

280. Bromberg. Bromberg , Hauptstadt des preuß. ... ... dem Brahe und Netze ( Weichsel - und Odergebiet) verbindenden Bromberger Kanal (26 km lg.), (1900) 46.417 E., Garnison , ...

Lexikoneintrag zu »Bromberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 271.
Aquädúkt

Aquädúkt [Brockhaus-1911]

99. Pont du Gard bei Nîmes. Aquädúkt (lat.), Wasserleitung , ein auf einem brückenartigen Bau ruhender Kanal zur Überführung von Wasser über eine Straße , ein Tal, einen Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Aquädúkt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
Besançon

Besançon [Brockhaus-1911]

Besançon (spr. -angßóng), das röm. Besontio , deutsch ... ... Hauptstadt des franz. Dep. Doubs , am Doubs und dem Rhein-Rhône-Kanal , (1901) 55.362 E., Universität (2 Fakultäten und mediz.-pharmazeut ...

Lexikoneintrag zu »Besançon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 193.
Calvados

Calvados [Brockhaus-1911]

Calvadōs , Departement im nordwestl. Frankreich , nach der 26 ... ... langen Klippenkette zwischen den Mündungen der Orne und Vire am Kanal benannt, 5693 qkm, (1901) 410.178 E.; Hauptstadt Caen .

Lexikoneintrag zu »Calvados«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 302-303.
Albacete

Albacete [Brockhaus-1911]

Albacēte , Hauptstadt der span. Prov. A. (14.863 qkm, 1900: 237.877 E.) im ehemal. Königr. Murcia , am Kanal Maria Cristina, (1897) 21.637 E.

Lexikoneintrag zu »Albacete«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Bridport

Bridport [Brockhaus-1911]

Bridport , Seestadt in der engl. Grafsch. Dorset , an der Mündungsbucht des Brit und Asker in den Kanal , (1901) 5710 E.; Fabrikation von Netzen und Tauwerk .

Lexikoneintrag zu »Bridport«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 266.
Sardinien

Sardinien [Brockhaus-1837]

Sardinien ist eine, den Titel eines Königreichs führende Insel ... ... in dem genannten Meere , wird im N. durch den zwei Meilen breiten Kanal S.-Bonifazio von der Insel Corsica getrennt und umfaßt 391 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Sardinien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 40-41.
Normandie

Normandie [Brockhaus-1837]

Normandie (die) war bis zur franz. ... ... Nordküste und bildet jetzt die Departements der Nieder- Seine , Eure, Calvados, Canal oder Manche und einen Theil von dem der Orne. Ihr Name ist von ...

Lexikoneintrag zu »Normandie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 302.
Eddystone

Eddystone [Brockhaus-1837]

Eddystōne heißt ein nur wenig aus dem Meere ... ... 2 M. südwestl. von dem wichtigen engl. Hafen von Plymouth im Kanal gelegener, für die Schiffahrt daher höchst gefährlicher Felsen, auf dem aber seit 1774 ...

Lexikoneintrag zu »Eddystone«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 618.
Göttingen

Göttingen [Brockhaus-1837]

Göttingen , die Hauptstadt des gleichnamigen Fürstenthums, welche zum Königreich Hanover ... ... liegt, in einem fruchtbaren Thale an der schiffbaren Leine. Durch die Stadt geht ein Kanal, die neue Leine genannt. Am bekanntesten ist G. durch seine von Georg ...

Lexikoneintrag zu »Göttingen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 255.
Blanchard [2]

Blanchard [2] [Brockhaus-1911]

Blanchard (spr. blangschahr), Franç ., einer der ersten Luftschiffer ... ... Luftschiffahrt 4. März 1784, segelte mit Jefferies 1785 im Luftballon über den Kanal von Dover nach Calais , machte auch auf die Erfindung des ...

Lexikoneintrag zu »Blanchard [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 216.
Champlain

Champlain [Brockhaus-1911]

Champlain (spr. schämmpléhn), Binnensee in Nordamerika , zwischen Vermont ... ... , bis 180 m tief, 1982 qkm, geht im S. durch einen natürlichen Kanal in den St. Georgsee über. Kanäle nach dem Hudson und ...

Lexikoneintrag zu »Champlain«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 324.
Blackburn

Blackburn [Brockhaus-1911]

Blackburn (spr. bläckbörn), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster , am Leeds - Liverpool - Kanal , (1904) 132.134 E.; Baumwollindustrie .

Lexikoneintrag zu »Blackburn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
Charleroi

Charleroi [Brockhaus-1911]

Charleroi (spr. scharl'rŏá), Stadt in der belg. Prov. Hennegau , an der Sambre und dem Kanal von C. (nach Brüssel ), (1904) 26.528 E.; Eisen - und Kohlenindustrie.

Lexikoneintrag zu »Charleroi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 326.
Avricourt

Avricourt [Brockhaus-1911]

Avricourt , Deutsch -A. (spr. awrĭkuhr), Dorf in Lothringen , nahe am Rhein-Marne-Kanal , (1900) 1135 E. Grenzzollamt und Eisenbahngrenzstation.

Lexikoneintrag zu »Avricourt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
Bischheim

Bischheim [Brockhaus-1911]

Bischheim , Dorf im Bez. Unterelsaß , am Rhein-Marne-Kanal , (1900) 7764 E.; Eisenbahnwerkstätten.

Lexikoneintrag zu »Bischheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 211.
Madagaskar

Madagaskar [Brockhaus-1837]

Madagaskar , in der Landessprache Madekasse , d. ... ... . und gegen vier Mill. Einw., wird durch den 62 M. breiten Kanal von Mozambik von der südöstl. Küste von Afrika getrennt und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Madagaskar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5-7.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon