Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Karte [2]

Karte [2] [Pierer-1857]

Karte nennt man jede Darstellung der Oderfläche der Erde , des Meeres u. des Himmels im Ganzen od. einzelner Theile durch Zeichnung auf einer Fläche ; daher Kartographie die Lehre von der Entwerfung u. die Ausführung ...

Lexikoneintrag zu »Karte [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 339-344.
Karte [3]

Karte [3] [Pierer-1857]

Karte ( Spielkarte ), geglättete Blättchen ... ... gemacht, d.h. die letzte Karte umgeworfen od. eine beliebige Karte der Nebenkarte, jedoch ohne sie ... ... Scartare [beides Ableitungen von Carte , Carta ] bedeutet eine Karte aus dem Spiele herauslegen) ...

Lexikoneintrag zu »Karte [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 344-347.

Karte [Wander-1867]

... hilfft offt ein Ding eben so viel als wenn einer die Karte küsset, dass sie glück bring; oder wie einem, der das liecht ... ... falsche) Karten geben. »Man spielt falsch mit dir, hat falsche karte gegeben.« ( Grimm, V, 236. ) ...

Sprichwort zu »Karte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Karte [2]

Karte [2] [Lueger-1904]

Karte . 1. Topographische Karten . Luftschiffer-, Luftschiffahrts -, Luftschiff -, Luft -, Flug-, aeronautische Karte . Ebenso wie der Gebrauch des Fahrrades und des Automobils besondere Verkehrskarten erforderte, hat auch die rasche Entwicklung des Luftschiffahrts ...

Lexikoneintrag zu »Karte [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 399-400.
Karte [1]

Karte [1] [Lueger-1904]

Karte , jede Abbildung der Erdoberfläche und deren Bedeckung durch Darstellung von Vermessungsergebnissen. ... ... kommenden Maßstäbe liegen zwischen 1 : 10000 und 1 : 500000. Die topographische Karte soll ein übersichtliches Bild des Geländeabschnittes in deutlich sichtbaren Linien geben. ...

Lexikoneintrag zu »Karte [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 385-386.
Karte

Karte [Meyers-1905]

Karte (lat. Charta , franz. Carte ), gewöhnlich soviel wie Landkarte oder Spielkarte (s. diese Artikel). K. im Postbetrieb, ein Verzeichnis zum Eintragen der von einer Postanstalt einer andern zu überweisenden Wert- und Einschreibsendungen sowie zum ...

Lexikoneintrag zu »Karte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 683.
Carte [3]

Carte [3] [Pierer-1857]

Carte (spr. Kährt), Thomas , geb. 1686 in Dusmoor, Geistlicher , verließ aber den geistlichen Stand , weil er bei Georgs I. Thronbesteigung den Eid der Treue nicht leisten wollte; schon 1715 der Theilnahme an der Rebellion verdächtig, ...

Lexikoneintrag zu »Carte [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 716.
Karte [1]

Karte [1] [Pierer-1857]

Karte (v. lat. Charta ), 1 ) Blatt Papier , bes. 2 ) Blatt Papier , das stärker u. dichter als anderes Papier ist; 3 ) die Steifung der seidenen Zeuge durch Gummi etc ...

Lexikoneintrag zu »Karte [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 339.
Carte [2]

Carte [2] [Pierer-1857]

Carte (fr., spr. Kart), 1 ) Speisekarte; à la carte speisen, die Speisen nach der Carte beliebig auswählen, im ... ... zu Tab le d'hôte ; 2 ) Carte blanche (spr. K. blangsch, eigentlich ...

Lexikoneintrag zu »Carte [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 716.
Karte

Karte [Georges-1910]

Karte , I) im allg., ein Stück Papier: charta. – II) insbes.: a) Visitenkarte: charta salutatrix. – b) = Landkarte, w. s. – c) Spielkarte: *pagina (einzelnes Blatt). – *paginae (ein Spiel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421-1422.
Carte [2]

Carte [2] [Herder-1854]

Carte (frz. Kart), Karte, Speisezettel in Gasthäusern, auch Zechrechnung. – C. blanche (blangsch), carta bianca (ital.), Vollmacht , in einer Sache zu handeln. – C. de directrice (Direktriß), die Netzkarte bei Vermessungen, das ...

Lexikoneintrag zu »Carte [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 16.
Carte

Carte [Meyers-1905]

Carte (franz., spr. kart'), Karte, Blatt ; c. blanche , »weiße Karte«, Blankett (s.d.), unbeschränkte Vollmacht ; c. de visite , Besuchskarte; á la c ., »nach der Speisekarte« (essen).

Lexikoneintrag zu »Carte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 783.
Carte

Carte [Brockhaus-1911]

Carte (frz., spr. kart), Karte, Speisezettel; C. blanche (spr. blangsch, »weiße Karte«), unbeschränkte Vollmacht .

Lexikoneintrag zu »Carte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 312.
Karte

Karte [Brockhaus-1911]

Karte , s. Land -, See-, Stern -, Post -, Spielkarten .

Lexikoneintrag zu »Karte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 943.
Carte [1]

Carte [1] [Herder-1854]

Carte , Getreidemaß in Savoyen von verschiedenem Gehalt, von 998,62 par. Kubikzoll bis kaum zur Hälfte.

Lexikoneintrag zu »Carte [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 16.
Carte [1]

Carte [1] [Pierer-1857]

Carte , savoyisches Maß, = 998 par. Cubikzoll; vgl. Quarto .

Lexikoneintrag zu »Carte [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 716.
Negre-Carte

Negre-Carte [Pierer-1857]

Negre-Carte (fr., spr. Näger -Cart), der rohe Smaragd von sehr edler Farbe u. der besten Art.

Lexikoneintrag zu »Negre-Carte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 770.
Carte partie

Carte partie [Pierer-1857]

Carte partie (Seew.), so v.w. Certe partie

Lexikoneintrag zu »Carte partie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 716.
Carte blanche

Carte blanche [Pierer-1857]

Carte blanche , 1 ) s.u. Carte 2 ); 2 ) Karten ohne ein Bild im Piket u. Whist , s.d.

Lexikoneintrag zu »Carte blanche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 716.
Karte (4), die

Karte (4), die [Adelung-1793]

4. Die Karte , plur. die ... ... gehörigen Blättern bestehendes Spiel, ein Spiel Karten, eine Karte heißt. In der Karte spielen, oder Karten spielen. Die Karten mengen ... ... ebend. Es ist eine angelegte Karte, S. 3 Karren. Im Franz. Carte, im Ital. ...

Wörterbucheintrag zu »Karte (4), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon