Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur 

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Erstes Buch: Theoderich/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Es war eine schwüle Sommernacht des Jahres fünfhundertsechsundzwanzig nach Christus ... ... grauen, sichern Auge sprach besonnene Männlichkeit und nüchterne Ruhe. Als auch er die Cella des Tempels erreicht und den Alten begrüßt hatte, rief der Fackelträger mit ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 3-17.: 1. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfunddreißigster Brief [Literatur]

... : Vois-tu Henriette, la liberté ... cela regarde tout la monde ... on nous en avait promis, il y ... ... zum Umfallen. Er verliert den Kopf und stammelt: C'est ainsi que cela a commencé chez mon cousin le duc de Brunswick. (Ich glaube ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 183-191.: Fünfunddreißigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundachtzigster Brief [Literatur]

Achtundachtzigster Brief Paris, Montag, den 10. Dezember 1832 Le ... ... vous voir pleurer ainsi, Non, je ne le veux pas, non, cela me déchire. « worauf der Vater antwortet: »Et que dirais ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 631-638.: Achtundachtzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundneunzigster Brief [Literatur]

... teilte alle seine Gefahren, ward sein Schutzgeist. Könnte ich Ihnen die arabische Zela schildern! Sie ist der holde Genius des Kaffees, der heiße dunkle Blick des Morgenlandes, ein Brennspiegel der Seligkeit. Zela ist für den Geist des Korsaren, was der Kaffee für ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 718-723.: Achtundneunzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundachtzigster Brief [Literatur]

Dreiundachtzigster Brief Paris, Samstag, den 24. November 1832 Abends ... ... – Je n'ai point encore eu l'honneur de voir votre famille. – Cela ne se peut pas: vous ne nous restez pas assez de temps, ma ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 609-613.: Dreiundachtzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Sechsundzwanzigster Brief [Literatur]

Sechsundzwanzigster Brief Paris, den 16. Januar 1831 Lachen Sie mich ... ... belgischen Kongresses auf ihre Art spricht und lästert, endigt mit den Worten: Tout cela prouve combien une nation est petite, quand elle n'a pas de Roi! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 125-132.: Sechsundzwanzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/7. Der Greve-Platz [Literatur]

VII. Der Greve-Platz Ein aufgeschlagenes Buch ist Paris zu nennen, ... ... mit eisernen Haken in die Höhe und sprach mit wütenden Gebärden: veux-tu lâcher cela? Unweit davon zeichnete ein Mann stehenden Fußes etwas in seine Schreibtafel ein, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 34-40.: 7. Der Greve-Platz

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Erster Tag [Literatur]

Erster Tag Eine Art von Gebrüll – mich dünkte es die lieblichste Musik ... ... » Le Citoyen Baron kann ohne drey Leute kein Haus machen. Aber laissons cela ! hier sind wichtigere Dinge! – Von wem ist der Wein?« – ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 9-25.: Erster Tag

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/74. Brief an Wassily Kandinsky [Kunst]

74 Brief an Wassily Kandinsky Sindelsdorf, 22.3.1912 ... ... falsches Licht mit Ihrem Satz: ›ganz besonders merkwürdig verhielten Sie sich auch zu Ella‹? Sie sind irritiert; ich fühlte es wohl in München; aber mir kam ...

Kunst: 74. Brief an Wassily Kandinsky. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 69-71.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Vierter Tag [Literatur]

Vierter Tag Ich war gänzlich betäubt in mein Zimmer getragen, und erwachte erst ... ... , – »man muß sich nicht abandonniren. Ach die Deutschen! parlés moi de cela , das hat Festigkeit!« – Jetzt kamen wir bey Mademoiselle Rose an. ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 49-63.: Vierter Tag

Das Wikipedia Lexikon/Fisch (Christentum) - Flughafen Frankfurt-Hahn [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... 1951 in Zürich) ist eine dt. Kabarettistin, Schauspielerin u. Sängerin. Fitzgerald, Ella Ella Fitzgerald (* 25. April 1917 in Newport News, Virginia; † 15. Juni ...

Zeno.org-Shop. Fisch (Christentum) - Flughafen Frankfurt-Hahn
Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch

Marc, Franz/Schriften/Aus den Jugendjahren/1. Französisches Tagebuch [Kunst]

〈1. Französisches Tagebuch * 〉 Voyage Paris – Bretagne ... ... beaux tableaux). Claude Monet, Pissaro, Boudin. Ereignis pour moi. Je pense que cela reste décisif pour mon art. 10 Juin mercredi moi seul au Louvre ...

Kunst: 1. Französisches Tagebuch. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/1. Leuben [Kulturgeschichte]

... liegen die interessanten Klosterruinen von Alt-Zella. Haben Sie noch nie von Alt-Zella gehört? Ist seinerzeit eines der berühmtesten Klöster gewesen! Versäumen Sie nur ja ... ... meiner Heimat hatte. Wie sonderbar kam mir die Frage vor, ob ich Alt-Zella kennte! Wie oft war ich sowohl mit den Eltern, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Leuben. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 1-12.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Arbeiten auf dem Forsthof [Kulturgeschichte]

Arbeiten auf dem Forsthof Wenn ich mein Leben mit dem Leben anderer ... ... schwer.« Nicht weit von Siebenlehn stehen die romantischen Ruinen des Klosters Alt-Zella. Wir kamen so oft dahin, daß ich mich innerhalb der umfangreichen Mauer ganz ...

Volltext Kulturgeschichte: Arbeiten auf dem Forsthof. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 93-104.

Das Wikipedia Lexikon/Velociraptor - Verschwinden von Madeleine McCann [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... selbstbewusste Lakonie in einem Brief an seinen Freund Amintus nach seinem unerwartet schnellen Sieg bei Zela über Pharnakes II. von Pontus im Jahr 47 v. Chr. Venlafaxin ...

Zeno.org-Shop. Velociraptor - Verschwinden von Madeleine McCann

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/1. Französische Sprache [Literatur]

I. Französische Sprache Wir gemeinen deutschen Bürgersleute, die wir in unserer Jugend keine ... ... Mr. de Weber nous a donné, quoiqu' étendu n'était pas profond pour cela, et ce n'est que la profondeur d'un sentiment agréable qui puisse ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 3-15.: 1. Französische Sprache

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/5. Kapitel. Le diner [Literatur]

Fünftes Kapitel Le diner In dem Speisesaale herrschte, trotz Kaminfeuers, ... ... auf seinem Hute. ›Eh bien‹, rief der Kaiser, ›qu'est ce que cela veut dire?‹ Der Oberst antwortete: ›Sire, c'est ainsi qu'on ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 176-185.: 5. Kapitel. Le diner

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/8. Kapitel. Chez soi [Literatur]

Achtes Kapitel Chez soi Über dem Salon, aus dem die Wendeltreppe ... ... gegen Drosselstein. Aber eines fehlt noch, cher Docteur, et c'est pour cela que je recours à votre bonté. Es fehlt ein Prolog, ein Epilog, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 196-202.: 8. Kapitel. Chez soi

Gleich, Joseph Alois/Drama/Der Eheteufel auf Reisen/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Vorige. Malchen. Bernhard. MALCHEN. Gnädiger ... ... LANGE. Nun, mein Fräulein? JEANETTE. En verité, c'est insurportable, cela me chagrine – mich gar nicht anzuhören. LANGE. Wenn Sie seine Frau ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 93-95.: 11. Auftritt

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... auf der Tribüne niederkommen, antwortete eine muthige Französin: » on n'accoucherait pas pour cela si souvent encore à la tribune qu'on accouche dans les wagons de troisième ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon