Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abnehmen, das

Abnehmen, das [Adelung-1793]

Das Abnehmen , des -s, plur. car. der Infinitiv des vorigen, welcher in allen Bedeutungen desselben gebraucht werden kann. So wohl in den thätigen, wo auch Abnehmung üblich ist, als auch, und zwar am häufigsten, in den neutralen. In beyden wird ...

Wörterbucheintrag zu »Abnehmen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 76.
Aufkunft, die

Aufkunft, die [Adelung-1793]

Die Aufkunft , plur. car. 1) Das Aufkommen, in der Bedeutung der Genesung. Seine Aufkunft ist so nahe noch nicht. Man zweifelt noch sehr an seiner Aufkunft. 2) * Die Einführung, der Anfang; wenig mehr gebräuchlich. Die Aufkunft des kanonischen Rechtes ...

Wörterbucheintrag zu »Aufkunft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 505.
Borg (2), der

Borg (2), der [Adelung-1793]

2. Der Borg , des -es, plur. car. die Handlung des Borgens und Verborgens, doch nur im gemeinen Leben, und in einigen adverbischen Redensarten. Einem etwas auf Borg geben, auf Credit, ihm die Bezahlung dafür borgen. Etwas auf Borg nehmen, ...

Wörterbucheintrag zu »Borg (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1126.
Betracht, der

Betracht, der [Adelung-1793]

Der Betracht , des -es, plur. car. ein Oberdeutsches Hauptwort von betrachten, welches auch in einigen Hochdeutschen Kanzelleyen für Betrachtung üblich ist. In diesem, in jenem Betracht. Etwas in Betracht ziehen. Den Betracht auf etwas nehmen. Alle diese und andere ähnliche ...

Wörterbucheintrag zu »Betracht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 940.
Bergmehl, das

Bergmehl, das [Adelung-1793]

Das Bêrgmêhl , des -es, plur. car. ein zarter Schlich von verwitterten Kalkarten, welchen die Tagewasser in den Steinklüften absetzen; Erdmehl, Himmelsmehl. Es gleichet dem Mehle und ist von Unwissenden mehrmahls zu ihrem großen Schaden gegessen worden. S. Mondmilch.

Wörterbucheintrag zu »Bergmehl, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 874.
Bauleute, die

Bauleute, die [Adelung-1793]

Die Baulêute , singul. car. 1) Leute, welche unter der Aufsicht eines Baumeisters an einem Baue arbeiten. In der Deutschen Bibel kommt dieser Ausdruck einige Mahl für Baumeister vor, welcher Gebrauch aber ungewöhnlich ist. 2) Bauern, in der engern Bedeutung dieses Wortes ...

Wörterbucheintrag zu »Bauleute, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 759.
Alimente, die

Alimente, die [Adelung-1793]

* Die Alimếnte , sing. car. aus dem Lat. Alimenta, in der Rechten, der durch die Gesetze bestimmte Unterhalt, welchen jemand in manchen Fällen dem andern geben muß. Daher die niedrigen veralimentiren, diesen Unterhalt reichen, die Alimentatiōn, die Reichung ...

Wörterbucheintrag zu »Alimente, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 199.
Bau-erde, die

Bau-erde, die [Adelung-1793]

Die Bau-êrde , plur. car. die oberste Erde auf der Erdfläche, welche zu Ernährung der Pflanzen tauglich ist, und daher gebauet wird; die Dammerde.

Wörterbucheintrag zu »Bau-erde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 754.
Bauwesen, das

Bauwesen, das [Adelung-1793]

Das Bauwêsen , des -s, plur. car. der Inbegriff alles dessen, was zur Aufführung und Unterhaltung der Gebäude gehöret.

Wörterbucheintrag zu »Bauwesen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 769.
Baummast, die

Baummast, die [Adelung-1793]

Die Baummast , plur. car. in der Landwirthschaft, diejenige Mast, welche auf Bäumen erzeuget wird, z.B. Eicheln, Bucheicheln, Nüsse und wildes Obst; die Holzmast, Obermast, im Gegensatze der Erdmast, oder Untermast.

Wörterbucheintrag zu »Baummast, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 764.
Brutmast, die

Brutmast, die [Adelung-1793]

Die Brutmast , plur. car. in der Landwirthschaft und dem Forstwesen, das Gewürm und die Maden in der Erde; im Gegensatze der Holzmast, welche in Eicheln und andern Baumfrüchten bestehet. S. auch Erdmast.

Wörterbucheintrag zu »Brutmast, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1233.
Blödsinn, der

Blödsinn, der [Adelung-1793]

Der Blödsinn , des -es, plur. car. die Blödigkeit des Sinnes, d.i. des Verstandes, oder der Beurtheilungskraft. Ist es möglich, daß dein Blödsinn so weit gehen könne?

Wörterbucheintrag zu »Blödsinn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1082-1083.
Blutgier, die

Blutgier, die [Adelung-1793]

Die Blutgier , plur. car. die heftige Begierde nach anderer Blut, d.i. gewaltsamen Tod.

Wörterbucheintrag zu »Blutgier, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1095.
Bohrmehl, das

Bohrmehl, das [Adelung-1793]

Das Bohrmêhl , des -es, plur. car. die kleinen Theile eines harten Körpers, welche von den Bohrer zerrieben und heraus gebracht werden. Wenn sie größer sind, heißen sie Bohrspäne.

Wörterbucheintrag zu »Bohrmehl, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1119.
Brotkorn, das

Brotkorn, das [Adelung-1793]

Das Brotkorn , des -es, plur. car. als ein Collectivum, dasjenige Korn, oder Getreide, welches man in seiner Haushaltung zum Brote gebraucht, im Gegensatze des Saatkornes.

Wörterbucheintrag zu »Brotkorn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1207.
Bästling, der

Bästling, der [Adelung-1793]

Der Bästling , des -es, plur. car. ein Nahme, welchen man im Oberdeutschen und besonders in Österreich dem Weiblein des Haufes gibt, welches man an andern Orten Fimmel nennet.

Wörterbucheintrag zu »Bästling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 747.
Bullwurz, die

Bullwurz, die [Adelung-1793]

Die Bullwurz , plur. car. in einigen Gegenden, ein Nahme der Tollkirsche oder Wolfsbeere, Atropa Belladonna, L. vielleicht wegen ihrer knolligen Wurzel von 2. Bolle.

Wörterbucheintrag zu »Bullwurz, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1253.
Bèrggèlb, das

Bèrggèlb, das [Adelung-1793]

Das Bèrggèlb , indecl. plur. car. eine mit metallischen Theilen vermischte gelbe Erdart, welche auch unter dem Nahmen Ocher, oder Ocker bekannt ist.

Wörterbucheintrag zu »Bèrggèlb, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 869.
Darmruhr, die

Darmruhr, die [Adelung-1793]

Die Darmruhr , plur. car. eine Krankheit der Gedärme, da die Speisen wenig oder gar nicht verdauet fortgehen; Passio coliaca. S. Ruhr.

Wörterbucheintrag zu »Darmruhr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1399.
Ackerheu, das

Ackerheu, das [Adelung-1793]

Das Ackerheu , des -es, plur. car. dasjenige Heu, welches von Brachäckern gewonnen wird, zum Unterschiede von dem Wiesenheu.

Wörterbucheintrag zu »Ackerheu, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon