Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Erstes Kapitel/8. [Literatur]

VIII. Darauf trat bei uns eine stille Zeit ein, die beinah diese ganzen neun Jahre dauerte. Die Anfälle von krankhafter Traurigkeit, ... ... unserer Abende, dann aber nicht mehr. Fußnoten 1 Die nächste Charge unter dem Hauptmann. Anmerkung des Übersetzers.

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 45-54.: 8.

Corvinus, Gottlieb Siegmund/Gedicht/Als er ihrentwegen einen schweren Traum hatte [Literatur]

Gottlieb Siegmund Corvinus (Pseud.: Amaranthes) Als er ihrentwegen einen schweren Traum hatte ... ... Traum die Leiter weist / Und geniesse Zucker-Leben, Das mir deine karge Hand Nimmermehr wird wachend geben / Denn du bist von Diamant. ...

Volltext von »Als er ihrentwegen einen schweren Traum hatte«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen II/6. Kapitel. Ein Rätsel [Literatur]

Sechstes Kapitel Ein Rätsel Wenn schon bei mündlichen Erzählungen Wiederholungen dehnend oder ... ... Brust, so wirst du den schriftlichen Befehl des Kaimakam mit meinem Namen und meiner Charge finden!« Ich that natürlich, was er wollte, denn das hatte ich eben ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 2. Band. Reiseerlebnisse von Karl May, Band XXVII, Freiburg i.Br. (1908).: 6. Kapitel. Ein Rätsel

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/2. Der achtzehnte Mai 1845 [Literatur]

II. Der achtzehnte Mai 1845. Das kleine, hübsche Haus dicht am Thor ... ... ich, weil ich lesen und schreiben konnte, durch die Fürsprache meines Hauptmanns; die Charge eines Feldwaibels, auf die ich eigentlich noch gar keine Ansprüche hatte. Unser Hauptmann ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 29-79.: 2. Der achtzehnte Mai 1845

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/IX. Revolutionsjahre, 1847-1851 [Kunst]

IX. Revolutionsjahre, 1847–1851. Wer die Geschichte unserer Zeit miterlebt ... ... weil ich schon über zehn Jahre in Rom sei, aber ich möge ja keine Charge übernehmen, um von jeder Verantwortung befreit zu sein. Meine Frau jedoch, die ...

Kunst: IX. Revolutionsjahre, 1847-1851. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 203-224.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen II/3. Kapitel. Osman Pascha [Literatur]

Drittes Kapitel Osman Pascha Lieber Leser, hast du vielleicht einmal die ... ... Würden diese sich vielleicht auch darauf erstrecken, einen altgedienten Kol Agasi mit einer höheren Charge zu beglücken?« Er sah mir mit einem pfiffigen Lächeln in das Gesicht und ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 2. Band. Reiseerlebnisse von Karl May, Band XXVII, Freiburg i.Br. (1908), S. 219-303.: 3. Kapitel. Osman Pascha

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch 1. Lange hatte sich Faust mit den Seifenblasen der ... ... , die die alltäglichen Verhältnisse des Menschen verbrennen, denen das nicht gnügt, was der Karge ihnen aufgetischt hat. Mächtig ist deine Kraft, ausgedehnt deine Seele, kühn dein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin 1970, S. 13-54.: Erstes Buch

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/17. Zur Attacke marsch, marsch!! [Kulturgeschichte]

XVII. Zur Attacke marsch, marsch!! Wir zogen also zum Rathaus ... ... dieser hinter einem Tisch auf seinem Sessel und schien etwas überrascht. Als er meine Charge jedoch erkannte, sprang er auf. Und wie ich auch ihm mitteilte, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: 17. Zur Attacke marsch, marsch!!. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 90-95.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Ich – Halt! – Ein Schlagbaum – Gut – wohl – ... ... ich will dir des Himmel reichs Schlüssel geben . – Newton aber war chargé d'affaires des menschlichen Geschlechts, im Himmel und auf Erden, und unter ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/3. Die Familie und ihre Pflichten [Literatur]

III. Die Familie und ihre Pflichten Die Ehe, menschliche und weibliche Bestimmung. ... ... Versorger« der Familie, sie hat vergebens auf einen neuen für sich gewartet und das karge Erbe wird dann gleich getheilt zwischen ihr und den verheiratheten Schwestern, welche ihre ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 32-48.: 3. Die Familie und ihre Pflichten

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/4. Akt [Literatur]

Vierte Abentheure. Das Innre der Schlangenhöle. Weite Felsgewölbe. ... ... Damit zu schrecken diesen starren Sinn. Doch seh' ich, nicht so karge Gabe thut's. Atle tritt auf, mit Ortlieb, Asmund und Jagdgefolge ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 108-131.: 4. Akt

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen II/4. Kapitel. Wieder im Turm [Literatur]

Viertes Kapitel Wieder im Turm Wir brachen auf und fanden die kleine ... ... So will ich versuchen, auch die deinige zu erlangen. Du hast vorhin eine höhere Charge gewünscht, und ich sagte dir, daß Allah dir helfen werde. Dieses mein ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 2. Band. Reiseerlebnisse von Karl May, Band XXVII, Freiburg i.Br. (1908), S. 303-370.: 4. Kapitel. Wieder im Turm

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/2. Kapitel. Auf dem Windmühlenberge [Literatur]

Zweites Kapitel Auf dem Windmühlenberge In dem »Wieseckeschen Saal auf dem ... ... spöttischer Betonung als »Herr Feldwebel Klemm« begrüßt wurde, trat an sie heran. Die Charge, bei der ihn Stappenbeck nannte, erklärte zum Teil das Aparte seiner Erscheinung. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 17-30.: 2. Kapitel. Auf dem Windmühlenberge

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/8. [Kulturgeschichte]

8. Nicht ohne Bedeutung für die geselligen Beziehungen der Wiener Künstlerkreise ... ... ich mich freiwillig zu den geforderten Eigenschaften bekannte.« »Sie wurden einmal von dieser Charge enthoben.« »Ja, für einige Abende, während welcher Theaterdirector Bethmann zum Kalifen ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 310-324.

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Der Souffleur [Kulturgeschichte]

Der Souffleur. Des Menschen Wissen ist Stückwerk. Von der Wahrheit dieses ... ... darauf angewiesen, sein fixes Einkommen zu vermehren. Sein Privilegium war, daß er gegen karge Verzahlung die Rollen aus den Stücken für die Direktion abschrieb. Sporteln fielen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Souffleur. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903].

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Lebenserfahrungen des Jünglings Auch ich war in Arkadien ... ... dem Meister Abraham, der sich fortbegeben wollte, zu, »und da Ihr gewissermaßen den Chargé d'Affaires des Herrn von Kreisler zu machen scheinet, so will ich es ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 243-367,369.: Zweiter Abschnitt

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Erscheinung [Literatur]

Die Erscheinung Eine alte Tradition, in mehreren Urkunden der Vorzeit, jedoch ... ... wenn die Schwäche der Natur durch einen kurzen Schlummer unwillkührlich mein Auge schließt, oder karge Fastenspeise meine Lippen netzt, weil leider der sterbliche Mensch der Nahrung bedarf, nur ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 25-37.: Die Erscheinung

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen IV/2. Kapitel. Unter den Ruinen [Literatur]

Zweites Kapitel Unter den Ruinen Wenn ein Maler alles das, was ... ... du daheim in deinem Lande?« »Keinen,« antwortete ich. »Welche hohe militärische Charge führest du?« »Keine.« »So nenne deinen Rang bei der Regierung deines ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 4, Freiburg i.Br. 1909, S. 195-377.: 2. Kapitel. Unter den Ruinen

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/1. Kapitel. Die Rose und ihr Blatt [Literatur]

Mein Geheimnis Erstes Kapitel Die Rose und ihr Blatt Die Reichtümer ... ... Gewissenssache hielt, so hütete sich seine »Hausehre«, das wirtschaftliche Budget nach Maßstab der Charge zu erhöhen. Bei aller Verwaltungsweisheit brachte sie sich indessen wenig auf einen grünen ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 60-81.: 1. Kapitel. Die Rose und ihr Blatt

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/8. Kapitel. Hauptquartier Hohen-Vietz [Literatur]

Achtes Kapitel Hauptquartier Hohen-Vietz Ihr Gespräch wurde durch das Vorfahren ... ... mich ihr Führer, ein schwarzer Italiener, der sich Conte di Rombello nannte. Seiner Charge nach ein Kapitän. Er sprach, um mich einzuschüchtern, von dem ›Hauptcorps‹, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 269-278.: 8. Kapitel. Hauptquartier Hohen-Vietz
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon