Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/1. Der Tolpatsch [Literatur]

I. Der Tolpatsch. Ich sehe dich vor mir, guter Tolpatsch, in ... ... anmaßender Bauer. Er war früher Unteroffizier gewesen und bildete sich große Stücke auf seine »Charge« ein; er behandelte gern alle Bauern, ältere und jüngere, wie Rekruten. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 1-41,43.: 1. Der Tolpatsch

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/10. Die Werbung [Literatur]

10. Die Werbung. Wenige Stunden, nachdem der Freund das Gut verlassen ... ... Am nächsten Morgen gar die geheimnißvolle Reise des Vaters, die er ihr durch karge Worte über ein unwichtiges Geschäft anzeigte! War seit jenem wüsten Abend Alles um ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 180-193.: 10. Die Werbung

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/2. [Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen] [Literatur]

2. Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen Vielleicht ... ... Daß er statt Purpurkissen, Goldtapeten Zum Sitz mir bietet nur dieß Moos, das karge. Wohl werden deine Laren sich vertragen Mit meinen Hauskobolden gütlich können! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 80-84.: 2. [Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen]

May, Karl/Reiseerzählungen/Ardistan und Dschinnistan II/2. Kapitel. In der Höhle des Löwen [Literatur]

Zweites Kapitel In der Höhle des Löwen Es war etwas über zwei ... ... gleich gekleidet und an ihren Gewändern mit Abzeichen versehen, die sich auf die betreffende Charge bezogen. Wir hatten eine lang hingestreckte Höhe zu erklimmen gehabt, an der ...

Literatur im Volltext: Ardistan und Dschinnistan. 2. Band. Reiseerzählung von Karl May, Band XXXII, Freiburg i.Br. (1909), S. 89-154.: 2. Kapitel. In der Höhle des Löwen

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Fünfter Band/75. Kapitel [Literatur]

Fünfundsiebenzigstes Kapitel. General und Präsident. Vielleicht hat der geneigte Leser ... ... au nom de Dieu! Man soll sie finden, et je m'en charge, président. Bereiten Sie Alles vor, das Haus zu durchsuchen, aber warten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 5, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 61-88.: 75. Kapitel

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An den Herrn P.W. [Literatur]

An den Herrn P.W. Auf der Akademie zu –. ... ... auch arm, durch keine Thränen aus. Er brennt, eh' sich's die karge Welt versiehet, Einst lichterloh aus ihm heraus. Wer eine Ilias ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 122-134.: An den Herrn P.W.

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Aurelius und Beelzebub [Literatur]

Aurelius und Beelzebub Es wird Aurel, der nichts, als Armuth, ... ... ohn' allen Zweifel, Ein hübscher, recht galanter Teufel. Bald fand der karge Greis den längst gesuchten Rath, Als dieser Cavalier zu ihm ins Zimmer trat ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 145-148.: Aurelius und Beelzebub

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... so wol in den Hölen der Einsiedler / als in Königlichen Pallästen an; der karge Reiche macht sich nicht nur ihr zu Liebe zum Verschwender; sondern es ist ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. London, den 5. Juni 1827. ... ... – oder an den Dürftigen dachte, der nach des langen Tages angestrengter Arbeit die karge ärmliche Nahrung am Abend kaum erschwingen kann, während wir, wie auf jener englischen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 46-135.: 16. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/14. Brief [Literatur]

Vierzehnter Brief. London, den 25sten März. Geliebteste ... ... Einen Mann von ganz verschiedenen Sitten lernte ich heut Abend kennen, den persischen Chargé d'affaires, ein Asiate von sehr gefälligen Manieren, und dessen prächtige Kleidung ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831.: 14. Brief

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel. Gutzkow. – Agnes Schebest. – Dreyschock. – ... ... Vortrag sie unübertrefflich war, zu singen? Sie fürchtete bei dem schönen Wetter wirklich eine karge Einnahme, und deshalb holte sie die 25 Louisdor wieder aus der Tasche und ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 220-234.

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Der wilde Jäger, der, um Affen und junge Meerkatzen ... ... Herr Hagebucher – ich habe das Rechnen gelernt, weil ich es in meiner früheren Charge als Feldwebel sehr nötig hatte, und ich habe gerechnet die ganzen letzten Jahre ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 208-218.: Einundzwanzigstes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Drittes Bändchen/Nr. 44. Katzengold aus Sachsen [Literatur]

Nr. 44. Katzengold aus Sachsen Abenteuer Der Brief von Vult ... ... Du, gesetzt, Dir würde irgendeine bedeutende männliche oder weibliche Hof-, ja Regierungs-Charge zuteil, doch nicht eher ein ruhiges Leben und eine starke Pension bekämest als ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 865-871.: Nr. 44. Katzengold aus Sachsen

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Johann, der Seifensieder [Literatur]

Johann, der Seifensieder Johann, der muntre Seifensieder, Erlernte viele ... ... starke Schlösser hüten, Beim Einbruch Dieben Trotz zu bieten; Den auch der karge Thor bei Nacht Aus banger Vorsicht selbst bewacht. Sobald sich nur ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 142-145.: Johann, der Seifensieder

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Fünfunddreißigste Jobelperiode/144. Zykel [Literatur]

144. Zykel Der alte Pflegevater nannte ihn zwar Prinz und nicht ... ... in Schmerz. Die Leiden taten ihm weh, womit das heilige Herz die kurze reine karge Liebe gegen ihn bezahlen müssen – die zum erstenmal blind wurde, weil sie ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 814-820.: 144. Zykel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Büttels [Literatur]

Die Erzählung des Büttels. Vers 9857–10442. Es ... ... sein Fleisch. Wir fahren – sagt die Schrift – und grobes Tuch Und karge Kost sind für uns gut genug. Wir Brüder fasten und sind ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3.: Die Erzählung des Büttels

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/2. Hundposttag [Literatur]

2. Hundposttag Vorsündflutliche Geschichte – Viktors Lebens-Prozeß-Ordnung Beim ... ... Schoß – seine Empfehlschreiben wurden Uriasbriefe – als er nun gar durch den Lord die Charge eines Obrist-Kammerherrn erstand, hielt ers für hohe Zeit, gegen seine Kniegicht das ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 512-524.: 2. Hundposttag

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lieder, Fabeln und Romanzen , ... ... Celui-ci ne portant, que son simple harnois, Et le pauvre Baudet si chargé qu'il succombe. Il pria le Cheval de l'aider quelque peu; ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/20. [Mein Leben, hofft' ich, würde mir vergehen] [Literatur]

XX. Mein Leben, hofft' ich, würde mir vergehen, ... ... Wehen Viol' und Ros', der Winter Eis und Flocken. Drum wenn ich karge Brocken Für' s kurze Leben mir zusammenklaube, Und spricht sie, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 75-78.: 20. [Mein Leben, hofft' ich, würde mir vergehen]

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Das Kameel [Literatur]

Das Kameel Nach seines Mentors heisrer Pfeife Und einer Trommel ... ... hervor. Schweig, eitles Ding, und laß dir sagen, Brummt ihre karge Großmama, Daß man es oft zu ganzen Tagen Wie ein Kartheuser ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 195-197.: Das Kameel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon