Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/44. Kapitel. Zwei subalterne Personen [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel. Zwei subalterne Personen drohen den Gang der Geschichte zu ändern. ... ... Ein Beamter war er, dafür sprach jeder Zoll an dem Mann: nur welche Charge er bekleidete, ist uns nicht aufbewahrt. Ein Beamter, nicht in Uniform, aber ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 389-398.: 44. Kapitel. Zwei subalterne Personen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Verwandtes/Die Odaliske [Literatur]

Die Odaliske Es harrt auf weichem Purpursammt Die jüngste Sclavin ... ... zweite zeitigt, gar nicht hält. Sie hat von dem Johannisstrauch Die karge Beere nie gepflückt, Die, ohne Kraft und ohne Hauch, Zur ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 187-189.: Die Odaliske

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Neues Leben/26. [Zu unsres Seeheims sonnenhellen Räumen] [Literatur]

26. Zu unsres Seeheims sonnenhellen Räumen Mit Blumen und mit Früchten ... ... Du hast es uns zum Abschied fest versprochen Und nicht nur für die karge Frist von Wochen. Ich weiß, du willst die Liebe recht verteilen, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 131-133.: 26. [Zu unsres Seeheims sonnenhellen Räumen]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Fels, Wald und See/Im Moose [Literatur]

Im Moose Als jüngst die Nacht dem sonnenmüden Land Der ... ... Staub zerfallen schier, Sah über die gefurchte Wange mir Langsam herab die karge Träne quillen. Und wieder an des Friedhofs Monument, Dran Namen ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 71-72.: Im Moose

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/5. [Zur Zeit, wann schnell der Himmel niedergleitet] [Literatur]

V. Zur Zeit, wann schnell der Himmel niedergleitet Gen Westen ... ... der Nacht zu schaffen, Und größre Schatten von den Bergen wallen, Erhebt der karge Pflüger seine Waffen, Im Zwiegespräch, bey ländlich rauhen Weisen Fühlt jede Last ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 30-33.: 5. [Zur Zeit, wann schnell der Himmel niedergleitet]

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/95. Der Hintergangene Wucherer [Literatur]

XCV. Der Hintergangene Wucherer. Wer einen Juden und einen reichen geitzigen ... ... Lucretien Mutter an / und weil er seine Nahrung zu Felde in einer ehrlichen Kriegs-Charge suchte / worb er umb die Tochter /welche ihm bald zugeschlagen ward. Die ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 189-191.: 95. Der Hintergangene Wucherer

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/2. Capitul. Er läßt einen vom Adel prügeln [Literatur]

II. Capitul. Er läßt einen vom Adel prügeln. Wird von etlichem Frauenzimmer ... ... -Kleid nicht ausgezogen, kannten sie ihn auch nicht, sondern fragten ihn, ob der karge Lumpenhund, der Edelmann Kratzfilz, zu Hause wäre oder nicht? ›Ja,‹ ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 347-350.: 2. Capitul. Er läßt einen vom Adel prügeln

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Man hatte sich bisher in Haldenbrunn mit einer zerfallenen ... ... Glocke, die elfe schlägt – und dieses unsere thut so wohl und würzt das karge Mahl. Ein feierlicher Hauch webte noch tagelang über Haldenbrunn, und die ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 49-60.: 6. Kapitel

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/8. Die Lage der Frauenarbeit [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel Die Lage der Frauenarbeit Im Anschluß an den Parteitag ... ... Bundesrat zur gesetzlichen Festlegung des zwölfstündigen Arbeitstages, allerdings mit vielen Ausnahmen. Es rief diese karge Verbesserung für die im Handelsgewerbe Beschäftigten seitens der Unternehmer einen Sturm der Entrüstung hervor ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Die Lage der Frauenarbeit. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 62-70.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Sechste Sammlung [Literatur]

Sechste Sammlung (1795) 63. Auch die griechische ... ... Diese Staatsmaschine ist ganz das Werk der Freiheit des Geistes, die, durch die karge Natur des Bodens aufgefodert, so viel vermochte, daß sie ein Land, welches ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 5.: Sechste Sammlung

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/105. Parole [Literatur]

§. 105. Parole gewann, war Michael, der es seinem ... ... zu viel Aufmerksamkeit, daß man weißgekleidete Jünglinge und Götterboten außerordentlich versandte, obgleich ein chargé d'affaires bei unserm Ritter sich aufhielt. – Der Ritter brach schnell das ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 59-60.: 105. Parole

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Nonnenpriesters [Literatur]

Die Erzählung des Nonnenpriesters. Vers 7507–8132. In ... ... Namen Malle. Von Rauch geschwärzt war Wohngemach und Halle, Wo täglich sie die karge Malzeit nahm. In ihren Mund kein Leckerbissen kam, Pikante Brühen blieben ihr ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 307-328.: Die Erzählung des Nonnenpriesters

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore/An seine Schöne [Literatur]

An seine Schöne, als sie ihr Nahmensfest begieng Schweidniz 1714. ... ... so hart verfährt, Da er das Sehn erlaubt und den Genuß verwehrt. O karge Mildigkeit, was hilft es Brunnen wißen Und dennoch keinen Trunck vor seinen Durst ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 25-27.: An seine Schöne

Raimund, Ferdinand/Dramen/Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Wurzel aus dem Kabinett. WURZEL. ... ... Kerl, alle Achtung für ihn. Oh, ein Magen zu sein, ist eine schöne Charge. Sultan über zwei Reiche, übers Tierreich und übers Pflanzenreich. Ein wahrer Tyrann! ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 148-149.: 7. Auftritt

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Erster Abschnitt/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Abraham, war der erste in der heiligen Geschichte bekannte ... ... Hofnarr, war in vorigen Zeiten eine eben so nöthige aber noch wichtigere Charge an Fürstenhöfen, als alle übrige Hofleute, vom Marschall an, bis zum Cammerjunker ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978].: Erster Abschnitt

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Bei den Sachsen [Literatur]

Bei den Sachsen Als Friedrich mit dem Urlaub in das Quartier des ... ... Lächeln, sich vor dem Offizier verneigend: »Ich gratuliere dem Herrn Leutnant zu seiner Charge.« »Ach, dieses Glück, welches ich der gnädigen Komtesse zu danken habe ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1140-1155.: Bei den Sachsen

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond Unsern freundlichen ... ... wißt, zum Wegweiser für die Schiffe bestellt, und da Ihr Euch in der neuen Charge ziem lich gut betruget, Euer fürwahr nicht sehr reizendes Warzen-Gesicht von Unserm ...

Volltext von »Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond«.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Mein zweiter Aufenthalt in Ägypten [Geschichte]

Mein zweiter Aufenthalt in Ägypten. In der Mitte des Monats Oktober befand ... ... faveur d'un généreux et puissant appui pour les travaux d'antiquité dont il est chargé. Le docteur Brugsch, un des conservateurs au Musée d'archéologie égyptienne du Roi ...

Volltext Geschichte: Mein zweiter Aufenthalt in Ägypten. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 205-213.

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/4. Capitul. Jost kommt zu einer Alten von Adel [Literatur]

IV. Capitul. Jost kommt zu einer Alten von Adel. Wie es ihm ... ... »Ich habe Euer Gestreng mit mehrerem erzählet, wie und auf was Art der karge Edelmann als mein erster Herr in der Schlinge ist zerprügelt worden, auch wie ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 357-363.: 4. Capitul. Jost kommt zu einer Alten von Adel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

... von meinem Hochamt stoßen, verliere ich solche Charge, so ist alle Ehr und Reputation hin; ei so seys, lieber ... ... Der David war halt ein rothkopfetes Hirten-Bübel, das war die ganze Charge, weil er aber Demuth halber nichts auf sich gehalten, ist er von ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon