Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Judaica 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem [Literatur]

Judas Iscarioth, der bei Lebenszeiten mit faulen Fischen umgangen, wollte auch sein liederliches ... ... schlechter Kriegsrath, fragte Ihre Majestät, den Löwen, was er dann vor eine Charge wolle geben dem Haasen und dem Esel? Ich, sagte er, will den ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 329-394.: Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem

Reuter, Christian/Roman/Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande/1. Theil/Das fünffte Capitel [Literatur]

Das fünffte Capitel. Die Hundestage traten gleich selben Tag in Calender ... ... das gute Anerbiethen hiermit bedanckt haben. Weil er nun sahe, daß ich zu solcher Charge keine Lust hatte, so erwieß er mir die 14 Tage über, als ich ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande. Stuttgart 1979, S. 91-104.: Das fünffte Capitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/Die Königsbraut/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Es wird von der Ankunft eines merkwürdigen Mannes in Dapsulheim berichtet ... ... Büste darstellen, um symbolisch die höhere Natur anzudeuten, die ihnen inwohnen muß vermöge ihrer Charge oder ihrer Bücher! – Also! meine Tochter Anna, nichts von Häßlichkeit, Abscheulichkeit ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 572-584.: Drittes Kapitel

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/2. Die Verlobung [Kulturgeschichte]

II. Die Verlobung. 545. Vernünftige Erwägungen. »Drum ... ... bei uns geradezu zur Manier geworden, daß jeder Herr bei seiner Verlobung seine militärische Charge mit angiebt. Selten findet man eine Anzeige, auf der nicht ein Leutnant der ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Verlobung. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 544-566.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Dritte Station von Niederschöna nach Flätz [Literatur]

Dritte Station von Niederschöna nach Flätz Als ich am Posthause, mit ... ... des Titans hinter ihm. Etwas unbegreiflich blieb mir dergleichen Post-Schlaf von einem diplomatischen Chargé d'affaires. Ein Mann, der so mitten unter einer blutfremden, oft blutdürstigen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 36-39.: Dritte Station von Niederschöna nach Flätz

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Pferdebahnwagen [Kulturgeschichte]

Pferdebahnwagen im Omnibus, oder in den Salons der elektrischen Bahn irgend welche ... ... stehenden Fahrgäste sind nicht ohne Bitten breit, etwas zusammen zu rücken, um das ohnehin karge Plätzchen frei zu machen, so wende man sich deshalb nicht an den Schaffner. ...

Volltext Kulturgeschichte: Pferdebahnwagen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 102-104.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Kinderjahre bis zur Revolution 1848. Rückblicke/Märchen und Wahrheit [Geschichte]

Märchen und Wahrheit. Was damals im Allerheiligsten des Hauses, im Schlafzimmer ... ... überhaupt zum zweiten und dritten, zum Jüngling oder Erwachsenen zu werden? Es gibt ja karge Vorsichtsapostel, die sich in guten Jahren jede Freude des Lebens versagen, um mit ...

Volltext Geschichte: Märchen und Wahrheit. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 26.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/1. Capitul. Philipp weiß nicht, soll er nach Hof oder in Stadtdiensten gehen [Literatur]

I. Capitul. Philipp weiß nicht, soll er nach Hof oder in Stadtdiensten ... ... Ministris an dem königlichen Hofe in Frankreich, daß einer den andern von seiner Charge gebracht, wie denn nichts Gemeiners ist, daß, wenn einer steigt, der andere ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 629-635.: 1. Capitul. Philipp weiß nicht, soll er nach Hof oder in Stadtdiensten gehen

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/2. Das Benehmen in der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

... immer richtig ist, einen Militär bei seiner Charge zu nennen. Auch die Damen sollten danach handeln und bei dem ... ... 254. Abzeichen der militärischen Chargen. Will ich erkennen, welche Charge ein Offizier bekleidet, so brauche ich ihm nur auf die Schulter zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Das Benehmen in der Gesellschaft. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 244-289.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Gusow/Der alte Derfflinger [Literatur]

Der alte Derfflinger Die Stettiner hatten sich unterfangen Eine ... ... Ihr auch jedesmal dafür gehalten, daß unter andern Qualitäten, die zu einer so vornehmen Charge erfordert werden, Ich insonderheit darauf zu reflektiren hätte, daß er ein Teutscher, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 174-188.: Der alte Derfflinger

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Wusterhausen a. D./Der Akazienbaum [Literatur]

Der Akazienbaum Dem Hauptmann von Capernaum waren aus seiner zweiten Ehe mit ... ... 1792, als der Krieg gegen Frankreich ausbrach, beim Grenadierbataillon von Kalkstein. Über die Charge, die er bekleidete, verlautet nichts Bestimmtes; wahrscheinlich war er Stabskapitän. 1793 nahm ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 406-417.: Der Akazienbaum

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage E. [Kulturgeschichte]

Beilage E. Relation de ce qui s'est passé ... ... riches Tapisseries, et des Tableaux des plus Grands Maîtres d'Italie. Le Büffet étoit chargé d'un fardeau extraordinaire de toutes sortes de vases de Cristal, d'Argent ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage E.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Hochwohlgeborne Frau, es kommt ein schlechtes Blat] [Literatur]

[Hochwohlgeborne Frau, es kommt ein schlechtes Blat] Als ... ... daß ich selbst dabey beklagen muß, Daß er mir zwar den Trieb, doch karge Mittel giebet. Wie wird nicht alle Kunst und Weißheit oft verlezt, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 4-7.: [Hochwohlgeborne Frau, es kommt ein schlechtes Blat]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias [Literatur]

In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt durch einhellige Wahl der heilige ... ... angetroffen, die der harten Arbeit schon gewohnt, damit sie also desto besser die apostolische Charge, worin nichts als Mühe und Wachsamkeit, vertreten möchten. Es ist einer ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 293-334.: In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Einige Jus de tablette für Mannspersonen/2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell ... [Literatur]

2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell gegen seinen verfluchten Dämon ... ... de plaisirs des Totentanzes. Er hätte – so gut fand er sich in die Charge – Leichen – Obermarschall in London bei der Beerdigung der magna charta ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 206-219.: 2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell ...

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/8. Programm. Über den epischen, dramatischen und lyrischen/§ 39. Das Komische des Dramas [Literatur]

§ 39 Das Komische des Dramas Auf dem Übergange vom epischen ... ... Taten, dieses lyrische Blitze der Worte und Taten; – jenes verliert so viel durch karge Einheit der Örter und Zeiten, als dieses durch beide gewinnt. – Nimmt man ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 156-160.: § 39. Das Komische des Dramas
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates [Geschichte]

16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates. 67-70 Die galiläischen ... ... ff, wo nachgewiesen ist, daß Tib. Alexander unter Titus in Judäa die hohe Charge des Praefectus praetorio bekleidet hat [und weitere Literatur bei Schürer I 3 , ...

Volltext Geschichte: 16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 543.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das VI Hauptstück/IV Abschnitt [Literatur]

IV Abschnitt. Von der Mittelgattung der Zeitwörter. (De Verbis Neutris ... ... kalbe.rauche.*sinke, sank. kämpfe.räume.*sinne, sann. karge.räuspere.*sitze, saß. *keife, kiff.rausche.sorge. keime. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 398-409.: IV Abschnitt

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/11. Kurze Antwort etlicher Griechen [Literatur]

11. Kurze Antwort etlicher Griechen. Die Lacones oder Spartaner / Einwohner der Stadt Lacedæmon, seynd von Jugend auf durch Antrieb des Lycurgi gehalten worden ... ... Das Mittel ists beste: Nicht zu viel Wesens / nicht zu kurz verschnittene und karge Worte.

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 373-374.: 11. Kurze Antwort etlicher Griechen

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 17. Capitel [Literatur]

Das siebenzehende Capitel. Wie D. Faustus bey seinem Abschied ein schönes Castell ... ... decken, und der Geist Auerhan brachte bald Speiß und Getranck von mancherley Arten. Der karge Spanier satzte sich mit seinen Dienern, und ließ ihm die Tractamenten sehr wol ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 476-481.: Das 17. Capitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon