Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum | Judaica 

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/3. Die Zukunft der Söhne/B. Die militärische Laufbahn [Kulturgeschichte]

... nach zwei oder drei Jahren vom Leutnant zum Oberleutnant befördert wird. In dieser Charge bleibt er sechs Jahre, um dann zum Kapitänleutnant zu avancieren. ... ... : e) Von den Söhnen sind: im Militärdienst (Angabe der Charge). im Civildienst (Würde) und anderen Lebensverhältnissen früher ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Die militärische Laufbahn. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/8. Die Pathengeschenke. - Des armen Waisen Leben und Tod. usw./Des armen Waisen Leben und Tod [Literatur]

... und selber ins Grab gehen, damit der karge Mann die Kosten erspare.« Er ging dahin, und taumelte schon; und ... ... andern Morgen wurde der arme Waise entseelt gefunden. Ob der Nachricht hatte der karge Bauer so großen Schrecken, daß es ihm übel wurde; denn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 167-173.: Des armen Waisen Leben und Tod
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi [Geschichte]

6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi. (1656-70.) Spinozas ... ... und Kosmograph; ferner Joseph Szemach (Sameh) Arias, ebenfalls Militär mit hoher Charge, der diejenige Schrift des Geschichtsschreibers Josephus (gegen Apion) ins Spanische übersetzte, welche ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 188.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

IV. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. 880. Aerzte. ... ... , bezw. wenn sie zum Oberjäger befördert worden sind, mindestens fünf Jahre in dieser Charge aktiv gedient haben, nach Ablauf einer neunjährigen Dienstzeit die Forstversorgungsberechtigung erlangen. Dieselbe gewährt ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza [Literatur]

V. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza 4 Wie ... ... bei Dichtern. Die Brotrinden, die mir jener arme Student, herzlich mit mir die karge Nahrung teilend, gab, schmeckten mir besser, als manches Stück Braten, von dem ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 147-226.: 5. Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. Ceremoniel bei der Tafel/2. Galatafeln, d.h. Tafeln mit Pagendienst [Kulturgeschichte]

II. Galatafeln, d.h. Tafeln mit Pagendienst. Die Galatafeln unterscheiden ... ... einen militairischen Charakter haben, der Kriegsminister, selbst wenn er in der Armee nur die Charge eines General-Majors bekleidete, und bei allen andern Festen, je nach Allerhöchster Bestimmung ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Galatafeln, d.h. Tafeln mit Pagendienst. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 12-14.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus [Geschichte]

3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus. Es ist mir ... ... , l'an II de la république. Le conseil général de la commune me charge, citoyens, de vous envoyer l'extrait de sa délibération d'hier, que ...

Volltext Geschichte: 3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 581-585.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

VI. Der hellenistische Mensch Während in Hellas gegenüber dem Leben im Staate das ... ... Farceur ( ἠϑολόγος ), d.h. der possierliche Darsteller eines einzelnen Charakters ( la charge ), welcher seine Sachen meist improvisiert haben wird. Er tat in seiner Manier, ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Wittenberg November 1715 - Dresden 2. September 1719/Als er favorable Briefe erhielt [Literatur]

Als er unverhoft von etlichen Gönnern aus Breszlau favorable Briefe erhielt ... ... auf der Welt mir was zu Liebe thut, So will mich auch sogar der karge Tod nicht haben, Aus Furcht, er möcht an mir mehr Schimpf als ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 47-51.: Als er favorable Briefe erhielt
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung [Geschichte]

6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung und des Sanhedrins unter Napoleon. ... ... là-dessus des idées arrêtées dont on ne me fera point revenir. Je me charge de corriger moi-même la rédaction.« Aus dieser Beratung ging das Dekret vom ...

Volltext Geschichte: 6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 594-599.

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/1. Geschichte der Medicin/18. Der Leibarzt bey den alten Königen von Wales [Literatur]

18. Der Leibarzt bey den alten Königen von Wales. Der ... ... der Oberste des Palasts, und war der vornehmste Beamte am Hofe des Königs. Die Charge bekleidete allemal ein Prinz aus der königlichen Familie.

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 18. Der Leibarzt bey den alten Königen von Wales

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das sechste Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/52. Aristippi kluge Antwort - die er einem geitzigen Vatter gegeben [Literatur]

52. Aristippi kluge Antwort / die er einem geitzigen Vatter gegeben ... ... darauf forderte 500. Drachmas, oder nach gemeiner Müntze 50. Reichs-Thaler. Dieser karge Filtz aber sagte: Für so viel Geld könte er einen leibeigenen Knecht erkauffen ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 818-819.: 52. Aristippi kluge Antwort - die er einem geitzigen Vatter gegeben
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften [Geschichte]

III. Gegnerische Schriften. 1. An die Spitze verdient Jakob Sasportas' ... ... le grand seigneur, le priver de sa couronne et le mener en triomphe et chargé de chaînes. Cardoso referiert, die erste Offenbarung sei am Pfingstfeste 1665 erfolgt ( ...

Volltext Geschichte: III. Gegnerische Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 432-458.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/4. Don Abraham Benveniste und seine Zeitgenossen/I. Abraham Benveniste

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/4. Don Abraham Benveniste und seine Zeitgenossen/I. Abraham Benveniste [Geschichte]

I. Abraham Benveniste. Seit der ersten großen Judenverfolgung in Spanien von ... ... die Juden nicht ganz entbehren, und befähigte Juden wurden noch immer mit einer finanziellen Charge betraut. Zacuto berichtet von einer Familie Benveniste, deren Vater in einem der ...

Volltext Geschichte: I. Abraham Benveniste. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 417-421.

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/3. Reise in das Innere von England/1. Weg nach Birmingham [Literatur]

1. Weg nach Birmingham Der Weg von London nach Bath wird am ... ... Leben ist mehr nicht als ein emsiges Bemühen, durch frühe und späte Anstrengung und karge Frugalität, jeden Sohn und jede Tochter mit einer eben so großen Habe auszustatten, ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 813-820.: 1. Weg nach Birmingham

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/8. Der Arzt und Staatsmann Salomo Aschkenasi und die Favoritin Esther Kiera/II. Die Favoritin Esther Kiera [Geschichte]

II. Die Favoritin Esther Kiera. Venezianische Gesandtschaftsberichte und türkische Sultanschroniken ... ... 246 und in der Note): comme en estant non seulement du tout remis la charge de deçà ès mains du dict juit (Bennveniste), mais quasi la déliberation et ...

Volltext Geschichte: II. Die Favoritin Esther Kiera. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 548-550.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Sosenqs I. nach Palaestina [Geschichte]

Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Šošenqs I. nach Palaestina So ... ... hat ein von ihm entsandter Häuptling der Ma »in ihren beiden Ländern« (el-Chârge und ed-Dâchle) der Anarchie ein Ende gemacht und die Brunnen und Zisternen ...

Volltext Geschichte: Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Sosenqs I. nach Palaestina. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 45-49.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/II. Die Völker des Orients im Perserreich/Ägypten. Das Reich von Meroë [Geschichte]

Ägypten. Das Reich von Meroë Ägypten ist wie die letzte, so ... ... im Westen waren der Satrapie einverleibt: die für den Wüstenhandel wichtigen Oasen Hibis (El Charge) und die Dattelpalmenoase (Siwa, Ammonium) mit ihren Amontempeln und Orakeln, die ...

Volltext Geschichte: Ägypten. Das Reich von Meroë. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 150-157.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/VI. Das Mittlere Reich/Kriege und auswärtige Beziehungen. Nubien. Syrien. Griechenland [Geschichte]

Kriege und auswärtige Beziehungen. Nubien. Syrien. Griechenland 287 a. Nach ... ... wir keine Kunde darüber haben. Die Oasen sind untertänig; die große Oase (El Charge, mit dem Ort Hib) stand unter dem Grafen von Thinis (§ 282 ...

Volltext Geschichte: Kriege und auswärtige Beziehungen. Nubien. Syrien. Griechenland. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 279-288.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/I. Anfänge der Kultur und Geschichte Aegyptens/Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme [Geschichte]

Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme 164. Der gewaltigen ... ... Oasen der lib. Wüste, 1877. BRUGSCH, Reise nach der gr. Oase el Khargeh, 1878. STEINDORFF, Durch die lib. Wüste zur Amonsoase, 1904; Ber. ...

Volltext Geschichte: Die Aegypter und ihre Nachbarn. Die nordafrikanischen Volksstämme. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 40-56.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon