Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Betty, Tante [Pataky-1898]

Betty, Tante. Nürnberger Puppenkochbuch. 10. Aufl. 16. (64) Nürnberg 1896. I. Ph. Raw. kart. n –.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Tante Betty. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 65.

Agnes, Tante [Pataky-1898]

Agnes, Tante. Harmlose Geschichten. 8. (82) Hannover 1893, H. Feesche. kart. bar n –.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Tante Agnes. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 5.

Ravit, Julie [Pataky-1898]

Ravit, Julie. Wie kommt man mit Wenigem aus? Anleitg. zur häusl. Geldwirtschaft u. Buchführg. 2. Aufl. 8. (61) Kiel 1896, Lipsius & Tischer. kart n –50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julie Ravit. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 170.

Blöde, Marie [Pataky-1898]

Blöde, Marie. Bunte Bilder. 4. (47) Dessau 1852, Katz. kart. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Blöde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77-78.

Abele, Marie [Pataky-1898]

Abele, Marie. Neuestes Stuttgarter Kochbuch. Eine Auswahl der bewährtesten Kochrezepte f. d. bürgerliche Küche. 8. (XI, 155) Stuttgart 1870, Grüninger. n 1.80, kart. n 2.10

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Abele. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 1.

Cichra, Emma [Pataky-1898]

Cichra, Emma. Gesammelte Erzählgn. f. Mütter, Kindergärtnerinnen u. Erzieherinnen. 8. (155) Prag 1892, F. Tempsky. Leipzig 1891, G. Freitag. kart. 1.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Cichra. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 128.
Posinnus, S.

Posinnus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Posinnus ( Possinna ) (12. Febr.), soll zu Carth. gelitten haben. S. S. Modest . (II. 580.)

Lexikoneintrag zu »Posinnus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 968.

Braun, Hedwig [Pataky-1898]

... 118) Ebda. 1888. n –.60, kart. n –.75, geb. n –.90 ‒ Der Kinder ... ... . 1 Titelbild) Breslau 1894, E. Trewendt. –.60, kart. –.75, geb. in Leinw. –.90 ‒ Hübsche Märchen u. ... ... 1 Bde. 12. (à 80 m. farb. Titel) Ebda. 1890. kart. 1.– 1. Unterm ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig Braun. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 97-98.

Feige, Emilie [Pataky-1898]

... (40 m. Bildern) Berlin 1841, Winckelmann & Söhne. kart. –.75. ‒ Ende gut. Alles ... ... . (226 m. Bildern) Ebda. 1841. In verz. farb. Umschlag, kart. 3.50 ‒ Festgabe in 12 illum. Bildern mit Text. 8 ... ... von 5–8 Jahren. 16. (92 m. Bildern) Ebda. 1841. kart. 1.75

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Feige. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 207.

Müller, Marie [Pataky-1898]

... Aufl. 8. (212) Frankfurt a. M. 1894, Jaegers Verlag. kart. 2.40 ‒ Kinderlieder für Schule u. Haus, in Basler Mundart ... ... . 8. (96 m. Illustr.) Basel 1886, Spittler. n –.80; kart n 1.20; geb. n 1.60 ‒ Kurze ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Marie Müller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 69.

Lion-Clausius [Pataky-1898]

Lion-Clausius, Biographie s. Gräfin Martha Freddi . ‒ Käthchens ... ... Waldmärchen. 2. Aufl. 8. (90 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1894. kart. 2.25 ‒ Oberförsters Mieze. Erzählg. f. Mädchen von 8–12 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lion-Clausius. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 510.

Ideler, Lucie [Pataky-1898]

Ideler, Lucie. Neue Märchen. 8. (46 m. 7 Farbdr.-Bildern) Stuttgart 1895, Schwabacher. kart. n 1.50 Auf dem Einbd. m. d. verschiedensten Vornamen versehen, bei nicht vorrätigen Namen Preisaufschlag von –.70. ‒ Neue Polterabend-Aufführungen f. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Lucie Ideler. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 390.

Hellen, C. v. [Pataky-1898]

... Erzählg. 12. (66 m. 9 Abbildgn.) Ebda. 1894. –.30; kart. –.40 ‒ Freiheit. Erzählg. 12. (84 m. 4 Abbildgn.) Ebda. 1895. –.30; kart. –.40 ‒ Friede sei mit Euch. ... ... .) Berlin 1894, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.30; kart. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin C. v. Hellen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 329-330.
Fausse alarme

Fausse alarme [Brockhaus-1911]

Fausse alarme (frz., spr. foß alárm), blinder Lärm; fausse ... ... niederer Wall vor dem Hauptwall einer Festung ; fausse carte (spr. kart), Fehlkarte, Fehlfarbe; fausse couche (spr. kusch), Fehlgeburt .

Lexikoneintrag zu »Fausse alarme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 562.

Traut, Sophie [Pataky-1898]

Traut, Sophie. Lieschens kleine und grosse Welt. Unterhaltende Büchlein f. kleine Mädchen. 3 Bde. 8. Leipzig, Spamer. à 2.–; kart. à 2.50 1. Aus dem Elternhaus. 2. Aufl. (206 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Sophie Traut. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 374.

Weber, Amalie [Pataky-1898]

Weber, Amalie, s. Amalie von Donop . u. Adf. Weber. Heimatkunde von Südbayern in Wort u. Bild. Für Schüler u. Schülerinnen der ... ... (105 m. 22 Illustr. u. 4 Karten) München 1897, M. Kellerer. kart. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Amalie Weber. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 413.

Bergner, Anna [Pataky-1898]

Bergner, Anna, Kinder-Kochbüchlein. 16. (54) Mannheim 1870, ... ... Pfälzer Kochbuch. Neue Aufl. 8. (310) Ebda. 1870. n 1.60 kart. n 2.– geb. n 2.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anna Bergner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 56.

Ebert, Martha [Pataky-1898]

... Tl. farb. Abbildgn.) Nürnberg 1893, Th. Stroefer. kart. n 1.50 ‒ Im Dienst des ... ... (32 m. z. Tl. farb. Bildern) München 1891, Ebda. kart. 1.30 ‒ Wasser d. Lebens. Bibelworte u. Liederverse. 12. (32 m. Farb- u. Tondruck-Bildern) Ebda. 1892. kart. n 1.30

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Martha Ebert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 177.

Hild, Therese [Pataky-1898]

Hild, Therese. Wiesenblumen. Erzählgn. Gedichte u. Märchen. 8. (119 m. 3 Bildern in Tondr.) Stuttgart 1871, Schober. kart. 1.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Therese Hild. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 351.

Zeller, Hanna [Pataky-1898]

Zeller, Hanna, geb. Gobat. Feldblumen aus dem heiligen Land. 4. (4 m. 54 Chromol.) Basel 1875, Spittler. kart. 12.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hanna Zeller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 461.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon