Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Brockhaus-1837 | Roell-1912 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

... Revolution nahm indessen einen immer gefährlichern Charakter an. Zwar stiftete Lafayette aus der Partei der Gemäßigten den ... ... zu schaffen, errichtete er die Ehrenlegion . Ein neues Gesetzbuch, der Code Napoléon , ordnete die Rechtspflege. Ebenso willkürlich, wie er in F. ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Sociologie

Sociologie [Eisler-1904]

... Secten, bei den Jesuiten in Paraguay (18. Jhrh.). Ferner bei MORELLY (Code de la nat. 1753: kein Sondereigentum), MABLY (Princ. de morale. ... ... Gegenteil um, und so kommt es durch den Widerspruch zwischen dem individuellen Charakter des Capitalismus und dem Collectivismus der Arbeitsteilung notwendig zum ...

Lexikoneintrag zu »Sociologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 390-407.
Enteignung

Enteignung [Roell-1912]

... Erfurt 1883. – Gleim , Der privatrechtliche Charakter der Enteignung nach dem preußischen Enteignungsgesetz vom 11. Juni 1874 (Archiv für ... ... et Périn , Traité de l'expropriation. Paris 1879. – Crépon , Code annoté de l'expropriation pour cause d'utilité publique. Paris 1885. – ...

Lexikoneintrag zu »Enteignung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 342-361.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

... Zünfte u. die Einführung von zwei Gesetzbüchern (nach dem Code Napoléon ) fanden lebhaften Widerspruch . Im Januar 1809 brachen die ... ... dasselbe seine Entlassung gab, welche der König auch alsbald annahm. Der Charakter des neuen aus den alten Familien zusammengesetzten Ministeriums van ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Frachtrecht

Frachtrecht [Roell-1912]

... Frachtvertrag vor dem Bestande von Eisenbahnen aufgestellten Rechtssätze des code civile und des code de commerce auf den Eisenbahnfrachtvertrag sinngemäß Anwendung, während ... ... der Frachtkosten angeordnet werden (Art. 106 Code de commerce). Verjährung s. Art. 108 Code de commerce in Verbindung mit dem Gesetz vom 11. April ...

Lexikoneintrag zu »Frachtrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 128-142.
Communismus

Communismus [Pierer-1857]

... bekämpfte, die den Menschen von einem naturgemäßen Leben abhalten; 1755 Le code de la nature (deutsch von Arndt , Lpz. 1846), worin ... ... ausgeführt. Eine extreme Secte dieser Communisten wurde von Dézamy geleitet ( Code de la communauté , 1843). Während Cabet bei ...

Lexikoneintrag zu »Communismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 306-311.
Kommunismus

Kommunismus [Meyers-1905]

... kommunistischen Ideen ist, daß, da der Charakter der Menschen, der ihre Handlungen bestimme, ein Produkt der ... ... weder den einen noch den andern Faktor bestimmen könne, niemand für seinen Charakter und seine Handlungen verantwortlich sei. Die Erziehung und ... ... des wirtschaftlichen und sozialen Lebens derart, daß der Charakter der meisten Menschen ein schlechter werden müsse; daher ...

Lexikoneintrag zu »Kommunismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 332-335.
Aktienwesen

Aktienwesen [Roell-1912]

... und Organisation im allgemeinen aber durch den code de commerce geregelt, ähnlich wie für die offene Handels- und ... ... Volkswirtschaft eingeführt; die großen Unternehmungen dieser Art nähern sich dem Charakter öffentlicher Anstalten, ihre Leiter werden sich allgemeiner Pflichten gegen die Gesamtheit mehr ... ... eine gewisse Minimalrente zugesteht, in welchem Fall die staatliche Unterstützung nach Umständen den Charakter einer unverzinslichen Subvention annimmt. ...

Lexikoneintrag zu »Aktienwesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 118-124.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Pierer-1857]

... 1834 eingeführt, nämlich der Strafcodex vom 30. Decbr. 1833 (dem Code Napoléon nachgebildet), das Gesetz über Verfahren in Strafsachen ... ... (das Militär hat besonderen Gerichtsstand ); das Handelsgesetzbuch ist das französische Code de Commerce ; in Ehesachen gilt das Canonische ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 591-599.
Rheinprovinz

Rheinprovinz [Pierer-1857]

... wird nur unterbrochen Ufern der Charakter der Gebirgsnatur hervortritt. Das vorherrschende Gestein bilden Thonschiefer , Grauwacke ... ... Diese Gerichtsverfassung besteht aber nur in den Theilen der R., wo der Code Napoléon eingeführt ist, für die ostrheinischen Landestheile, wo das ...

Lexikoneintrag zu »Rheinprovinz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 109-110.
Criminalrecht

Criminalrecht [Pierer-1857]

... am Rhein der französische Code pénal (s. u. Code ) u. für mehrere ... ... auch in seiner heutigen Geltung wesentlich auf dem Code pénal vom Jahre 1810 (s. u. Code ). Eine Nachbildung des Code pénal enthalten die meisten neueren b ) ...

Lexikoneintrag zu »Criminalrecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 535-538.
Criminalproceß

Criminalproceß [Pierer-1857]

... 1808 enthalten ist (s. u. Code ). gelangte. Gemein hat dasselbe mit dem englischen ... ... u. ein besonderes Verfahren besteht, der inquisitorische Charakter der Voruntersuchung u. das Institut des Cassationshoses (s.d.). ... ... Verordnung vom 3. Jan. 1849 eingeführt. Die Bestimmungen des französischen Code d'instruction criminelle haben dabei überall vorgeschwebt, doch ...

Lexikoneintrag zu »Criminalproceß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 531-535.
Eisenbahnrecht

Eisenbahnrecht [Roell-1912]

... 'interet general, Paris 1903; Lamé Fleury, Code annote des chemins de fer en exploitation, 4. Auflage, Paris 1905. ... ... et de la jurisprudence des chemins de fer, 1841. – Cerclet , Code des chemins de fer, 1843. – Bacqua , Chemins de fer, code annoté, 1847. – Rebel et Juge, Traité ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 108-112.
Preßtelegramme

Preßtelegramme [Meyers-1905]

Preßtelegramme , Zeitungstelegramme , die von besonders ermächtigten ... ... Telegraphenbetrieb mit »Z« bezeichnet, sie müssen in offener, unabgekürzter Sprache ohne Code - und Chiffrewörter abgefaßt sein und dürfen in keinem Teile den Charakter einer privaten Korrespondenz haben. P. sind von den meisten dem internationalen ...

Lexikoneintrag zu »Preßtelegramme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 290-291.
Türkisches Reich

Türkisches Reich [Meyers-1905]

... die Hauptmilch-, Woll- und Fleischtiere. Die Kleinviehzucht hat noch einen halbnomadischen Charakter . Aus Albanien werden im Frühjahr große Schafherden nach Mazedonien und ... ... ; das Handelsgesetzbuch ist im wesentlichen eine ungeschickte Kopie des französischen Code de commerce von 1807. Der Theorie nach gilt ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 815-831.
Elsaß-Lothringen

Elsaß-Lothringen [Meyers-1905]

... hier wie bei den Kreistags - und Gemeindewahlen , entsprechend dem Charakter des Reichslandes , jedem Reichsangehörigen zu, der das 25. Lebensjahr zurückgelegt ... ... Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches und der damit verbundenen Aufhebung des Code civil beruht die Rechtspflege wesentlich ...

Lexikoneintrag zu »Elsaß-Lothringen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 725-736.
Transportsteuern

Transportsteuern [Roell-1912]

... Frachtbriefs (Art. 101 und 102 des Code de commerce) beansprucht, und auch vom aufgegebenen Personengepäck obligatorisch auszustellenden ... ... 5 % des Ertrags des Personenverkehrs umgewandelt und nahm hierdurch den Charakter einer (partiellen) Ertragsteuer der Eisenbahnen an, denen es durch die ...

Lexikoneintrag zu »Transportsteuern«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 357-363.
Sandwichs-Inseln

Sandwichs-Inseln [Pierer-1857]

... Tugend ausgezeichnet haben, doch war ihr Charakter im Allgemeinen durch die Priesterdespotie verderbt, Diebstahl , Unmäßigkeit , Vergnügungssucht ... ... the houses of nobles and representatives; das Criminalgesetzbuch als Penal Code of the Hawaiian Isl. passed by the houses etc. of the ...

Lexikoneintrag zu »Sandwichs-Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 860-863.
Geschworengericht

Geschworengericht [Pierer-1857]

... gegründet, nur daß hier u. da, sofern nicht der Charakter des Verbrechens entscheidend ist, die Grenzlinie verschiedentlich festgestellt ist, z. ... ... Unschuld des Angeklagten aussprechen kann. In Frankreich ist durch den Code d'instruction von 1808 bestimmt, daß über die ganze That ...

Lexikoneintrag zu »Geschworengericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 276-282.
Strafgesetzgebung

Strafgesetzgebung [Meyers-1905]

... stehen am nächsten Belgien (1867, ein wesentlich verbesserter Code pénal ), Luxemburg (1879), Monaco (1874); sodann ... ... in den Lehren des allgemeinen Teils stark rückständig und hat sehr formalen Charakter . Ganz auffällig ist die Nichtbeachtung des modernen ...

Lexikoneintrag zu »Strafgesetzgebung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 77-78.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon