Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Helmont

Helmont [Pierer-1857]

Helmont , 1 ) Johann Baptist van H., Herr von ... ... st. in Berlin 1699; er schr. u.a.: The paradoxal discourses concerning the macrocosm and microcosm , Lond. 1685 (deutsch Hamb. 1691) u.a ...

Lexikoneintrag zu »Helmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 224.
Pearson

Pearson [Pierer-1857]

Pearson (spr. Pihrs'n), 1 ) Jon , geb. ... ... u. st. 1828. Er war Beförderer der Kuhpockenimpfung u. schr.: An inquiry concerning the history of the cowpox , Lond. 1798 (deutsch von Küttlingen, ...

Lexikoneintrag zu »Pearson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 770.
Conolly

Conolly [Meyers-1905]

Conolly (spr. kónnōli), John , Irrenarzt, geb. 27 ... ... mehr oder weniger modifiziert, zur Durchführung gelangte. Er schrieb noch: » Inquiry concerning the indications of insanity « (1830); » Construction and government of lunatic asylums ...

Lexikoneintrag zu »Conolly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 259.
Kentucky

Kentucky [Pierer-1857]

Kentucky (spr. Kentökki), 1 ) ( K. River ... ... K ., Louisv. 1834, 2. A. 1836; Polit. transactions in and concerning K ., Frankf 1806; Humphrey Marshall , The history ot K ...

Lexikoneintrag zu »Kentucky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 430-432.
Religion

Religion [Mauthner-1923]

Religion – Klarheit ist hart wie Mondschein in einer hellen Winternacht. ... ... des Menschen zu befriedigen. Hundert Jahre vorher hatte Hume mit seinen »Dialogues concerning natural religion« einen schwereren Stand und gab wohl darum die köstliche Schrift bei ...

Lexikoneintrag zu »Religion«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 43-50.
Harrison [2]

Harrison [2] [Meyers-1905]

Harrison (spr. hárris'n), 1) John , ... ... Erfindung ausgesetzten Preises sowie die Copleysche Medaille . Er schrieb: » Description concerning such mechanism as will afford a nice or true mensuration of time « ( ...

Lexikoneintrag zu »Harrison [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 831-832.
Selborne

Selborne [Meyers-1905]

Selborne (spr. ßéllborn), 1) Roundell Palmer , Graf von ... ... England against disestablishment « (neue Ausg. 1899); » Ancient facts and fictions concerning churches and tithes « (1882–92, 2. Aufl. 1892); nach seinem ...

Lexikoneintrag zu »Selborne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 313.
Langland

Langland [Meyers-1905]

Langland , William , engl. Dichter, geb. um 1332 ... ... Psalmensänger und Beter. Seine puritanische Lebensanschauung prägte sich literarisch in den » Visions concerning Piers the Ploughman « aus, einem großen, wuchtigen Gedicht, das alle ...

Lexikoneintrag zu »Langland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 175.
Cudworth

Cudworth [Meyers-1905]

Cudworth (spr. köddwörth), Ralph , engl. Theosoph und Mystiker, ... ... ., Leiden 1773) eine platonisierende Naturphilosophie , in seiner nachgelassenen Schrift » Treatise concerning eternal and immutable morality « (Lond. 1731) die Grundzüge einer natürlichen Moral ...

Lexikoneintrag zu »Cudworth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 367-368.
Berkeley [2]

Berkeley [2] [Brockhaus-1911]

Berkeley ( Berkley , spr. börkli), George , engl. ... ... der Realität der Körperwelt nur dem Geist Wirklichkeit zugestand. Hauptwerke: »Treatise concerning the principles of human knowledge« (1710, deutsch, 3. Aufl. 1900), ...

Lexikoneintrag zu »Berkeley [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 187.
Hadrĭan [2]

Hadrĭan [2] [Meyers-1905]

Hadrĭan ( Adrian ), Name von sechs Päpsten : ... ... Kampfes starb H. 1. Sept. 1159. Vgl. Thatcher , Studies concerning Adrian IV . ( Chicago 1903). 5) H. V., eigentlich ...

Lexikoneintrag zu »Hadrĭan [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 599-600.
Priestley

Priestley [Meyers-1905]

Priestley (spr. prīstli), Joseph , Theolog, Philosoph , ... ... 1793; deutsch, Berl. 1785, 2 Bde.); » History of the early opinions concerning Jesus Christ « (1786, 4 Bde.); » History of the Christian ...

Lexikoneintrag zu »Priestley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 343-344.
Robertson [1]

Robertson [1] [Pierer-1857]

Robertson (spr. Robberts'n), 1 ) William , ... ... F. Schiller , n. A. Lpz. 1801, 3 Bde.); Historical disquistion concerning the knowledge which the ancients had of India , Lond. 1791 (deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Robertson [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 204.
angeboren

angeboren [Kirchner-Michaelis-1907]

angeboren (lat. innatus) heißt im Gegensatze zu erworben, angelernt ... ... (s. d.) nennt, vor allem Locke im I. Buche seines Essay concerning Human Understanding (1689). Modifiziert erscheint die Lehre von den angeborenen Ideen schon ...

Lexikoneintrag zu »angeboren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 39-40.
Hutchinson [2]

Hutchinson [2] [Meyers-1905]

Hutchinson (spr. höttschĭnß'n), 1) John , ... ... , die jetzt ganz verschollen ist. Ihr Religionssystem, am besten in den » Thoughts concerning religion « (Edinb. 1743) entwickelt, geht davon aus, daß die Heilige ...

Lexikoneintrag zu »Hutchinson [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 675-676.
Abercromby

Abercromby [Pierer-1857]

Abercromby (spr. Äbberkr ...), 1 ) Sir Ralph , geb ... ... Stomach etc ., Edinb. 1828 (deutsch von Busch , Brem. 1830); Inquiries concerning the intellectual Powers , 4. Ausg., Lond. 1833, u. m. ...

Lexikoneintrag zu »Abercromby«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 30.
Gewohnheit

Gewohnheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Gewohnheit (lat. consuetudo) ist die durch öftere Wiederholung desselben Vorstellens ... ... gewöhnen. Hume (1711-1776) hat versucht, alle Kausalitätsschlüsse auf Gewohnheit zurückzuführen (Inquiry concerning Human Understanding, Sect. IV). Kant (1724-1804) hat ihn in der ...

Lexikoneintrag zu »Gewohnheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 242-243.
Causalität

Causalität [Kirchner-Michaelis-1907]

Causalität (Ursächlichkeit) bezeichnet das Verhältnis von Ursache (s. d ... ... Gültigkeit dieses Begriffes hat David Hume (1711-1776) in seinem »Enquiry concerning Human Understanding« (London 1748) bestritten: Die kausale Verbindung der Tatsachen ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 114.
Anarchismus

Anarchismus [Meyers-1905]

Anarchismus (griech.), diejenige politische Theorie , welche die Anarchie ... ... Zeit zum erstenmal von William Godwin in seinem Werke » An enquiry concerning political justice and its influence on general virtue and happiness « (Lond. 1793 ...

Lexikoneintrag zu »Anarchismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 482-484.
Psychologie

Psychologie [Kirchner-Michaelis-1907]

Psychologie (vom gr. psychê = Seele und logos ... ... in der Psychologie hat zuerst Locke (1632-1704) eingeschlagen. Sein Essay concerning human understanding 1690 ist ein epochemachendes Ereignis und bedeutet den Übertritt der Psychologie in ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 466-473.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon