Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Maler 
Buddhismus

Buddhismus [Pierer-1857]

Buddhismus , die von Buddha (s.d.) gestiftete Religion , ... ... , das sie durch gradweise Entsagung bis zur Ertödtung der Sinne durch beständige Contemplation zu erreichen hoffen. Der Anfang geschieht durch Eintritt in den geistlichen Stand ...

Lexikoneintrag zu »Buddhismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 424-425.
Anschauung

Anschauung [Eisler-1904]

Anschauung ( Intuition ) ist die unmittelbare (nicht ... ... dürfte« (WW. I 2, S. 7). Sie ist »stumme, bewußtlose Contemplation , die sich im Gegenstande verliert« (Gr. d. g. W ... ... nur intuitiv erkannt werden« (Urteilsf. S. 260). Vgl. Intuition , Contemplation .

Lexikoneintrag zu »Anschauung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 41-43.
Beschauung

Beschauung [Brockhaus-1837]

Beschauung bedeutet eigentlich soviel wie Besichtigung, wird aber vorzugsweise von dem ... ... hervorgerufenen Ideen und Bildern zukehrt. Namentlich versteht man aber unter Beschauung oder Contemplation fromme Betrachtungen der obigen Art über religiöse Dinge und das Wesen der ...

Lexikoneintrag zu »Beschauung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 237.

Bonaventura [Eisler-1912]

Bonaventura (eig. Johann Fidanza) , »Doctor seraphicus«, geb. 1221 ... ... die auch in den geistigen Substanzen besteht. Alles begriffliche Wissen ist nichtig gegenüber der Kontemplation und Ekstase, in welcher sich die Seele zu Gott aufschwingt und selig wird ...

Lexikoneintrag zu »Bonaventura«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70-71.
Schopenhauer

Schopenhauer [Meyers-1905]

Schopenhauer , 1) Johanna , Romanschriftstellerin, geb. 9. ... ... betrachten, sie vielmehr als relations los anschauen, nicht durch Abstraktion , sondern durch Kontemplation . Tun wir das, so sind wir auch auf diese Momente von ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 7-9.

Baldwin, J. Mark [Eisler-1912]

Baldwin, J. Mark , Professor in Baltimore. B. erörtert in ... ... ist und bedeutet« (Genet. Log. I, S. X f.). Die »aesthetic contemplation« ist überlogisch und überpraktisch, nicht auf Teilinteressen bezogen, sondern ihr Ideal ist ...

Lexikoneintrag zu »Baldwin, J. Mark«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.
Indische Religion

Indische Religion [Pierer-1857]

Indische Religion . Bei keinem Volke läßt sich die religiöse Entwickelung ... ... der Urbewohner. Brahma ist nicht Gegenstand des Cultus , sondern nur der Contemplation. Bisweilen werden Brahma , Vischnu u. Siva als Trimurti ...

Lexikoneintrag zu »Indische Religion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 889-891.
Griechische Kirche

Griechische Kirche [Meyers-1905]

Griechische Kirche ( griechisch-katholische , nach ihrer Selbstbezeichnung orthodoxe anatolische ... ... Basilius 1). Das praktische Ideal besteht eigentlich in Askese und Kontemplation . Der gewöhnliche Christ aber erreicht seinen Anteil an Gott , ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Kirche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 320-322.

Rusbroek, Johannes [Eisler-1912]

Rusbroek (Ruusbroec, Ruysbroek), Johannes , Doctor exstaticus, geb. 1293 in ... ... Eigenschaften Gottes, der Einheit von Vater, Sohn (Wahrheit) und Liebe. In der Kontemplation wendet sich unser Geist dein göttlichen Licht zu, mit dem er sich vereinigt. ...

Lexikoneintrag zu »Rusbroek, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 618.

Schopenhauer, Arthur [Eisler-1912]

... losgerissen ist. Die Kunst »wiederholt die durch reine Kontemplation aufgefaßten ewigen Ideen, das Wesentliche und Bleibende aller Erscheinungen der Welt«. Sie »reißt das Objekt ihrer Kontemplation heraus aus dem Strom des Weltlaufs und hat es isoliert vor ... ... Objektivität«, Vollkommenheit und Energie der anschauenden Erkenntnis, der Kontemplation frei vom Dienste des Willens, die Fähigkeit, »klares ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 649-658.
Lidwina Constanza (2)

Lidwina Constanza (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Lidwina Constanza , (19. Apr.), auch Liduwina und ... ... , in Demuth, Gehorsam und Abtödtung, und wurde von Gott mit der Gabe der Contemplation begnadiget. Besonders hervorragend ist ihre große Liebe zur Mutter Gottes. Vier Jahre vor ...

Lexikoneintrag zu »Lidwina Constanza (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 830-831.

Hugo von Sanct Victor [Eisler-1912]

Hugo von Sanct Victor , geb. 1096, Abt des Klosters ... ... Geist über die Stufen des Denkens (cogitatio) und Nachdenkens (meditatio) zu der der Kontemplation (seitens der »intelligentia«) und Ekstase. Die Seele ist eine immaterielle belebende Substanz ...

Lexikoneintrag zu »Hugo von Sanct Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280-281.

Zurbarán, Francisco de [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 07.11.1598 Geburtsort: Fuente ... ... Arts Knieender Hl. Franziskus , um 1635–1640, London, National Gallery Kontemplation des Jesusknaben , um 1630, Cleveland (Ohio), Museum of Art Kontemplation des Jesusknaben, Detail , um 1630, Cleveland (Ohio), Museum of Art ...

Werke von Francisco de Zurbarán aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Richard von St. Victor [Eisler-1912]

... ), Nachdenken (meditatio) bzw. begriffliches Verstandesdenken, Kontemplation (contemplatio), d.h. geistige Schauung durch den Intellekt, der das Übersinnliche ... ... involucro umbrarum vel animi in sua puritate videmus«). Es gibt sechs Stufen der Kontemplation : Die erste beruht auf der bildlichen Einbildungskraft (imaginatio), vermöge der wir ...

Lexikoneintrag zu »Richard von St. Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 597.

Bernhard von Clairvaux [Eisler-1912]

Bernhard von Clairvaux (Clarevallensis) , »Doctor mellifluus«, geb. 1091 ... ... . Das Höchste ist die Liebe zu Gott, die demutvolle Hingabe an ihn, die Kontemplation bis zur Ekstase, in der man in Gott eingeht. SCHRIFTEN: De ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Clairvaux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62-63.
Anschauung, intellectuale

Anschauung, intellectuale [Eisler-1904]

Anschauung, intellectuale (oder intellectuelle ), bedeutet eine übersinnliche, geistige, ... ... auch »intuitus gnosticus« nennt) (De div. nat. II, 20). Vgl. Contemplation , Speeulation. PLOTIN schon bezeichnet das » Sein « als Product eines ...

Lexikoneintrag zu »Anschauung, intellectuale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 43-45.
Hugo de S. Victore, V. (15)

Hugo de S. Victore, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Hugo de S. Victore , (5. Juli, ... ... seinem Tode, der im J. 1141 oder 1142 erfolgte, nur der Wissenschaft und Contemplation, und es scheint auch, daß er im Kloster kein anderes Amt gehabt habe ...

Lexikoneintrag zu »Hugo de S. Victore, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 789.
Johannes Ruysbrochius, B. (256)

Johannes Ruysbrochius, B. (256) [Heiligenlexikon-1858]

256 B. Johannes Ruysbrochius , (2. Dec. al . ... ... hernach Pfarrer bei St. Gudula in Brüssel, lebte jedoch in größter Zurückgezogenheit, der Contemplation hingegeben. Dann begab er sich nebst einigen Freunden in die Einsamkeit des von ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ruysbrochius, B. (256)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 333-334.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... bewies er seltene Frömmigkeit und Reinheit seiner Sitten, wozu sich bald strenge Abtödtung und Contemplation gesellte. Auch nahm sein Lebenslauf einen entschieden mystischen Charakter an, der steh besonders ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Zurbarán, Francisco de/Gemälde/04 [Kunstwerke]

Gemälde (57 bis 72 von 88) Übersicht | ... ... Verkündigung Knieender Hl. Franziskus Kontemplation des Jesusknaben Kontemplation des Jesusknaben, Detail /Kunstwerke/R/Zurbar%C3%A1n,+Francisco+de ...

Werke von Francisco de/Gemälde/04 Zurbarán aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon