Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Kot

Kot [Georges-1910]

Kot , der, lutum (eingeweichte Erde, Kot, insofern er nur aus aufgelöster Erde und Wasser besteht). – caenum (Unflat, Kot, sofern er, wenn man ihn angreift, beschmutzt, mit dem Nbbgr. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Kot

Kot [Pierer-1857]

Kot , 1 ) Gemach im Hintertheile des Schiffes , worin der Constabler seinen Vorrath an Ladezeug , Takellage etc. aufbewahrt; 2 ) Hängematten mit Rahmen .

Lexikoneintrag zu »Kot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 745.
Kot [2]

Kot [2] [Meyers-1905]

Kot ( Cotu ), moldauische Elle für Seiden - und Leinwaren, = 63,14 cm; in der Walachei auch soviel wie Khalibi (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Kot [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 539.
Kot

Kot [Brockhaus-1911]

Kot , Auswurfsstoff des Darms , s. Exkremente .

Lexikoneintrag zu »Kot«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1012.
Kot [1]

Kot [1] [Meyers-1905]

Kot , s. Exkremente .

Lexikoneintrag zu »Kot [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 539.

Koth [Wander-1867]

... erliegen. Die Russen: Wer Koth saugt, der kann auch nur Koth ausspeien. ( Altmann VI ... ... 39. Wer sich wie Koth ans Rad anhängt, der bleibt wie Koth am Rade hängen, ... ... Das Uebel ärger machen. *50. Koth mit Koth abwaschen. Einen Unflat an die Stelle ...

Sprichwort zu »Koth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Koth, der

Koth, der [Adelung-1793]

Der Koth , des -es, ... ... welche in der niedrigern Sprechart Dreck genannt wird. Sich mit Koth besudeln. Den Koth abwaschen. Besonders, 1) mit Wasser befeuchtete oder flüssig ... ... Strahlen nicht, wenn sie gleich auf den Koth fallen. Es lieget überall tiefer koth. Jemanden aus dem Kothe ziehen, ...

Wörterbucheintrag zu »Koth, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1733.
Koth, das

Koth, das [Adelung-1793]

Das Koth , des -es, plur. die -e, ... ... Anm. Im Nieders. Kathe, in einigen Gegenden Kotze, im Engl. Cot, im Angels. Cote, Cyte, im Schwed. Kåte, im Isländ. Kot, im Wallis. Cwt, im Finnländ. Cota ...

Wörterbucheintrag zu »Koth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1733-1734.
Köth-Wanscheid

Köth-Wanscheid [Pierer-1857]

Köth-Wanscheid , ein altes, zur ehemaligen unmittelbaren Reichsritterschaft am Ober - u. Mittelrhein gehöriges, jetzt freiheitliches u. in Nassau u. im Großherzogthum Hessen begütertes Geschlecht ; es führt seinen Namen von dem nassauischen Dorfe Wanscheid, u. der jetzige ...

Lexikoneintrag zu »Köth-Wanscheid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 747.
Cotўlorhiza tuberculata

Cotўlorhiza tuberculata [Meyers-1905]

Cotўlorhiza tuberculata , s. Meeresfauna .

Lexikoneintrag zu »Cotўlorhiza tuberculata«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 314.
κοτ-ήγορος

κοτ-ήγορος [Pape-1880]

κοτ-ήγορος , ὁ , Ankläger; Soph. Tr . 811; Her . 3, 71. 8, 88; Plat. Apol . 18 b; oft bei Rednern; – Verräther; τῶν ματαίων ἀνδράσι φρονημάτων ἡ γλῶσσ' ἀληϑὴς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτ-ήγορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
κοτ-όλλῡμι

κοτ-όλλῡμι [Pape-1880]

κοτ-όλλῡμι (s. ὄλλῡμι) , verstärktes simplex; in tmesi , κατὰ πᾶσ' ὄλωλεν Aesch. Pers . 657; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτ-όλλῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/7. Von Pfaffen/68. Der Priester gieng im Kot [Literatur]

Von Ernst das 68. Der Priester gieng im Kot. Uf einmal was ein Priester in einem Dorff, der het Kind und was ein Spiler, und worden seine Underthon von im geergert, und was ein gůter Predicant; aber die Menschen folgten seinen Wercken ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 49.: 68. Der Priester gieng im Kot

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/29. Der Sünder wird zu Kot [Literatur]

29. Der Sünder wird zu Kot Der Heilge steiget auf und wird ein Gott in Gott, Der Sünder fällt herab und wird zu Mist und Kot.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 192.: 29. Der Sünder wird zu Kot

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Ich habe gebüsst/2. [In Asche vergrub ich die Stirn und in Koth] [Literatur]

2. In Asche vergrub ich die Stirn und in Koth, Den Wölfen im Walde zum Fraß ich mich bot, Den Stürmen der Winternacht gab ich mich preis, Ich wälzte die Glieder durch Felsen und Eis; Ich beugte den Willen ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 8.: 2. [In Asche vergrub ich die Stirn und in Koth]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/28. Ein reicher Sünder, ein vergolder Kot [Literatur]

28. Ein reicher Sünder, ein vergolder Kot Mensch, kein vergolder Kot ist reich, geehrt und schön; Die Sünder auch, die gleich in lautrem Golde stehn.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 192.: 28. Ein reicher Sünder, ein vergolder Kot

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden] [Literatur]

[Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden] Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden/ Vom Sünden-Kothe kan der Tauffe Flutt entladen; Damit du/ Pathe/ mögst von Sünden sauber seyn/ Schleust dieser Quell-Brunn dich/ Gott gebe selig/ ein.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 111.: [Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden]

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/42. Während das Eine in den Koth sinkt, erhebt sich das Andere [Märchen]

42. Während das Eine in den Koth sinkt, erhebt sich das Andere. Die Frau des allweisen Salomon ... ... muß lachen wenn ich betrachte, wie die eine Felge des Rades in den Koth sinkt, während die andere sich daraus erhebt.« Da wandte der Kaiser sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 42. Während das Eine in den Koth sinkt, erhebt sich das Andere

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Haus und Hof/612. [Wenn ein Hund im Begriff ist, seinen Koth] [Literatur]

612. Wenn ein Hund im Begriff ist, seinen Koth abzulassen, so können zwei Menschen, jeder einen Finger krumm biegen und in ... ... in dem Maße als sie stark anziehen, wird es dem Hunde schwer, den Koth los zu werden. Derselbe.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 138.: 612. [Wenn ein Hund im Begriff ist, seinen Koth]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Geburt und Taufe/95. [Den ersten Koth eines neugeborenen Kindes nennt man Teufelsdreck] [Literatur]

95. Den ersten Koth eines neugeborenen Kindes nennt man Teufelsdreck. Berlin.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 34.: 95. [Den ersten Koth eines neugeborenen Kindes nennt man Teufelsdreck]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon