Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Adelung-1793 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Philosoph | Musik | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Gott [Wander-1867]

... Dän. : Gud giver hver saa kuld, som klæder. ( Bohn I, 372. ) Frz. : ... ... – Winckler, XII, 88. Dän. : Gud giver hver saa kuld som klæder. ( Prov. dan., 366. ) 974. Gott ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lüge [Wander-1867]

1. Af a Lug ghead a Wadschn. ( Steiermark. ) – ... ... könnte, so müsste er jetzt erstickt sein. Engl. : If a lie could have chocked him, that would have done it. ( Bohn, II, 64 ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Hans

Hans [Wander-1867]

1. Allna groade kummt Hans int Wams . ( Osnabrück. ) – ... ... zu können glaubt. Engl. : Jack would be a gentleman, if he could but speak French. 38. Hans weiss es wol, aber Hans sagt ...

Sprichwort zu »Hans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1406-1407.

März [Wander-1867]

1. Aem März wirt der Schni madig. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... frost, the second was snow, and the third as cold, as ever't could blaw. In einem alten englischen Kalender der römischen Kirche wurden ebenso ...

Sprichwort zu »März«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bett [Wander-1867]

1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz , ohne ... ... darf nicht alles sagen, was es weiss. Engl. : If the bed could tell all it knows, it would pul many to the blush. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kälte [Wander-1867]

1. De erste Külle doit an'n weisten. – Schambach. II, ... ... will sitzen, wird eher erfrieren als schwitzen. Dän. : I frost og kuld kjende kjerling sin søn at spende spore paa been. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Kälte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sommer [Wander-1867]

1. Auf einen heissen Sommer folgt ein kalter (strenger) Winter . ... ... Wagen . ( Cahier, 480. ) Dän. : Om somren tænk paa kuld og frost i ungdom paa alterdoms trøst. ( Prov. dan., 543. ) ...

Sprichwort zu »Sommer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Traube [Wander-1867]

1. Besser man esse die Trauben als den Stock . – ... ... taugen nicht. Engl. : Fie upon hens quoth the fox, because he coulld not reach them. ( Bohn II, 95. ) – Foxes when they ...

Sprichwort zu »Traube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tasche [Wander-1867]

1. Auch aus härener Tasche fällt zuweilen ein fetter Kuchen . ... ... keinen Pfennig herausholen. Engl. : Sampson was a strong man, yet could he not pay money before he had it. ( Gaal, 654. ) ...

Sprichwort zu »Tasche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Ehe, die

Ehe, die [Adelung-1793]

Die Ehe , plur. die -n. 1) Die gesetzmäßige ... ... ein Ehegatte, und Lag, Gesellschaft, Verbindung, ab. Im Dän. heißt die Ehe Kuld, im Engl. aber Wedlock. Eh war ehedem auch ein Beywort, welches ...

Wörterbucheintrag zu »Ehe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1641-1642.

Compliment [Wander-1867]

1. Complimente koschten nix. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 855 ... ... : Your goodness overpowers me, as the gentleman murmered to the champagne, when he could n't rise from his chair. ( Hagen , 105, 39. ) ...

Sprichwort zu »Compliment«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kälte, die

Kälte, die [Adelung-1793]

Die Kälte , plur. car. das Abstractum des Beywortes kalt, ... ... Im Nieders. Kulde, im Angels. Ceald, Ciele, Cyle, im Dän. Kuld und Koldhed, im Schwed. Kaele und Köld.

Wörterbucheintrag zu »Kälte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1474.

Lizenz: GFDL [Zeno]

... to related matters) and contains nothing that could fall directlywithin that overall subject. (Thus, if the Document is ... ... textbook of mathematics, a Secondary Section may not explain anymathematics.) The relationship could be a matter of historicalconnection with the subject or with related matters, ...

Leben (Subst.) [Wander-1867]

Leben (Subst.). 1. All Levve well widderlääv sin. ... ... Dän. : Man skal have somt for held og feyr, somt for kuld og veyr. ( Prov. dan., 3593. ) 242. Zum ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

... , no volition or action of any man could have been otherwise, than it has been.« »Though an inclination ... ... and exclusive of all others, that he has required by reflection since, he could not have acted otherwise than he did« (l. c. p. ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.

Priestley, Josef [Eisler-1912]

Priestley, Josef , der Entdecker des Sauerstoffs, geb. 1733 in Fieldhead ... ... miracle or the intervention of some foreign cause no volition or action of any man could have been otherwise than it has been«). SCHRIFTEN: An examination of Dr ...

Lexikoneintrag zu »Priestley, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 570-571.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... : I seek to do nothing of what I could not give reason, to my superiors which are my God and my ... ... spiritually with herself. Finally she is no maid of a moral character, and could 't be 't. Can we impute to her, ... ... the highest blokhead, of the universe, if he could not take also her love. I'm very ...

Volltext von »1766«.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/3. [Musik]

... was amazing, considering that his little fingers could scarcely reach a fifth on the harpsichord . His ... ... of these extraordinary facts, I must own that I could not help suspecting his father imposed with regard to the real age of ... ... a favourite cat came in, upon which he immediately left his harpsichord, nor could we bring him back for a considerable time . ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... in New York traf ich mit Mr. Could, der eben drauf und dran war, seine Bar einzurichten, zusammen, und ... ... Heimwehfieber und da mir die Sache ohnehin schon leid wurde, kündigte ich Mr. Could und nahm eine Heuer als Stewardesse auf einem Hamburger Schiff an. ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

Leben. Kunstreifen von Musikern sind heutzutage nichts Ungewöhnliches, ja sie sind – ... ... his other occupations will admit of. This he solemnly promised but said that he could not possibly determine a period for finishing the airs in question. Upon the ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon