Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Ding an sich

Ding an sich [Eisler-1904]

Ding an sich heißt dasjenige, was den Objecten der Außenwelt ... ... plus? Nous ne savons pas ce que les choses sont en elles-mêmes« (Cours d'hist de la phil. 8 me leç.). Ähnlich W. HAMILTON, J ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 221-225.
Positivismus

Positivismus [Eisler-1904]

... pour objet la coordination des faits observés« (Cours de philos, posit. I, leç. I, p. 5). »Tous ... ... besonders als Sociologe (s. d.). Französische Positivisten sind ferner: P. LAFITTE (Cours de philos. prem. 1889), E. LITTRÉ (Fragm. de philos. ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125-128.

Littré, Emile [Eisler-1912]

Littré, Emile , geb. 1801 in Paris, gest. 1881 daselbst. ... ... hat die Eigenschaft, sich nach Zwecken zu gestalten. SCHRIFTEN: Analyse raisonnée du cours de philosophie positive, 1845. – De la philos. posit., 1845. – ...

Lexikoneintrag zu »Littré, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 417-418.
Hetzhund, der

Hetzhund, der [Adelung-1793]

Der Hêtzhund , des -es, plur. die -e, im ... ... . Leichte Hetzhunde, welche zum Einhohlen und Stellen des Wildes geschickt sind, und auch Cours-Hunde genannt werden. Die Hetzhunde für die Hasen und alles Hochwildbret sind ...

Wörterbucheintrag zu »Hetzhund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1157-1158.

Wagner, Adolf [Eisler-1912]

Wagner, Adolf , Prof. der Botanik in Graz. = W. ... ... .) zugrunde liegen. Schriften : Grundprobleme der Naturwissenschaft, 1897. – Der neue Kurs in der Biologie, 1907. – Geschichte des Lamarckismus, 1909, u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Wagner, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 798.
Gratianopolis

Gratianopolis [Georges-1913]

Grātiānopolis , is, Akk. im, Abl ... ... . gest. concil. Aquilei. § 62: fons Gr., Greg. Tur. de curs. stell. § 18: Auct. de sept. mirac. mund. praef.: fontes Gr., Greg. Tur. de curs. stell. § 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gratianopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2966-2967.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Eisler-1904]

Aufmerksamkeit ist der Inbegriff der subjectiv-psychologischen Vorgänge und ... ... à la considération d'un objet et de ses rapports au lieu de suivre le cours naturel des associations« (Nouv. Monadol. p. 97). Nach FRIES bedeutet ...

Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 105-110.

Comte, Auguste [Eisler-1912]

... , ni leur mode essentiel de production« (Cours I, 5 ff., 28). Die Wissenschaft dient praktischen Zwecken; sie ... ... 1825 (nebst anderen Abhandlungen in: Système de politique positive, 1851-54). – Cours de philos. positive, 6 Bände, 1830-42, 5. éd ...

Lexikoneintrag zu »Comte, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101-104.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

Cousin, Victor , geb. 28. Nov. 1792 in Paris, wurde ... ... SCHRIFTEN: Außer Übersetzungen (Plato) und Editionen (Abälard, Descartes) und historischen Arbeiten Cours de l'histoire de la philosophie moderne, 1. Serie, 1841; 2. ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.
Ortsbestimmung

Ortsbestimmung [Brockhaus-1911]

Ortsbestimmung , mathem. Bestimmung der Lage eines Punktes der Erdoberfläche ... ... . Besteck ), oder durch Berechnung aus der zurückgelegten Distanz und dem gesteuerten Kurs ( Koppelkurs ), oder (in der Nähe des Landes ) ...

Lexikoneintrag zu »Ortsbestimmung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 321.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

1. verschlagen , I) v. tr.: 1) vom ... ... Küste (zurück) verschlagen werden, vento reici in Macedoniam. – 2) außer Kurs setzen, Geld etc.: in usu cuiusque esse od. versari vetare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
Psychologie (1)

Psychologie (1) [Eisler-1904]

... (Die Lehre vom Mensch .), AHRENS (Cours de la psychol.), TIBERGHIEN (Psychol. 1862, 3. ed. 1872). ... ... einer subjectiven, auf innerer Beobachtung (s. d.) fußenden Psychologie (Cours de philos. pos. I 2 , p. 30 f.). Gegen ...

Lexikoneintrag zu »Psychologie (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 151-162.
Beilagen/Münzen

Beilagen/Münzen [Brockhaus-1911]

Münzen I. Europa Münzen. I. Europa. ... ... Fl. und Vereinsmünzen (3 und 1 1 / 2 Fl.) sind außer Kurs. 8 und 4 Fl. in Gold werden seit 1892 nicht mehr geprägt. ...

Anhang »Münzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 227-228.
Occasionalismus

Occasionalismus [Eisler-1904]

Occasionalismus : System der Gelegenheitsursachen (»causae occasionales«), nach ... ... Seele und Leib unbegreiflich erscheint, der psychophysische Occasionalismus ausgebildet. So bei REGIS (Cours de philos. I, p. 123 ff.), CORDEMOY (Discern. de l'âme ...

Lexikoneintrag zu »Occasionalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 48-50.

Weisengrün, Paul [Eisler-1912]

Weisengrün, Paul , lebt in Wien. = W., der von Hume ... ... 1900. – Das Ende des Marxismus, 2. A, 1900. – Der neue Kurs in der Philosophie, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Weisengrün, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 807.

Pareto, Vilfredo [Eisler-1912]

Pareto, Vilfredo . = Mechanisch-ökonomische Richtung der Soziologie. Die Sozialwissenschaft ... ... der Rasse auf diese Phänomene. Die psychischen Faktoren sind zu berücksichtigen. SCHRIFTEN: Cours d'économie politique, 1896 f. – Il compito della sociologia. Fra le ...

Lexikoneintrag zu »Pareto, Vilfredo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 526.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

Rechtsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , von der Idee ... ... 20). Ähnlich PUCHTA (Das Recht ist die Anerkennung der rechtlichen Freiheit , Curs. d. Instit. I 2 , 1845, S. 11 ff.. alles ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Maria von Medicis

Maria von Medicis [DamenConvLex-1834]

Maria von Medicis , die Tochter Franz II. von Medicis , ... ... Paris verdankt ihr das prächtige Palais Luxembourg, schöne Wasserleitungen und den öffentlichen Spaziergang Cours la Reine . E. v. E.

Lexikoneintrag zu »Maria von Medicis«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 77-81.
Saint-Marc Girardin

Saint-Marc Girardin [Brockhaus-1911]

Saint-Marc Girardin (spr. ßäng mar schirărdäng), François ... ... schrieb: »Essais de littérature et de morale« (2. Aufl. 1863), » Cours de littérature dramatique« (5. Bde., 7. Aufl. 1868), » Rousseau ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Marc Girardin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 592.
Constant de Rebecque

Constant de Rebecque [Brockhaus-1911]

Constant de Rebecque (spr. kongstáng dĕ rĕbéck), Benjamin , franz ... ... von Orléans , gest. 8. Dez. 1830 in Paris . Hauptwerke: » Cours de politique constitutionelle« (neue Ausg., 4 Bde., 1872). »Œuvres ...

Lexikoneintrag zu »Constant de Rebecque«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 363.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon