Suchergebnisse (250 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... , 394 a . ) Kroat. : Blizu cirkve dalko od boga. – Koi je najbliže cirkve, k meší zadnij dojde. ( Čelakovsky, 9. ) ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Laufen [Wander-1867]

1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... sám bĕží, toho snadno hnáti. ( Čelakovsky, 131. ) Kroat. : Koi sam bĕžíi lehko ga je tirati. ( Čelakovsky, 131. ) 102 ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schlag [Wander-1867]

1. All Slag givt kein Oel. ( Schöningen bei Braunschweig . ... ... ) D.i. er bleibt keine Antwort schuldig. *77. Ar kou an fest'n Schlôg mach'n. ( Franken . ) – Frommann ...

Sprichwort zu »Schlag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gewalt [Wander-1867]

1. Alle Gewalt ist Unrecht . – Günther, III, 723; ... ... kdo se násilím na odpor nestaví. ( Čelakovský, 64. ) Kroat. : Koi se sili nesuprotstavi, pravdu zgubíva. ( Čelakovský, 64. ) 133. ...

Sprichwort zu »Gewalt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nichts [Wander-1867]

1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet ... ... nic nemá, nic nemůže dáti. ( Čelakovský, 176. ) Kroat. : Koi nikaj nema, nikaj nemre dati. ( Čelakovský, 176. ) 76. ...

Sprichwort zu »Nichts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tanzen [Wander-1867]

1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, ... ... tomu pískati, kdo rád tancuje. ( Čelakovsky, 112. ) Kroat. : Koi rad pleše, lehko mu se igra. ( Čelakovsky, 112. ) Lat ...

Sprichwort zu »Tanzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kobalt [1]

Kobalt [1] [Pierer-1857]

... dd ) Kobaltidcyankobalt , 2 Ccoy, 3 Co + 14 HO, wird aus Kobaltoxydulsalzen durch Kobaltidcyankalium als hellrothes ... ... Wasser verliert u. dann intensiv blau wird. ee ) Kobaltidcyannickel , 2 Ccoy, 3 Ni + 12 HO, auf gleiche Weise ... ... od. auf Zusatz von Alkohol Kobaltidcyannickelammoniak 2 Ccoy, 3 Ni + 2 NH ...

Lexikoneintrag zu »Kobalt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 623-625.

Strick [Wander-1867]

1. A lichter der Schträk, dieste biéster dat Gläk. ( Siebenbürg.-sächs ... ... *62. Einem zum Strick verhelfen. Frz. : Mettre la corde au coû de quelqu'un. ( Kritzinger, 172 b . ) *63. ...

Sprichwort zu »Strick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... τιμώμενα O. C . 62, κοὐ λόγῳ κακά Tr . 1035. – Adjectiva werden dadurch verneint u. ... ... Aesch. Prom . 477, οὐκ οἶδεν οὐδείς Ag . 618, κοὐ στρατὸς οὐδαμῇ καϑίστατο Pers . 376, οὐκ ἔμελλον ἄρα λείψειν οὐδέποτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.

Spiess [Wander-1867]

1. An den Spiess gesteckt, so verdirbt nichts. Grundsatz ... ... orudjem bojuje, je zmage gotov. ( Čelakovsky, 362. ) Kroat. : Koj zlatem oružjem vojuje, dobit će. ( Čelakovsky, 362. ) Lat. ...

Sprichwort zu »Spiess«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Bagdad

Bagdad [Pierer-1857]

Bagdad , 1) türkisches Ejalet im SO. von Kleinasien , ... ... s.d.); B. wird getheilt in 4 Liwa : B., Ssuleimanije, Köi-Sandschak u. Gergök. 2 ) Liwa daselbst, nimmt etwa den ...

Lexikoneintrag zu »Bagdad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 173-174.
Achsel

Achsel [Wander-1867]

1. Auf beiden Achseln tragen, steht keinem Biedermann an. ... ... Etwas auf seine Achseln nehmen. Frz. : Charger quelque chose sur son cou. *16. Jemand über die Achsel ansehen. ...

Sprichwort zu »Achsel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 704.
Sardes

Sardes [Meyers-1905]

Sardes , die berühmte Hauptstadt des alten Lydien , Residenz des ... ... im 14. Jahrh. von Timur zerstört. Reste beim heutigen Sart Kŏi. Die nördlich vom Hermos am Gygäischen See gelegene Nekropole (mit zahllosen größern ...

Lexikoneintrag zu »Sardes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 606.
Arnaut

Arnaut [Pierer-1857]

Arnaut, 1 ) bei den Türken die Provinz Albanien , ... ... I. über die Albanesen (s. Albanien , Gesch.); 4 ) A. Köi , Name mehrerer Dörfer in Albanien u. a.; 5 ) A ...

Lexikoneintrag zu »Arnaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 747.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), Inselreich im äußersten ... ... wurde 17. April 1895 unterzeichnet und bestimmte, daß China die Unabhängigkeit Koi eas anerkennen, die Insel Formosa nebst den Fischerinseln und die ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.

Glauben [Wander-1867]

1. Allen glauben, ist zu viel, keinem glauben, zu wenig. ... ... Kirche glaubt. *196. Er muess dran glaube, da hilft em koi Gott . ( Ulm. ) *197. Glauben heisst, nicht ...

Sprichwort zu »Glauben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brüssel

Brüssel [Meyers-1905]

Brüssel (franz. Bruxelles , hierzu der Stadtplan ), die ... ... Stil 1776–88 erbaute, 1843–45 vergrößerte Kirche St.- Jacques auf dem Cou denberg (Kaltenberg) an der Place Royale , mit Säulenhalle und ...

Lexikoneintrag zu »Brüssel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 507-510.

Process [Wander-1867]

1. An den Processen ist das Schlimmste, dass aus einem hundert entstehen ... ... právy, nedojí mu hrubĕ krávy. ( Čelakovsky, 341. ) Kroat. : Koj se derži pravice, ne doji kravice. ( Čelakovsky, 341. ) ...

Sprichwort zu »Process«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Unkraut [Wander-1867]

1. Akrokt verdirft nit. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , ... ... , 10714; Suringar, CXII, 34. In Würtemberg : 'S verderbt koi Unkraut, 's kommt ach no a Regele drüber. Eine Behandlung dieses ...

Sprichwort zu »Unkraut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Langsam [Wander-1867]

1. Alles werde langsam begangen, ausgenommen das Flöhefangen. – Gaal, 1069 ... ... Böhm. : Pomalu dále ujdeš. ( Čelakovsky, 259. ) Kroat. : Koi polekše ide, dalje zajde. ( Čelakovsky, 259. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Langsam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon