Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Hégésippe Simon [Literatur]

Hégésippe Simon In allen Städten glaubt man, die allgemeinen Laster und ... ... schön, es rollt und es dröhnt, da muß man hineingetreten sein: »Votre cri d'alarme ne peut laisser indifférent un membre du Parlement français, ancien combattant ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 318-322.: Hégésippe Simon
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18. [Musik]

18. Nachdem Don Giovanni sich einmal Bahn gebrochen hatte, wurde man ... ... être, étant la seule qui ne l'a point représentée a Paris, j'ai cru qu'en y joignant ces superbes ornements de théâtre, qu'on voit d' ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Anonym/Indische Sprüche/Erster Theil/[Sprüche] [Philosophie]

1. Bei denen, die vom Missgeschick verfolgt werden, kann auch das ... ... dich um ein Obdach für sich bat, da gabst du ihm den Herzlotus, der Çrî deinen Palast und der Sarasvatî die Kehle. 1784. Treffen eine schlechte ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 1.: [Sprüche]

Das Wikipedia Lexikon/Montblanc - Motorenbenzin [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... die das Verhalten antreiben. Mötley Crüe M. C. [ˈmaːtli kruː] ist eine US-amerikan. Rockband, die 1981 in Los Angeles gegr. wurde ...

Zeno.org-Shop. Montblanc - Motorenbenzin

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/Bemerkungen [Philosophie]

Bemerkungen. I, 16. Vgl. Weber, Ind. Stud ... ... es scheinen ihm hauptsächlich richterliche Functionen zuzukommen. Lies krímīṇaam. 6, a. çrī ge und yábhyām dreisilbig zu lesen. 6, b. scheint verstümmelt zu sein. ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 47-72.: Bemerkungen

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Der Gauchmatt/Das Spiel [Literatur]

Nun volgend her nach die sprüch von wort zů wort wie sy gesprochen sind ... ... Sie auch niemandts verschmahen ist Er sy arm rych zů aller fryst, Kru i, lam, kropffecht, vngestalt, Die wüsten buren iung vnd alt. ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 119-153.: Das Spiel

Das Wikipedia Lexikon/Fahrzeugkatalysator - FC Porto [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... eine "aufständ. Partei mit polit. Zielsetzungen" u. nicht als Terroristen. Far Cry F. C. ist ein Ego-Shooter des Spieleentwicklers Crytek, welcher im ...

Zeno.org-Shop. Fahrzeugkatalysator - FC Porto

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Krystallisirung [Kulturgeschichte]

Krystallisirung Krystallisirung ( Crystallisatio ) ist die durch die Gesetze der ... ... zurück, da nach aller Wahrscheinlichkeit zu dem für die Bildung der Krystallen erforderlichen Wasser (Kry stallisationswasser) von der Natur möglichst reines Wasser aus der Lauge gezogen wird. ...

Volltext Kulturgeschichte: Krystallisirung. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 526-531.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Krystallisation [Kulturgeschichte]

Krystallisation Krystallisation ( Crystallisatio ) ist die durch die Gesetze der ... ... zurück, da nach aller Wahrscheinlichkeit zu dem für die Bildung der Krystallen erforderlichen Wasser (Kry stallisationswasser) von der Natur möglichst reines Wasser aus der Lauge gezogen wird. ...

Volltext Kulturgeschichte: Krystallisation. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 526.
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Das Saharameer. Nach höflicher Begrüßung der Anwesenden, die ... ... der Landzunge, die sich zwischen dem Fejej und dem Djerid hinstreckt, weiter Sedada, Kri, Hamma, Tozeur und Nefta, zwischen dem Djerid und dem Rharsa sah man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 46-59.: 4. Kapitel

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Weib contra Weib [Literatur]

... daß Kranksein jetzt bei Weibern le dernier cri du chic ist, und Pflicht und Zierde. »Triefte wirklich Rahel ... ... ausschließende – jünglingshafte Schlankheit der – wie Laura Marholm sagen würde – dernier cri du chic ist. Ellen Key erinnert warnend an die totale Entartung ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 80-138.: Weib contra Weib

Busch, Wilhelm/Briefe/1405. An Christoph Fr. H. Walther [Literatur]

1405. An Christoph Fr. H. Walther 1405. An Christoph Fr. ... ... kurrwaken (an kurrig, munter, erinnernd?) wiedensahlsch, während ich kru- (Umstellung von kurr?) , krane- und kronewaken theils in ...

Volltext von »1405. An Christoph Fr. H. Walther«.

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/7. Akt [Philosophie]

Siebenter Act. Der König auf einem Himmelswagen mit Matali. ... ... selbst oder gibt sie Freunden als geweihte Gabe. 23 Die Huld (Çrî) ist eine wirkliche Person, Hulda, Huldgöttin. Das angeführte Sanskritwort entspricht sprachlich und ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 124-147.: 7. Akt

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Zeitalter und Aufgabe [Literatur]

Zeitalter und Aufgabe Wenn wir Stefan Georges erste geschichtliche Aufgabe in der ... ... seine Letztlinge wollen: das programmatische Säuglingslallen ist das » letzte Wort « (le dernier cri) des bloßen Zeitalters, und die vorletzten Worte haben keinen Grund zu mildem ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 1-31.: Zeitalter und Aufgabe

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... sehr schnäl: aber des steiffen rükkengrahts wegen / kan er sich übel ümdrehen oder krü en. Wan ihn der hunger / den er vier tage vertragen kan / ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... dit, que l'ayant lue entre deux chapitres de St. Simon, il avait crû en lire un autre chapitre. 1 Dieses Wort ist nur ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Das Wikipedia Lexikon/Texas Hold’em - Thermische Energie [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... u. Porl Thompson (Gitarre). T.C. hatte Hits wie “Boys Don't Cry” (1980) oder “Bloodflowers” (2000). The Da Vinci Code – Sakrileg ...

Zeno.org-Shop. Texas Hold’em - Thermische Energie

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[14] [Philosophie]

... treiben können als bis zu einem Verbrechen, cru, vert : es ist die große Rechtfertigung ihres kleinen und blassen Daseins, ... ... Übels«, er perhorresziert gerade das »Rechtfertigen«: er genießt das Übel pur, cru, er findet das sinnlose Übel als das interessanteste. Hat er ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 563-634.: [14]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[15] [Philosophie]

[15] Große Dinge verlangen, daß man von ihnen schweigt oder groß ... ... ist; nämlich der Macchiavellismus. Aber der Macchiavellismus, pur, sans mélange, cru, vert, dans toute sa force, dans toute son âpreté ist übermenschlich, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 634-695.: [15]

Zesen, Philipp von/Romane/Adriatische Rosemund/Vihrtes Buhch [Literatur]

Der Adriatischen ROSEMVND vihrtes Buhch. Rosemund hatte nuhn-mehr mit dem ... ... man damit sonder wind schiffen kan. Man hat alhihr einen solchen fohr-raht an kri ges=rüstung, daß man wohl ein kriges-hehr von vihl tausend stark aus- ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Adriatische Rosenmund. Halle a.d.S. 1899, S. 151-184.: Vihrtes Buhch
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon