Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Wassermann, Jakob/Romane/Die Juden von Zirndorf/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Agathon verschwand bald unter der Menge. Obwohl viele ihm ... ... den Stoff hindurch ab, und Agathon blickte wie gebannt auf diese etwas gewaltsam geschwungene Kurve, während ihn Jeanette mit einem heißen, träumerischen Blick gleichsam suchte. Am ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf, Berlin und Wien 1918, S. 301-321.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Von Moskau nach Nishny-Nowgorod. Die Entfernung, welche ... ... . Etwa zwölf Werst vor Nishny-Nowgorod erhielt der Zug bei einer sehr kurzen Curve des Geleises einen sehr heftigen Stoß. Dann lief er noch eine Minute neben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 37-53.: 4. Capitel

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Einfahrt [Literatur]

Einfahrt Frühmorgens warten schon alle Passagiere ungeduldig an Bord, mit Ferngläsern und ... ... Wasser, das ihn spiegelt. Und dann scheinen die Berge, da das Flugzeug die Kurve nimmt, plötzlich zu verschwinden, jetzt ist es die Stadt, die mit ihren ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 177-181.: Einfahrt
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Capitel. Passepartout vermochte nicht, der Stimme der Vernunft Gehör zu verschaffen. ... ... Linie ihren höchsten Punkt erreicht. Von diesem aus beschrieb ihr Profil eine sehr lange Curve abwärts nach dem Thal des Bitter-Creek, um dann wieder aufzusteigen bis ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 185-195.: 28. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Pet Shop Boys - Photoelektrischer Effekt [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... September 1974 in New Castle, Delaware) ist ein US-amerikan. Schauspieler. Phillips-Kurve Die P. ist ein einfaches ökonom. Modell, das den Zusammenhang zwischen ...

Zeno.org-Shop. Pet Shop Boys - Photoelektrischer Effekt
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

... das Pfeifen der Locomotive, welche eine scharfe Curve noch verbarg. »Rückwärts! rief Keraban seinem Gegner zu. – ... ... zum Stehen zu bringen... Es war zu spät... die Wagenschlange donnerte hinter der Curve hervor... Der Seigneur Saffar, welcher einsah, daß er unmöglich noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-211.: 17. Capitel

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Phantasie/12. [Literatur]

12 Der Spruch der Kartenfrau, welche sich jedes Wort mit fünfzig ... ... Sarg. Lorbeerkränze. Totenkränze. »Bravooo Robl!« ›Wenn ich jetzt die Kurve ansteige‹, dachte Pero, ›schneide ich ihm den Weg ab‹, und er schoß ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 95-99.: 12.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Meine beiden ersten Schulen [Geschichte]

Meine beiden ersten Schulen Nach dem Bisherigen könnte der Leser fast auf ... ... Schüler feststellen, auch den Puls fühlen und die Atmung kontrollieren und für jedes die Kurve aufzeichnen. Eine vortreffliche Aussicht für die Ärzte: wir werden dann mindestens ebensoviel Ärzte ...

Volltext Geschichte: Meine beiden ersten Schulen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 80-101.

Das Wikipedia Lexikon/Portugiesische Sprache - Presley, Lisa Marie [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... bezeichnet. Preis-Absatz-Funktion Die P. (PAF), Nachfragefunktion oder Preis-Absatz-Kurve (PAK) ist ein Modell aus der Betriebswirtschaftslehre u. der Mikroökonomie. Die Funktion ...

Zeno.org-Shop. Portugiesische Sprache - Presley, Lisa Marie
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... die elliptische Bahn des Kometen verzeichnet stand. Vierundzwanzig ungleich große Abtheilungen dieser Curve stellten die vierundzwanzig Monate des Gallia-Jahres dar. Diese Abtheilungen veranschaulichten also den allmonatlich durchlaufenen oder zu durchlaufenden Weg. Die ersten zwölf Segmente der Curve nahmen bis zum Punkte des Aphels an Länge ab – ganz entsprechend einem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 290-303.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... basirte seine Berechnungen also auf die Hypothese einer parabolischen Curve und ging hiermit nicht fehl. Um einen Kreis mathematisch zu bestimmen, ... ... Perihels des Kometen, und gelangte Palmyrin Rosette hierdurch zur näheren Bestimmung der parabolischen Curve innerhalb ihrer schon bekannten Ebene. 4. Den Perihel-Abstand ... ... – Bildet nun die neue Bahn, die jetzige Curve des Kometen, eine Hyperbel, so daß dieser in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 290.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. In welchem Kapitän Servadac eine Reihe Fragen stellt, die ohne ... ... man daraus schließen, daß die Bewegung der Erde um die Sonne in einer neuen Kurve vor sich gehe? Vor Ablauf einiger Tage ließ sich hierüber nichts Bestimmtes sagen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 69-78.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. In welchem der Leser erfährt, welch' prächtige Ueberraschung die Natur ... ... befreit werden würde? Wer konnte sagen, ob ihre Bahn überhaupt eine in sich zurücklaufende Curve beschrieb oder eine Ellipse, welche sie jemals nach der Sonne hin zurückführen würde? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 206.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

... also zwei Probleme zu lösen: 1. Folgte ihr Asteroïd überhaupt einer Curve, welche es jemals wieder dem Centrum des Lichtes näher zu führen versprach? 2. Wenn das der Fall war, welche Ellipse beschrieb diese Curve, d.h. nach welchem Zeitraume würde die Gallia nach Ueberschreitung ihres Aphels ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 174-183.: 19. Capitel

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/35. Die 100 Aphorismen/15. [Kunst]

15. Die Weltgeschichte hat ihre immanenten, vor dem Menschenauge sorglich verheimlichten ... ... Leben den stummen Willen des wahren Seins; und müssen doch davon schweigen, um die Kurve der Entwicklung nicht zu splittern. (Siehe die plumpen Nihilisten, die das nicht ...

Kunst: 15.. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978, S. 189.

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Mynheer der Tod/Der Radfahrer [Literatur]

Der Radfahrer Ein köstlicher Sommertag. In Hemdsärmeln – der Hitze wegen ... ... nach rechts, hart an den Graben heran, und bevor ich zur Bewunderung dieser gewagten Kurve kam, oder war sie ungewollt, sah ich ihn stürzen, Rad und Reiter ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 16-19.: Der Radfahrer

Das Wikipedia Lexikon/London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... den Aufbau u. die Auslösung von individuellen u. sozialen Verhaltensmustern” zugesprochen. Lorenz-Kurve Die L. (auch Lorenzkurve) wurde 1905 von Max Otto Lorenz zur ...

Zeno.org-Shop. London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/11 [Literatur]

XI Als der Pope Hilarion etwa eine Stunde nach dieser Begebenheit aus ... ... alles aber auf Grundstücken, die dem Polen gehörten. Die Pfähle bezeichneten nun eine große Kurve, die das Wäldchen, das der Gemeinde gehörte, umging. Es schien, daß ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 240-249.: 11

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/3. Kapitel. Die »Shen« [Literatur]

Drittes Kapitel Die »Shen« Dem mit dem Dampfer nach dem ... ... seufzte Wilkens. »Er selbst aber kommandiert die Jacht jedenfalls nicht! So eine spielende Kurve bei so einer gedankenschnellen Trennung des Bootes, und dann so rund wieder herum ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907, S. 201-349.: 3. Kapitel. Die »Shen«

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/1. Kapitel. Heiligabend [Literatur]

Erstes Kapitel Heiligabend Es war Weihnachten 1812, Heiliger Abend. Einzelne ... ... später schlugen die Hunde an, und zwischen zwei Torpfeilern hindurch beschrieb der Schlitten eine Kurve und hielt vor der portalartigen Glastüre, zu der zwei breite Sandsteinstufen hinaufführten. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 9-17.: 1. Kapitel. Heiligabend
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon