Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Technik 
Lane

Lane [Brockhaus-1911]

Lane (spr. lehn), Edward William, engl. Arabist , ... ... gest. 9. Aug. 1876; Hauptwerke: »An account of the manners and customs of the modern Egyptians« (2 Bde., 1836 u.ö.; deutsch 1856), ...

Lexikoneintrag zu »Lane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 15.
Zollschuppen

Zollschuppen [Roell-1912]

Zollschuppen (customs shed, hangar de la douane, magazzino della dogana) dienen zur Aufnahme der Güter , die der Verzollung unterliegen (s. Zollverfahren ). Sie werden nur in Grenzstationen und in Bahnhöfen größerer Städte mit regerem Auslandsverkehr notwendig und entweder ...

Lexikoneintrag zu »Zollschuppen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 478.
Senĕcaindianer

Senĕcaindianer [Meyers-1905]

Senĕcaindianer ( Nundaweono , »das Volk des großen Hügels «), ehemals ... ... Staate New York und im Indianergebiet. Vgl. Sanborn , Legends, customs, and social life of the Seneca Indians ( New York 1878). ...

Lexikoneintrag zu »Senĕcaindianer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 338.

Land [Wander-1867]

... Engl. : Every country has its customs. ( Gaal, 1063; Eiselein, 408. ) Frz. : ... ... Masson, 223. Engl. : So many countries, so many customs. ( Bohn II, 81; Gaal, 1063. ) Frz. ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lane

Lane [Meyers-1905]

Lane (spr. lēn), Edward William , berühmter engl ... ... und Leuten erwarb und sein klassisches Buch » An account of the manners and customs of the modern Egyptians « (Lond. 1836, 2 Bde.; beste Ausg. ...

Lexikoneintrag zu »Lane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 160-161.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die ... ... Bde.); Gray , C., a history of the laws, manners and customs of the people (das. 1878); Katscher , Bilder aus dem ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Islam

Islam [Pierer-1857]

Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... ), Lond. 1832, 2 Bde.; Dschafer Schuref, Qanoon-e-Islam, on the customs of Musulm. of India etc ., englisch von Herklots , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Islam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 84-88.
Maske

Maske [Meyers-1905]

Maske (mittellat. masca ), eine künstliche, oft in ihren ... ... Teil, Leipz. 1889); Dall , On masks labrets and certain aboriginal customs (in » Third Annual Report of the Bureau of Ethnology ...

Lexikoneintrag zu »Maske«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 394-397.
Harem

Harem [Meyers-1905]

Harem (arab. harîm , »das Verbotene«, pers. enderûn ... ... Eine ausführliche Schilderung des ägyptischen Haremslebens gibt Lane in » Manners and customs of the modern Egyptians « (deutsch, Leipz. 1852).

Lexikoneintrag zu »Harem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 806.
Sayce

Sayce [Meyers-1905]

Sayce (spr. ßëß), Archibald Henry , engl. Orientalist ... ... Early history of the Hebrews « (1898); » Babylonians and Assyrians, life and customs « (1900). Auf allgemeine Sprachwissenschaft beziehen sich: » Religions of ...

Lexikoneintrag zu »Sayce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 653-654.
Irland

Irland [Meyers-1905]

Irland (hierzu Karte »Irland« ; engl. Ireland , ... ... ( Gent 1902). Von Spezialwerken: O'Curry , On the manners and customs of the ancient Irish (Lond. 1873, 3 Bde.); Joyce , ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Trauer

Trauer [Meyers-1905]

Trauer , die durch ein betrübendes Ereignis, namentlich durch den Verlust nahestehender ... ... Bastian «, das. 1896); J. G. Frazer , On certain burial customs as illustrative of the primitive theory of the Soul (im » ...

Lexikoneintrag zu »Trauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 676-677.
Catlin

Catlin [Meyers-1905]

Catlin (spr. kättlīn), George , amerikan. Reisender, ... ... Patagonien bis Alaska . Er veröffentlichte: » Letters and notes on the manners, customs and conditions ofthe North American Indians « (mit 300 Stahlstichen , ...

Lexikoneintrag zu »Catlin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 813.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

... behandelte Wilkinson in » The manners and customs of the ancient Egyptians « (2. Aufl. von S. Birch ... ... Verhältnisse Ägyptens vgl. Lane (s. d.), Manners and customs of the modern Egyptians (deutsch, Leipz. 1856); v. Kremer ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Formosa [1]

Formosa [1] [Meyers-1905]

Formosa (chines. Taiwan ), seit 1895 zu Japan ... ... F. (Berl. 1900); Okamatsu , Provisional report on investigations of laws and customs in the island of F . (Kyoto 1902); I. W. Davidson ...

Lexikoneintrag zu »Formosa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 769-771.
Guthrie [2]

Guthrie [2] [Meyers-1905]

Guthrie (spr. göthrĭ), 1) James , Chirurg ... ... » Woodland echoes « (1878) und die kulturgeschichtliche Schrift: » Old scottish customs « (1885). 3) Frederick , Chemiker und Physiker, geb. ...

Lexikoneintrag zu »Guthrie [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 549-550.
Baretti

Baretti [Meyers-1905]

Baretti , 1) Giuseppe , ital. Dichter und Schriftsteller, geb. ... ... 1896). Unter Barettis englischen Werken ist besonders sein » Account of the manners and customs of Italy « (Lond. 1768–69, 2 Bde.; deutsch von Schummel, ...

Lexikoneintrag zu »Baretti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 379.
Lubbock

Lubbock [Meyers-1905]

Lubbock (spr. löbb-), Sir John , seit 1899 ... ... Er schrieb: » Prehistoric times, as illustrated by ancient remains and the manners and customs of modern savages « (1865, 6. Aufl. 1900; deutsch von Passow ...

Lexikoneintrag zu »Lubbock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 755.
Manners

Manners [Pierer-1857]

Manners (spr. Männers), 1 ) Lord ... ... national holidays , 1843; Notes of an Irish tour , 1849; Customs of the East ; 1849; Customs of the Greeks , 1849; Customs of the Japanese , 1849. 2 ) Sir Charles M ...

Lexikoneintrag zu »Manners«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 834-835.
Baretti

Baretti [Pierer-1857]

Baretti , Giuseppe Marc Antonio , geb. 1719 zu ... ... ; Littere famigliari , 1762 f., 2 Bde.; Account of the manners and customs of Italy , ebd. 1767, 2. A. 1769 (deutsch von Schummel, ...

Lexikoneintrag zu »Baretti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 326-327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon