Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Judenflinten-Prozeß [Kulturgeschichte]

Der Judenflinten-Prozeß Im Mai 1892 erschien im Verlage ... ... geworden seien. Bei 69 Kammern waren die Einsätze abgesprungen, 21 Schloßteile waren teils defekt geworden, teils ganz gesprungen, 45 Abzugsfedern wurden defekt. Oberstleutnant v. Gössnitz: Die erwähnten Schäden seien durchaus normale. Er sei ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Judenflinten-Prozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 137-150.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/87. Mannheim 27. Dez. 1777 [Musik]

87. Mozarteum. Mannheim 27. Dez. 1777. Das ... ... die Leute oft so lange in der Erwartung sein müssen, denn er hat einen Defect in der Zunge, vermög er ganz sachte redet und nicht 6 Worte sagen ...

Volltext Musik: 87. Mannheim 27. Dez. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 116-118.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/6. Kapitel. Die Sklavinnen [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Sklavinnen Der treue Ben Nil bat, mich begleiten ... ... getragen hatte, durch den Besuch der Höhle von Maabdah und der vermeintlichen Königsgräber so defekt geworden, daß ich mir in Siut einen andern gekauft hatte. Dieser war von ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910.: 6. Kapitel. Die Sklavinnen

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Der Mensch/Der Reisende [Musik]

Der Reisende Ein großer Mensch wie Mozart ist, wie alle großen Menschen, ... ... die leute oft so lange in der erwartung seyn müssen, denn er hat einen defect in der zunge, vermög er ganz sachte redet, und nicht 6 worte sagen ...

Volltext Musik: Der Reisende. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 11-34.

Plotin/Enneaden/6. Enneade. Ontologische Untersuchungen/6. Ueber die Zahlen [Philosophie]

Sechstes Buch. Ueber die Zahlen 1. Ist etwa die Vielheit eine ... ... denn wäre es nicht die vollendete Zahl, so würde es an irgend einer Zahl defect sein; und wenn nicht die gesammte Zahl der lebenden Wesen in ihm wäre, ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 2, Berlin 1880, S. 343-365.: 6. Ueber die Zahlen

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe/3. [Literatur]

III Ungefähr acht Tage später – als ich vormittags auf der ... ... eine Art Notbehelf. Ich war erschrocken. Wollte aber um keinen Preis einen ethischen Defekt verraten und ... pflichtete ihm daher bei. – Ja, ja: ein ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 61-73.: 3.

Mühsam, Erich/Dramen/Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti/2. Akt [Literatur]

2. Bild 5. Mai 1920. Vor Johnsons ... ... Schnüffelei nach Schriften, wo er in den nächsten Tagen doch Amerika verlassen muß. Dieser Defekt von Bodas Auto kommt sehr ungelegen. Wir haben Eile, unsere Literatur fortzuschaffen. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 574-583.: 2. Akt

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe/5. [Literatur]

V Zwei Tage später erhob ich mich morgens gegen Zehn mit ... ... ich einen Verstoß hiergegen oder gar den Mangel eines Gefühls hierfür fast wie einen sittlichen Defekt empfinde; denn für mich hängt diese äußerliche Ordentlichkeit so sehr mit der eigentlichen ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 78-86.: 5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/4. [Musik]

IV. Fünf Memoriale Johann Kuhnaus. A. Rathsarchiv zu Leipzig ... ... Instruction und Andacht dahin geschicket werden. 10. Aber den grösten Defect von solcher Music verursachet die Opera und Music in der ...

Volltext Musik: 4.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 853-868.

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura/Dreizehnte Nachtwache [Literatur]

Dreizehnte Nachtwache Ich stieg den Berg hinauf am Ausgange der Stadt – ... ... höchsten Punkte des Ideals hinaufgearbeitet vor Ihnen steht, indem nämlich das Haupt an ihr defekt ist, worin der weise Geist thront, der nach Geisterart sich unsichtbar gemacht hat ...

Literatur im Volltext: August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Frankfurt a.M. 1974, S. 149-157.: Dreizehnte Nachtwache

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/1. Kapitel. Dschafar [Literatur]

Erstes Kapitel Dschafar Wohl die meisten meiner Leser kennen Winnetou, den Häuptling der ... ... Apatschen erst längere Zeit später antrat. Im Laufe dieser Zeit war mein Jagdanzug so defekt geworden, daß ich gezwungen war, ihn durch einen andern zu ersetzen; da ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911), S. 1-100.: 1. Kapitel. Dschafar

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... ist unfähig die Heftigkeit ihrer Affekte zu beherrschen« ... »Sie ist moralisch einseitig oder defekt, zanksüchtig, boshaft, schwatzhaft.« (O Herr, in welchem Frauenmilieu hast Du Dich ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura/Sechszehnte Nachtwache [Literatur]

Sechszehnte Nachtwache Ich wünschte dieses Ultimatum und Hogarthsche Schwanzstück meiner Nachtwachen, ... ... Hier liegen ein Finanzier und ein Politiker beisammen, aber an beiden ist schon vieles defekt. – Jenes soll das Grab eines berühmten Geizhalses sein, er hält noch mit ...

Literatur im Volltext: August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Frankfurt a.M. 1974, S. 184-199.: Sechszehnte Nachtwache

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Vierter Vortrag [Philosophie]

Vierter Vortrag (Gehalten am 5. März 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... durch nichts einem Fremden so schnell nahe kommt, als wenn dieser eine Schwäche, einen Defekt merken läßt. Daß unser Philosoph erhitzt wurde und Schimpfworte gebrauchte, überbrückte etwas die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 229-247.: Vierter Vortrag

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch/Zwölfte Fahrt [Literatur]

Zwölfte Fahrt Die hohe Schule St. Görgen – dasige Philosophen und Philologen – ... ... Nach diesem Jus machen Dokumente des Archivs auf Beweiskraft , auch wenn sie defekt, ohne Datum oder bloße Kopien sind, bloß durch ihren Ort Anspruch. ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 992-998.: Zwölfte Fahrt

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

Das VIII. Capitul. Ob die zauberer oder Zauberin vermögen oder die Macht ... ... von der Welt / an Alexandrum. 190 Plutarchus im Buch De Oraculorum defect. 191 Der Teufel vermengt Lugen mit Warheit. 192 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/11. [Literatur]

XI. Ein starkes Ereignis, das für mich beinah eine schwere Gefahr ... ... allen Bewegungen. Im Leben schien es ihm nicht gut zu gehen; seine Kleider waren defekt, die Hosen hatten Fransen, die Stiefel waren schief getreten und hatten empörte Schnäbel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477-524.: 11.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Im alten Bremen [Kulturgeschichte]

Im alten Bremen So kam ich aus einer alten Handels- und Hansastadt in ... ... gesagt hatte, ein Sozialdemokrat habe, wie er auch sonst sei, immer einen moralischen Defekt. Da ich meine Quelle nicht verraten konnte, so konnte ich die Schreiberseele auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Bremen. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 27.

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein Zimmer im Schlosse. Der König, die ... ... den Grund erspähn von dem Effekt, Nein, richtiger, den Grund von dem Defekt; Denn dieser Defektiv-Effekt hat Grund. So steht's nun, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 295-314.: Zweite Szene

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank Die alten Ägypter stellten bekanntlich bildlich einen Richter dar ... ... habe. Der Erste Staatsanwalt Dr. Recke erwiderte: Blumenberg habe keinen geistigen Defekt, es sei ihm nur in der letzten Zeit jedes Ehrgefühl abhanden gekommen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon