Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte | Soziologie 

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/13. Kapitel. Die Familie von Breuning. Graf Waldstein. Häusliche Angelegenheiten [Musik]

Dreizehntes Kapitel. Die Familie von Breuning. Graf Waldstein. Häusliche Angelegenheiten. Im ... ... als an denen Sinnen und seiner guten Vernunfft keinen sichtbarlichen und dem Hohen Orden unanständigen Defect, Gebrechen oder Deformität an sich habe, sondern von Gliedmaßen grad und ohne alle ...

Volltext Musik: 13. Kapitel. Die Familie von Breuning. Graf Waldstein. Häusliche Angelegenheiten. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/10. Johann Christian Gentz [Literatur]

10. Johann Christian Gentz Tor! wer die Augen nach dem ... ... hören, und fiel als Opfer ihrer Neugier oder ihres musikalischen Sinnes. Als die Uhr defekt geworden war, schaffte er statt ihrer eine Schwarzdrossel an, die in gleicher Lage ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 124-130.: 10. Johann Christian Gentz

Nietzsche, Friedrich/Fünf Vorreden zu fünf ungeschriebenen Büchern/4. Das Verhältnis der schopenhauerschen Philosophie zu einer deutschen Kultur [Philosophie]

4. Das Verhältnis der schopenhauerschen Philosophie zu einer deutschen Kultur Vorrede ... ... Nähe betrachtet sieht das zu unbeschränktem Erkennen antreibende Motiv in Deutschland einem Mangel, einem Defekt, einer Lücke viel ähnlicher als einem Überfluß von Kräften, fast wie die Folge ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 287-291.: 4. Das Verhältnis der schopenhauerschen Philosophie zu einer deutschen Kultur

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/249. Der glückliche Schatzgräber [Literatur]

249. Der glückliche Schatzgräber. (S. Histor. Schauplatz merkwürd. ... ... er nothwendig Geld, denn das kleine ihm von seinem Vater hinterlassene Gut war so defect in seinen Baulichkeiten, daß er es aufbauen mußte, sollte ihm das Haus nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 272-274.: 249. Der glückliche Schatzgräber
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung) [Geschichte]

7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter. (Fortsetzung.) Verfolgungen durch den zweiten Kreuzzug ... ... Das. 31 Sein Werk ist gedruckt Goslow (Eupatoria) 1836, aber defekt. Verf. gibt selbst das Abfassungsjahr an. 32 Abraham Ibn ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 188.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur [Geschichte]

3. Die judäisch-hellenistische Literatur. Infolge der Bibelübersetzung ins Griechische hat ... ... daß entweder der Terminus des Regierungsjahres des Ptolemäus fehlt, also der Text defekt ist, oder daß Demetrios diesen Terminus als allbekannt vorausgesetzt hat. Dieses vorausgeschickt ...

Volltext Geschichte: 3. Die judäisch-hellenistische Literatur. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 599-631.

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anhang/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des herausgebers. Eine bibliographie des Faustbuchs giebt die vorrede zu ... ... allgemeine zeitung, monatsblätter. 1847, 134. Ein exemplar dieser ausgabe, übrigens defect, findet sich auf der bibliothek der k. ungarischen akademie in Pest, ein ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 725-729.: Anmerkungen des Herausgebers
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/10. Kapitel. Zustände und Wandlungen, Gesetz und Sitte, Kunst und Literatur

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/10. Kapitel. Zustände und Wandlungen, Gesetz und Sitte, Kunst und Literatur [Geschichte]

10. Kapitel. Zustände und Wandlungen, Gesetz und Sitte, Kunst und Literatur. ... ... ausgefallenen Sentenz zu sein. Auch die fünfte Sentenz, die dunkelste von allen, scheint defekt zu sein, wenn man die griechische Version mit dem Original vergleicht und den ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Zustände und Wandlungen, Gesetz und Sitte, Kunst und Literatur. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 333.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Die Pfaueninsel/3. Die Pfaueninsel unter Friedrich Wilhelm III [Literatur]

3. Die Pfaueninsel unter Friedrich Wilhelm III. 1797–1840 Mein Herr ist König im Land, Ich herrsch' im Garten der Rosen. ... ... , durch Lord Fitz Clarence überbracht. Diese existiert noch, ist aber auch schon wieder defekt.

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 191-193.: 3. Die Pfaueninsel unter Friedrich Wilhelm III

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/354. Der Schellenmoritz in der Moritzkirche zu Halle [Literatur]

354. Der Schellenmoritz in der Moritzkirche zu Halle. 436 Der ... ... Halskragen, weitem Reitermantel, spanischem Baretthute, doch einem geschweiften Schilde und alterthümlichem, zur Zeit defect gewordenen Paniere versehen und noch zum Ueberfluß gegen alle Geschichtswahrheit an die südliche oder ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 315-317.: 354. Der Schellenmoritz in der Moritzkirche zu Halle
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/10. Der jüdische Staatsmann Saad-Addaula

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/10. Der jüdische Staatsmann Saad-Addaula [Geschichte]

10. Der jüdische Staatsmann Saad-Addaula. Stellung, Charakter und Einfluß dieses ... ... ילע ויתצעומב רבג רובג Hier bricht das Gedicht ab; es ist defekt. Jeder Zug paßt auf Saad-Addaula, bis auf den, daß er aus ...

Volltext Geschichte: 10. Der jüdische Staatsmann Saad-Addaula. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 424-426.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/B. Die vier Seinsprinzipien/3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten [Philosophie]

3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten. ... ... auffallend, daß PLUTARCH ( De E I apud Delphos 15, cf. De defect. orac . 34) eine solche Beziehung herzustellen sucht (welche neuerlich J. LACHELIER ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 332-337.: 3. Die vier Prinzipien des Philebus und die obersten Gattungen des Sophisten
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/5. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/5. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris [Geschichte]

... sind die Beschlüsse des Ofener Konzils zum Schlusse defekt. Ein junger Historiker Dr Caro (jetzt Professor in Breslau), hatte die ... ... Ben-Adret mit Raymund Martin kontroversiert hat. Die Apologetik gegen christliche Polemiker ist defekt und scheint viel ausgedehnter gewesen zu sein. 38 Dieser ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das Zeitalter Ben-Adrets und Ascheris. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 169.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel [Geschichte]

4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel. (1655- ... ... besitzt von beiden, der Adress und Declaration, eine spanische Übersetzung handschriftlich, zum Schlusse defekt, s. auch Koenen a.a.O., S. 439. 50 ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 114.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/7. Die messianische Apokalypse von den Mongolen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/7. Die messianische Apokalypse von den Mongolen [Geschichte]

... so weniger bestimmen, als der Text defekt scheint und nicht genau angibt, ob von wirklichen Khans oder lediglich von ... ... חלשמו רזוחו חרזמ ינב םיגרוהו םצראב םיבשויו ברעמ ינב (in der Paral|ele defekt). Der Verfasser hatte wohl geringe Kunde von den Eroberungen der Mongolen ...

Volltext Geschichte: 7. Die messianische Apokalypse von den Mongolen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 413-415.
Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/2. Askese und kapitalistischer Geist

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/II. Die Berufsethik des asketischen Protestantismus/2. Askese und kapitalistischer Geist [Soziologie]

2. Askese und kapitalistischer Geist Um die Zusammenhänge der religiösen Grundvorstellungen ... ... man – sozusagen – Kapital-Embryonen »mordet« und ist deshalb auch ein ethischer Defekt. Eine innere Verwandtschaft beider (Albertis und Franklins) liegt dabei lediglich insofern tatsächlich ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986.: 2. Askese und kapitalistischer Geist
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/7. Glücklicher Zustand der Juden in der Türkei; Mose Kapsali

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/7. Glücklicher Zustand der Juden in der Türkei; Mose Kapsali [Geschichte]

7. Glücklicher Zustand der Juden in der Türkei; Mose Kapsali. Isaak ... ... gedruckte Schrift in meinem Besitze, ein historisches Werkchen, ohne Titelblatt und auch zum Schlusse defect. Gherondi kannte und benutzte es in seinen Biographien (תודלו ...

Volltext Geschichte: 7. Glücklicher Zustand der Juden in der Türkei; Mose Kapsali. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 440-449.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/Noten/13. Abner-Alfonso, Isaak Pulgar und Nikolaus de Lyra/III [Geschichte]

... anders. Leider ist dieses auch gegen Ende defekt und unleserlich. – Die שיפוקי sind die Jakobiner oder Dominikaner von ... ... im Sohar Chadasch gehören zu den 70 Tikunim, von denen einige kurz und defekt sind. Der םלענה שרדמ befindet sich größtenteils im Sohar Chadasch. ...

Volltext Geschichte: III. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften [Geschichte]

III. Gegnerische Schriften. 1. An die Spitze verdient Jakob Sasportas' ... ... Zeuge für dieses Faktum. Durch den Brand ist zwar gerade diese Partie defekt (p. 17a Lücke); aber der Zusammenhang ergibt, daß die Jerusalemer Gemeinde abermals ...

Volltext Geschichte: III. Gegnerische Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 432-458.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/II. Sabbatianische Quellen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/II. Sabbatianische Quellen [Geschichte]

II. Sabbatianische Quellen. Ausführliche und beglaubigte Berichte von sabbatianischer Seite gibt ... ... 'וכו ןורכז רוצ ןב ףסויו יבצ יתבש, in der Günzburgschen Handschriftensammlung (defekt) und in der Almanzischen Bibliothek Nr. 204. In dieser Handschrift allein ist ...

Volltext Geschichte: II. Sabbatianische Quellen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 431-432.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon