Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gedicht | Grafik | Bildpostkarte | Deutsche Literatur 
Daunen

Daunen [Meyers-1905]

Daunen ( Dunen ), s. Federn .

Lexikoneintrag zu »Daunen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 544.
Daunen

Daunen [Brockhaus-1911]

Daunen , s. Flaum .

Lexikoneintrag zu »Daunen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 396.
Daunen

Daunen [Pierer-1857]

Daunen , so v.w. Eiderdunen u. Flaumfedern.

Lexikoneintrag zu »Daunen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 762.
Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen!

Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1865 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Aus der Serie »Croquis parisiens«

Werk: »Daumier, Honoré: Haust du meinen, hau ich deinen!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Wo sind die deinen [Literatur]

Wo sind die deinen? Siehst du dort an des Abgrunds Rand ... ... zagst ja nie und nicht Auf deinen steilen Zweiflerspfaden; Wie kommts, daß jetzt der Muth dir bricht ... ... : Sie haben ihre Engel noch; Du aber sag, wo sind die deinen?

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 98-100.: Wo sind die deinen

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Zeuch ein zu deinen Toren [Literatur]

Pfingstlied Zeuch ein zu deinen Toren 1. Zeuch ein zu deinen Toren, Sei meines Herzens Gast, Der du, da ich ... ... Was sich getrennet hat. 9. Ach, edle Friedensquelle, Schleuß deinen Abgrund auf Und gib ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 89-93.: Zeuch ein zu deinen Toren

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Gott Vater, sende deinen Geist [Literatur]

Gott Vater, sende deinen Geist 1. Gott Vater, ... ... uns verdienet hat Mit Büßen und Versühnen. 3. Es jammert deinen Vatersinn Der große Jammer, da wir hin Durch Adams Fall ... ... ins Gemüt Uns allen diese Gabe! Gib deinen Geist, der uns allhier Regiere und dort ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 96-99.: Gott Vater, sende deinen Geist

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/An deinen Lippen [Literatur]

An deinen Lippen Deine Küsse halten mich glühend wach, Sie gehen wie feurige Sterne ums Dach. An deinen Lippen wird's Blut mir rot, Mein Herz springt ins Feuer, mein ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 144-145.: An deinen Lippen

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Aus deinen blauen Augen ... [Literatur]

Aus deinen blauen Augen ... Die jungen Blätter der Buchen Die sind ... ... Die weißen und goldenen Blumen Die bindest du mir zum Strauß, Aus deinen blauen Augen Lächelt die Liebe heraus.

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 194.: Aus deinen blauen Augen ...

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] [Literatur]

[Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen] Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen, grausames, höhnisches Geschick, Heiß mich den Pfad des ... ... nun genug! Warum bin ich allein verstoßen, von all den deinen, ich, Natur? ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 75-76.: [Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Der du an deinen Gaben oft verzagt] [Literatur]

[Der du an deinen Gaben oft verzagt] Der du an deinen Gaben oft verzagt, Und der du mirs, so wie ich dir geklagt, Wir sind gerettet, Freund; durch weise Richter Ist jeder, der ein Deutscher, auch ein Dichter. Und ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 364.: [Der du an deinen Gaben oft verzagt]

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[An deinen Brüsten die Stunden] [Literatur]

[An deinen Brüsten die Stunden] An deinen Brüsten die Stunden, Die Stunden in deinen Armen Sind zeitlos weit. Ich kenne die Erde nicht mehr, Wenn ich von dir wieder zur Erde gehe. Die Straßen so seltsam, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 102-103.: [An deinen Brüsten die Stunden]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[In allen deinen Sachen] [Literatur]

[In allen deinen Sachen] In allen deinen Sachen Solstu dir Rechnung machen Von jener letzten Noth: Die diesem armen Leben Dich gute Nacht zu geben Wird zwingen auch den Tod. Nichts anders ist zu werben, Du solst und ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 424-425,432.: [In allen deinen Sachen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Weil ich deinen Kuß noch fühle [Literatur]

Weil ich deinen Kuß noch fühle Schwüle geht im Herzen um, Weil ich deinen Kuß noch fühle. Geh' ums Leben heut herum, Möcht' kein Wörtlein von mir geben, Nur das Herz möcht' mir entschweben, Lippen blieben ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 144.: Weil ich deinen Kuß noch fühle

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Neuer Frühling/18. [Mit deinen blauen Augen] [Literatur]

18. Mit deinen blauen Augen Siehst du mich lieblich an, Da wird mir so träumend zu Sinne, Daß ich nicht sprechen kann. An deine blauen Augen Gedenk ich allerwärts; – Ein Meer von blauen Gedanken Ergießt ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 223.: 18. [Mit deinen blauen Augen]
Märchen und Sagen/Trompeter von Säckingen/'In deinen Augen hab' ich einst gelesen...'

Märchen und Sagen/Trompeter von Säckingen/'In deinen Augen hab' ich einst gelesen...' [Bildpostkarten]

'In deinen Augen hab' ich einst gelesen...'.

Historische Postkarte: 'In deinen Augen hab' ich einst gelesen...'
Märchen und Sagen/Trompeter von Säckingen/'In Deinen Armen wollt' ich eins genesen...'

Märchen und Sagen/Trompeter von Säckingen/'In Deinen Armen wollt' ich eins genesen...' [Bildpostkarten]

'In Deinen Armen wollt' ich eins genesen...'.

Historische Postkarte: 'In Deinen Armen wollt' ich eins genesen...'

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/95. Stirb deinen sünden ab [Literatur]

95. Stirb deinen sünden ab: Der stirbt einn doppeln tod/ der an der erden klebet/ Gleich wie das tumme vieh/ vnd nicht eins recht bedenckt/ Wo durch/ wenn hie sein leib in d' erde wird versenckt/ Sein' arme seele ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 161.: 95. Stirb deinen sünden ab

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Melusine/4. [Zu deinen Augen der Weg wie weit] [Literatur]

4. Zu deinen Augen der Weg wie weit, Zu deinem Herzen der Pfad verschneit, Nur seltne Gedanken zu dir gehn, Ihre Spuren im stäubenden Schnee verwehn, Und die Glut ward kalt, Wie ein Hirtenfeuer im Wald, Die ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 163.: 4. [Zu deinen Augen der Weg wie weit]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/34. [Was rühmst du deinen schnellen Ritt!] [Literatur]

34. Was rühmst du deinen schnellen Ritt! Dein Pferd ging durch und nahm dich mit.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 62.: 34. [Was rühmst du deinen schnellen Ritt!]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon