Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/5. Capitel. Die Hintertreppen [Literatur]

Fünftes Capitel Die Hintertreppen Die Geheimräthin fragte zuvörderst, wie der berühmte ... ... irgend einem namenlosen Zwecke, zu suchen. Ich übertrug diese Aufgabe, mit der einige delikate Rücksichten verbunden waren, dem im Suchen und Spioniren kundigen alten Maulwurfe – ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2822-2858.: 5. Capitel. Die Hintertreppen

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/11. Capitel. Thomas a Kempis [Literatur]

Eilftes Capitel Thomas a Kempis Wie kann ich mich ohne dich ... ... seinem Herzen nicht ganz gerechtfertigt finden, daß Egon etwas leicht über so schwierige und delikate Beziehungen hinwegging ... Dankmar aber haftete an einer andern Gedankenreihe fest, die sich ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1691-1725.: 11. Capitel. Thomas a Kempis

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über die Unverständlichkeit [Literatur]

Friedrich Schlegel Über die Unverständlichkeit Einige Gegenstände des menschlichen Nachdenkens reizen, weil es ... ... der Menschheit ist sie recht eigentlich zu Hause. Dann kommt die feine oder die delikate Ironie; dann die extrafeine; in dieser Manier arbeitet Skaramuz, wenn er sich ...

Volltext von »Über die Unverständlichkeit«.

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... andern Spiele suchten. Wie nun der delicate Wein die Geister erhitzte /und diese mehr als zu vor zu der ... ... alles seiner Vorsorge und Gefahr zu überlassen. Der Cammer-Diener / welchem so delicate Bißen selten kamen / willigte mit Freuden darein / und wartete ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski/Kapitel 8 [Literatur]

Kapitel VIII Aber nicht bloß in Amsterdam haben die Götter sich gütigst ... ... schienen dann mitgerührt und mitbewegt zu sein und schienen mitzuseufzen: »Mynheer!« Dieses delikate Verhältnis schaffte mir manchen delikaten Bissen. Denn jede solche Liebesszene influenzierte auf den ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 83-88.: Kapitel 8

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/2. [Kulturgeschichte]

2. Der hochbetagte Hofschauspieler Josef Lange trat nach fast 51 jähriger ... ... diese Concession populärer werden würde. Die ästhetische Sünde abgerechnet, kann man über die delicate Art und Weise, womit Schreyvogl die Forderung seiner Zeit befriedigte, nicht genug würdigen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 242-258.
May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/Der Kiang-lu/2. Kapitel. Im »Lung-keu-siang«

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Stillen Ocean/Der Kiang-lu/2. Kapitel. Im »Lung-keu-siang« [Literatur]

Zweites Kapitel Im »Lung-keu-siang« Als ich erwachte, war ... ... mit Hilfe dessen er nun gleichen Schritt mit mir hielt. Als wir das wirklich delikate Mahl, welches aus zwölf allerdings kleinen Gängen bestand, beendet hatten, erhielten wir ...

Literatur im Volltext: Am Stillen Ocean. Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. (1911).: 2. Kapitel. Im »Lung-keu-siang«
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1808

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1808 [Musik]

Zweites Kapitel Das Jahr 1808. Beethovens Bruder Johann. Haydn-Ehrung. W. ... ... haben kann. Ich mochte aber dennoch so wenig als der überaus gutmüthige, delicate Fürst, dessen Loge im ersten Range ganz nahe am Theater war, auf welchem ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1808. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1807 [Musik]

Erstes Kapitel Das Jahr 1807. Fürsten als Theater-Direktion. Subskriptionskonzerte bei Lobkowitz. ... ... neuen Symphonie. Die Kontrabassisten und Cellisten sahen sich freilich ungewohnten Aufgaben gegenüber, wenn sie delikate Stellen wie diese gegen Ende des Finale, im Wechselspiel mit den Violinen und ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Jahr 1807. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Viertes Bändchen/Nr. 54. Surinamischer Äneas [Literatur]

Nr. 54. Surinamischer Äneas Malerei – Wechselbrief – Fehdebrief Licht ... ... ' ich wenig; und doch animiert Reden ein Gesicht unglaublich.« Ob Walt gleich wenig delikate Welt darin fand, daß man ihn als Sprach- und Reiz-Maschine vor ein ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 944-963.: Nr. 54. Surinamischer Äneas

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/6. Brief [Literatur]

Sechster Brief. London, den 25sten Nov. 1826. ... ... und ein Nichts oft läßt ihn wieder fallen. Es ist allerdings eine gar zu delikate moralische Constitution, die mir zu Theil wurde, und nicht zum hausbacknen Glück bestimmt ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 135-183.: 6. Brief

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/69. Kapitel [Literatur]

Neunundsechzigstes Kapitel. Das Siegel des Herrn von Brand. Wie lange ... ... herauslügt. – Ich wußte gleich,« wandte sie sich an Arthur, »daß das eine delikate Sache sei, glauben Sie mir, Herr Baron,« – dabei faltete sie ihre ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 234-248.: 69. Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Geneigter Leser! Es wird dir in folgenden Blättern eine Geschichts-Beschreibung ... ... Orte, da ich mich aufhalte, entlegen ist, doch hoffe, der sonst sehr delicate Herr Verleger werde sich dieserhalb um so viel desto mehr Mühe geben, solche ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731.: Vorrede

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/33. Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Robert Wolf beschleunigt seine Heimreise; der Autor begleitet ihn und nimmt ... ... gnädige Frau eine recht gute alte Bekannte des Barons Leon von Poppen war. Sehr delikate Beziehungen – ungemeine Verwunderung, sich in solcher Situation einander gegenüber zu finden. Auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 693-709.: 33. Kapitel
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Vorrede

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Geneigter Leser, Promissa sunt servanda. Dieses löbliche Sprichwort heisset ... ... Mangel, sondern vielmehr alles zum überflusse bey Handen war, wurde gewißlich eine dermassen delicate Mahlzeit angerichtet, daß wir sämtl. Europäer zur Verwunderung gnungsame Ursache fanden. Ob ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 1-6.: Vorrede

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält viel Materie, woran der Leser sein Urteil ... ... sich zu andern Zeiten gab, vor Madam Blifil das gerade Gegenteil auszudrücken, vielleicht diese delikate Dame beleidigt haben, welche jetzt die Wilkins ganz gewiß haßte; und ob sie ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 65-71.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Enthält den wahren Stein der Weisen, vermittelst dessen ... ... Herrn hieß. Die Nachtmahlzeit war jetzt zu Tische gebracht und für eine so delikate Person aß Jungfer Abigail gar wacker drauf los, und unterdessen, daß auf ihren ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 194-197.: Viertes Kapitel

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/III. In der Akademie zu Venedig, 1832-1834 [Kunst]

III. In der Akademie zu Venedig, 1832–1834. Ich saß ... ... gegeben und ich mußte zusehen, wie die Familie einen guten Braten oder eine andere delicate Speise verzehrte. Wenn ich um 12 Uhr nach Hause kam, war mein Kukuruz ...

Kunst: III. In der Akademie zu Venedig, 1832-1834. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 56-79.

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/125. Der listige Böttchermeister [Märchen]

CXXV. Der listige Böttchermeister. Lbs. 536 4 to. Von ... ... diesem Augenblicke wird draussen stark an die Türe geklopft. Die Wirtin versteckt schnell die delikate Mahlzeit in den Ofen, und der Fremde kriecht erschrocken unters Bett. Nun eilt ...

Märchen der Welt im Volltext: 125. Der listige Böttchermeister

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... , und einem raren Zugemüse bestunden, die delicate sten Weine, so auf dieser Insul gewachsen waren, aufgetragen wurden. Bey ... ... 4ten quarti re, dessen Ecke auf Westen stieß, waren die allernützlichsten und delicate sten Küchen-Kräuter und Wurtzeln zu finden. Wie brachten in diesem ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon