Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

Eugenie Marlitt Schulmeisters Marie Vor der grünen Tanne ging es toll und lustig ... ... indem er den Sack vom Boden aufhob und ihn öffnete. »Ah, eine delikate Cervelatwurst ... und hier einen Schinken ... kommt sehr gelegen – die Schiffskost soll ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... siebzigsten Geburtstag. Ich kann indes diese Geschichte nicht verbürgen; da aber jeder delikate Handel im schlimmsten Falle durch eine wöchentliche Rente von 2 Schilling und 6 Pence ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/6. [Literatur]

VI Am Schlusse meines letzten Briefes bin ich wider meinen Willen ... ... war nur sinnlich, freilich, weil er wußte, daß der Genuß größer ist, wenn delikate Behandlung ihn würzt. Ich spielte zwar noch immer die Betroffene, aber ich begriff ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 113-140.: 6.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen [Kulturgeschichte]

IX. Göttingen Herbst 1883 bis März 1897 Ein Professor, der ... ... wir nun zusammen unter Vorsitz des Abtes mit seinen zwei würdigsten Mönchen, aßen eine delikate Bohnensuppe mit Öl und einen Pilaw mit Huhn, trotz den strengen Fasten, während ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Göttingen. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 196-243.

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/259. An Franziska Nietzsche, 3.11.1888 [Philosophie]

259. An Franziska Nietzsche 3. November 1888 Adresse: ... ... des Kalb fleisches ist einfach für mich etwas Neues, insgleichen das von mir hochgeschätzte delikate Lamm fleisch. Und welche Zubereitung! welche solide, saubere, sogar raffinierte Küche! ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1328-1330.: 259. An Franziska Nietzsche, 3.11.1888

Kotzebue, August von/Dramen/Die deutschen Kleinstädter/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Olmers – Vorige. OLMERS. Verzeihen Sie der ... ... Herr, lassen Sie mich nicht länger in dieser marternden Ungewißheit. HERR STAAR. Eine delikate Sache. Heiraten und Nähnadeln müssen die Frauenzimmer einfädeln. Bitte daher, sich an ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 445-446.: 10. Szene
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3. [Musik]

III. Die ersten musikalischen Eindrücke hatte Sebastian Bach durch das Geigenspiel seines Vaters ... ... Recht ein. Am meisten Raum war ihm gegenüber einem Solo gewährt. »Wer das Delicate im Generalbass und was sehr wohl accompagniren heißt recht vernehmen will,« sagt sein ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Der zweite Zahn im Getriebe. Am nächsten Morgen ... ... die junge Frau durch solche Mitteilungen zu beunruhigen, zuzugestehen, daß er in eine so delikate Geschichte eingeweiht war, und im Vertrauen auf die hinreichende Wirksamkeit seiner Überwachung hatte ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 286-289,291-297,299-301,303-313,315-317.: 4. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Curral das Freias. Am nächsten Morgen standen ... ... Drohungen und reichliche Almosen gelang es erst, die Horde zu vertreiben. Auch der wenigst delikate Magen hätte bei ihrem Anblick gestreikt. Die Reisenden hatten kaum eine Weile ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 220-236.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Einige Tage auf dem Lande. Es machte doch ... ... , verspeisen sie ungekocht. Nebst diesen Bananen sammelten wir ungeheure Jack von vortrefflichem Geschmack, delikate Mangobeeren und Ananas von unglaublicher Größe. Aber dieses Einsammeln nahm unsere Zeit viel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 174-187.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Das Tang-Meer. Die Richtung des Nautilus hatte ... ... wieder zu geben? Wir würden ein Ehrenwort gehalten haben. Aber man mußte über diese delicate Frage mit dem Kapitän unterhandeln. Würde ich nun aber mit dieser Reclamation ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 327-339.: 11. Capitel

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III/2. Kapitel. Im Todesthale [Literatur]

Zweites Kapitel Im Todesthale Es fiel uns nicht ein, irgend einem ... ... erlegt hatte. Das nahmen wir ihm ganz und gar nicht übel, da wir das delikate Fleisch des Vogels gut gebrauchen konnten. Nachdem wir uns eine bequeme Stelle zum ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXIII, Freiburg i.Br. 1911, S. 58-138.: 2. Kapitel. Im Todesthale
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

II. Expedition des Baron von Bougainville. – Aufenthalt in Ponditscherry. – ... ... neuerliche Intervention der letzteren in Spanien nämlich versetzte diese dem Gouverneur gegenüber in eine etwas delicate Lage. Don Juan Antonio Martinez war ja durch die Regierung der Cortes, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 336-395.: 2.

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Erster Teil [Literatur]

Geschichte des Fräuleins von Sternheim Erster Teil Sie sollen mir nicht ... ... Tugend und ihre Glückseligkeit in lauter Handlungen zum Besten des Nebenmenschen. Pracht, Gemächlichkeit, delikate Speisen, Ehrenbezeugungen, Lustbarkeiten – nichts kann bei ihr dem Vergnügen, Gutes zu ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976, S. 13-173.: Erster Teil

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/9. Kapitel. Die Hochzeit [Literatur]

Neuntes Kapitel Die Hochzeit Des Knaben Versteck im Waisenhause war ebenso ... ... das Haus verläßt. Sie wollen den Gräbern der Eltern Lebewohl sagen. Eine noble, delikate Natur, dieser Faber; Sie hätten ihn kennen lernen sollen, Herr Propst. Auch ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 239-269.: 9. Kapitel. Die Hochzeit
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Worin verschiedene Ereignisse und Zwischenfälle erzählt werden, die die Reisenden ... ... Sprache ebenso wenig, wie Ben Omar. Das war hinderlich, wenn es darauf ankommt, delicate Geschäfte zu behandeln, bei denen man sich unbedingt klar und deutlich aussprechen können ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 270-279.: 7. Capitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Leutnant Burda/4. [Literatur]

IV. Weihnachten und Neujahr waren herangekommen. Ich hatte diese festliche Zeit ... ... begann er, »das Ganze ist von nicht allzu großer Bedeutung – aber immerhin eine delikate Angelegenheit. Ihrem Freunde hat es nämlich beliebt, an der jüngsten Tochter meines Chefs ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 33-43.: 4.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Der Waldbruder/Dritter Teil/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief Honesta an den Pfarrer Claudius Sie wollen das Schicksal ... ... und abbrechen, die Beschreibung hat mich angegriffen, besonders wenn ich bedenke, daß der delikate, der fein organisierte Herz in sie verliebt war –

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 1, Stuttgart 1965–1966, S. 307-308.: Erster Brief

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Fünftes Kapitel/6. [Literatur]

VI. Geredet wurde übrigens nur wenig; größtenteils wurde geschrien. Ich ... ... entschließen, und dies notwendigerweise ein dritter übernehmen muß, dem es leichter wird, gewisse delikate Dinge auszusprechen. Glauben Sie mir, Warwara Petrowna, Nikolai Wsewolodowitsch hat ganz recht ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 302-320.: 6.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Komanditchen [Literatur]

Das Märchen von Komanditchen Es war einmal ein sehr reicher Kaufmann, ... ... Tabakshandel mir unter die Nase reiben, so bist du, mein Komanditchen, eine zu delikate Prise für ihn, und mag er schnupfen, wo er will.« Da küßte ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 566-600.: Das Märchen von Komanditchen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon