Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

... den einzigen Ort betreten hätte, worin er derzeit außer seinem Hause noch in Person zu sehen war. Und bald, ... ... nicht erst Ihrer Schwester helfen?‹ sagte ich zu Archimedes, von dem mir derzeit das vertrauliche ›Du‹ noch nicht zuteil geworden war. ... ... anzusprechen pflegte; gleichwohl entsinne ich mich, daß ich derzeit diesen Brief nicht ohne ein Gefühl von Unbehaglichkeit beiseite ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Draußen im Heidedorf [Literatur]

... seiner Amtsführung sich weniger um die ihm anvertraute Jugend als um seinen schon derzeit nicht geringen Landbetrieb bekümmert hatte, seit Niederlegung des Amtes aber seinen einstigen ... ... fuhren wir hart am Rande des sogenannten »Wilden Moors« entlang, das sich derzeit, so weit der Blick reichte, nach Norden hinauszog. Es ...

Volltext von »Draußen im Heidedorf«.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Preis auf einen Kopf. »Zweitausend Pfund Sterling ... ... oder lebendig, einen der früheren Führer bei dem Aufruhre der Sipahis einliefert, welcher sich derzeit in der Präsidentschaft Bombay aufhalten soll, nämlich den Nabab Dandu Pant, bekannter unter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-18.: 1. Capitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Wald- und Wasserfreude [Literatur]

... Garnitur von Franz- und Sauerbrötchen prangte, wohnte derzeit Herr Hermann Tobias Zippel. Er hatte vordem in einer andern Stadt des ... ... Vierteljahrhundert ist seitdem vergangen. Das Gewese der »Wald- und Wasserfreude« wurde schon derzeit in dem Zippelschen Konkurse von dem früheren Besitzer für seinen ältesten Sohn zurückerworben ...

Volltext von »Zur Wald- und Wasserfreude«.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Kindermisshandlung [Literatur]

Kindermisshandlung Der Richter: »Sie, Frau Katharina Hölzl, derzeit in Kriegszeiten Tramway-Kontrolleurin, haben also Ihre 11jährige Stieftochter splitternackt ausgezogen, mit einem Rohrstaberl überall am ganzen Leibe hingedroschen, sie am Schreien verhindert durch Schläge auf den armen Mund!« »Wenn man wochenlang nicht ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 205-206.: Kindermisshandlung

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe/1. [Literatur]

I Er ist jetzt Regierungsreferendar; ich weiß im Augenblick nicht einmal ... ... Damals, im Herbst Achtundachtzig, hatten wir uns beide gerade exmatrikulieren lassen. Ich wohnte derzeit in der Hollmannstraße, vis-à-vis vom Kammergericht, und grübelte über den › ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 45-57.: 1.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Erinnerungen/Das Hauskonzert [Literatur]

Das Hauskonzert Ich spielte meinem Vater zum Geburtstag (mein fanatisch geliebter Lehrer Rudolf Zöllner, derzeit zweite Violine im Hofopernorchester, nachmaliger beliebtester Bürgermeister von Baden bei Wien, begleitete am Klavier) »klassische Stücke« vor, von Gluck, Haydn, Bach, Händel, was weiß ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 7-8.: Das Hauskonzert

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Revolverle/1. [Von keiner Noth besiegt und keiner Liebe] [Literatur]

1 Von keiner Noth besiegt und keiner Liebe, hab ich genossen ... ... mir, und kalt verschlossen fröhnt ich als Kind schon eigensüchtgem Triebe. Bekam derzeit vielleicht zu wenig Hiebe und ward verzogen früh zu eitlen Possen? Und ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 90.: 1. [Von keiner Noth besiegt und keiner Liebe]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/185. Spukhafte Erscheinungen menschlicher Gestalten/d. [In Visbek wollten zwei Männer Holz stehlen. Sie gingen deshalb] [Literatur]

d. In Visbek wollten zwei Männer Holz stehlen. Sie gingen deshalb abends nach der Ovelgönne, einem derzeit noch mit Bäumen bewachsenen Platze im Kirchdorf, und stiegen auf einen Baum, um dort Zweige abzusägen. Als sie nun auf dem Baume waren, sahen sie im ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLXXVIII278.: d. [In Visbek wollten zwei Männer Holz stehlen. Sie gingen deshalb]
Karl [1]

Karl [1] [Meyers-1905]

Karl (althochd. Charal, Karl , »Mann«, latinisiert ... ... Ferdinand Karl Ludwig , geb. 27. Dez. 1868, ist derzeit Generalmajor und Kommandant der 18. Infanteriebrigade. Vgl. v. Lindheim ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627-653.
Sizzo

Sizzo [Meyers-1905]

Sizzo , Prinz von Schwarzburg , geb. 3. Juni ... ... 1896 von den Landtagen beider Schwarzburg als Thronerbe anerkannt, da die beiden derzeit regierenden Fürsten , Fürst Günter von Schwarzburg-Rudolstadt (s ...

Lexikoneintrag zu »Sizzo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 515.
Witte

Witte [Herder-1854]

Witte , Karl , ein ausgezeichneter Schriftsteller, zugleich eines der wenigen ... ... Gießen den Doctorhut; wurde 1829 Professor der Rechte zu Breslau , lebt derzeit als solcher zu Halle . W. gilt als tüchtiger Jurist (das preuß. ...

Lexikoneintrag zu »Witte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 734.
Brücke [2]

Brücke [2] [Meyers-1905]

Brücke (v. althochd. brucca ; hierzu Tafel »Brücken ... ... ,9 (Tabelle, C), bez. 72,3 m (Tabelle, B). Die bedeutendsten derzeit bestehenden Spannweiten von Steinbogen besitzen die Eisenbahnbrücke über den Pruth (Tafel ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 477-485.
Tunnel [3]

Tunnel [3] [Lueger-1904]

Tunnel , erweiterter Ausdruck nicht nur für ein, im rein bergmännischen ... ... Postgütern, aber auch der Verfrachtung verschiedenartigster Waren und Massengüter [3]. Chicago besitzt derzeit rund 96 km, in etwa 12 m Tiefe mit einem Aufwand von 220 ...

Lexikoneintrag zu »Tunnel [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 807-812.
Görgei

Görgei [Meyers-1905]

Görgei (spr. görgē-i), Arthur , ungar. General ... ... Klausenburg 1867); ferner Görgeis Bruder Stephan (geb. 1825, ehemaliger Honvédhauptmann, derzeit königlicher Notar in Budapest ) mit der Aktensammlung »1848 és 1849 ...

Lexikoneintrag zu »Görgei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 134-136.
Kostüm

Kostüm [Meyers-1905]

Erläuterungen zu den Tafeln ›Kostüme I-III‹. Tafel I: Altertum und Mittelalter. ... ... Chr. in San Vitale in Ravenna. Fig. 10. Fränkischer Edelmann aus derZeit Karls des Kahlen. Nach einer Miniatur des 9. Jahrhunderts. Die Tracht ist ...

Tafel zu »Kostüm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Strauß [3]

Strauß [3] [Herder-1854]

Strauß , Name von mehren protest. Theologen. – S., Gerh. ... ... Friedr. Adolph , geb. 1817 zu Elberfeld , bereiste 1845 Palästina , lebt derzeit als Garde -Divisionsprediger und Licentiat der Theologie in Berlin u ...

Lexikoneintrag zu »Strauß [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 354.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

Preußen , 1 ) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen ... ... gestattet u. durch das Ministerialrescript vom 25. Sept. 1848 geregelt wurden. Es bestehen derzeit: die Bank des Berliner Kassenvereins (Statut vom 15. April 1850); ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Brücken [3]

Brücken [3] [Lueger-1904]

Brücken , eiserne . Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren ... ... of Forth in Schottland (Fig. 7 ), die mit 518,15 m Oeffnungsweite derzeit die weitestgespannte Brücke der Welt ist und rund 50000000 ℳ. kostete. Die ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 333-340.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

Brücken , bewegliche , bieten im Gegensatze zu den festen Brücken ... ... gehandhabt, und zwar so, daß der Lokomotivführer nicht abzusteigen braucht [9]. – Die derzeit größte Drehbrücke in Europa ist die im Bau begriffene Brücke über den Amsterdamkanal ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon