Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Fotografie | Kunst | Prosa | Deutsche Literatur | Marxismus 
Bayard, Hippolyte: Stilleben

Bayard, Hippolyte: Stilleben [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1840 Maße: 256 x 304 mm Technik: Direkt-positiver Druck Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung Société Française de ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2]

Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 75 x 82 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Windmühlen [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1]

Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 86 x 81 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Windmühlen [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/12 [Kunst]

... Professorenrat einige sehr gute Bilder vom Sommer, direkt nach der Natur gemalte Bilder, verkäuflich herrichten zu wollen. Sie wurden dadurch ... ... . Am Mittagstisch, wo Maler und andre junge Leute speisten, kam ein Polytechniker direkt vom Kunstverein. Er kannte mich nicht und so sagte er zu ...

Kunst: 12. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 50-54.

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Bauz [Literatur]

Bauz Bauz schwingt zierlich den Zylinder, Bauz entstellt sich hiermit ... ... Bruch im Wasserrohr. Bauz ist ohne alle Frage, Bauz ist geradezu direkt, Bauz macht jede Nacht zum Tage, Bauz hat einen Schlauchdefekt. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 16.: Bauz
Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [2]

Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [2] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1839-1841 Maße: 278 x 217 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben; Photogramm von ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [3]

Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [3] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1839-1841 Maße: 160 x 280 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben; Photogramm von ...

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [1]

Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [1] [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 170 x 130 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben; Photogramm von Spitzen

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: »Dessin photogéné« [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Ilka Grüning [Literatur]

Ilka Grüning »Nein, und was Sie für ein schönes, neues Kleid ... ... anhaben, Frau Hummelpummel! Und wie es Ihnen aber auch steht, so helegant, so direkt vornehm! Nur natürlich, es isn bißchen teuer, und wenn man so viel ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 137-139.: Ilka Grüning
Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Statuetten

Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Statuetten [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Maße: 95 x 115 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Stilleben mit Statuetten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Minnie [Literatur]

Minnie »Liebe Minnie, bringen Sie mir doch – – –.« ... ... Bin ich Ihr Dienstbote?! Sie sind komisch –.« Er erbleichte. Er spürte es direkt wie Thränen in den Nerven, im Cerebralsysteme, im Rückenmark, im Gangliensysteme, überall ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 203-208.: Minnie

Busch, Wilhelm/Briefe/229. An Otto Bassermann [Literatur]

229. An Otto Bassermann 229. An Otto Bassermann Wiedensahl Sonnabend ... ... Otto! Ich war gestern selbst mit nach Bückeburg, um mich persönlich u. direkt so zu instruiren. Wie ich schon erwähnte, kam es besonders auf das Wann ...

Volltext von »229. An Otto Bassermann«.
Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten

Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten [Fotografien]

Fotograf: Bayard, Hippolyte Entstehungsjahr: 1839 Maße: 178 x 218 mm Technik: Direkt-Positiv-Verfahren Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Bayard, Hippolyte: Komposition mit Statuetten« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/2. Akt [Literatur]

... Erlaubnis zu fragen, Friedrich! FRAU WAHL. Wir fahren übermorgen – ganz direkt. Während des folgenden stehen Otto mit Genia und Adele abseits. Der ... ... . Aber ich seh' eigentlich auch keinen Grund, warum du mir die Antwort direkt verweigern solltest. FRIEDRICH. Ja, mein liebes Kind ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 242-263.: 2. Akt

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXVI [Literatur]

XXVI Rudolf war vom Musikvereinssaal direkt nach Hause gefahren, ohne auch nur mit seiner Mutter gesprochen zu haben. Er sehnte sich danach, allein zu sein und auszuruhen. Die Sache hatte ihn heftiger aufgeregt als er sich's vorgestellt. Beim Auftreten war er ganz ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 249-262.: XXVI

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Am Abend desselben Tages traf Innstetten wieder in Berlin ein ... ... war mit dem Wagen, den er innerhalb der Dünen an dem Querwege zurückgelassen hatte, direkt nach der Bahnstation gefahren, ohne Kessin noch einmal zu berühren, dabei den beiden ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 254-260.: 29. Kapitel

Müller, Robert/Erzählung/Irmelin Rose/Die Stadt [Literatur]

Die Stadt Es war Nachmittag. Die Stadt zeigte bereits das Gepränge ... ... Luxus. Die Zeit schien zu rasen, denn die Weile kam ihr auf halbem Wege direkt entgegen, wie zwei aneinander vorbeizuckende Züge zerrissen sie den Augenblick. Es war die ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Irmelin Rose. Heidelberg 1914, S. 27-34.: Die Stadt

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Der General im Salon [Literatur]

Der General im Salon Der alte Herr da im Bratenrock, das ist der berühmte General Soundso. Er steht am Kamin, direkt vor dem Spiegel, nein, der nicht, der neben ihm – ja. Er rührt jetzt grade mit einem kleinen Löffelchen in der Mokkatasse und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 458-459.: Der General im Salon

Marx, Karl/Kritik des Gothaer Programms/Lesarten [Philosophie]

Lesarten A1 (1891) Und A2 (1891 ... ... A6 (1891) einen A7 (1891) fehlt: direkt A8 (1891) fehlt: der Arbeiter ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Lesarten

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/Vorwort [Kulturgeschichte]

Vorwort. Nur durch den ungeahnten Erfolg meines Buches: » Drei Jahre im Weiberzuchthaus « 1 und durch direkt ausgesprochene Wünsche, die mir mehrfach aus dem Leserkreise zugegangen, bin ich veranlaßt worden, nun auch meine Erlebnisse und Erfahrungen in der Untersuchungshaft zu veröffentlichen und dem ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorwort. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon