Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ramme

Ramme [Brockhaus-1911]

Ramme , Werkzeug zum Eintreiben von Pflastersteinen (s. ... ... ), wird entweder mit Kette und Dampfwinde gehoben, oder als Dampfzylinder ausgebildet und direkt vom Dampf wie der Kolben einer Dampfmaschine gehoben, direkt wirkende Dampf -R., die jetzt wegen großer Leistungsfähigkeit vielfach bevorzugt wird.

Lexikoneintrag zu »Ramme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 490.
Handel

Handel [Brockhaus-1837]

Handel (der) ist ein Gewerbe , welches aus dem Ein- ... ... Waaren braucht, sie unmittelbar von Demjenigen, der sie herstellt, so ist der Handel direct , liegt dagegen der Handel in den Händen von Mittelspersonen, so findet ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 323-326.
Teufel

Teufel [Brockhaus-1837]

... seinem Reiche und seiner Macht nicht direct entgegen und alle neutestamentlichen Schriftsteller gehen auf dieselben ein, so jedoch, daß ... ... in die Welt gekommene Heilsordnung ist dem Teufel und seiner Macht direct entgegen, dieser daher der ärgste Feind jener: der Antichrist . Aber ...

Lexikoneintrag zu »Teufel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 395-396.
Silber

Silber [Brockhaus-1911]

Silber (lat. Argentum , chem. Zeichen Ag), edles ... ... Salpetersäure gelöst wird (zu Silbernitrat ); die Halogene verbinden sich mit ihm direkt. Schwefelwasserstoff und Sulfide liefern sehr leicht Schwefel -S., so daß sich ...

Lexikoneintrag zu »Silber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 705-706.
Satire

Satire [Brockhaus-1837]

Satire nennt man insgemein jede beißende Bemerkung, jeden witzigen Spott ... ... an, denn sie will belehren, bessern. Insofern sie aber nicht die Wahrheit direct, sondern vielmehr den Gegensatz derselben, das verkehrte Wesen der Zeit und der Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Satire«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 44-45.
Platin

Platin [Brockhaus-1911]

Platīn , Platina (chem. Zeichen Pt), edles Metall, ... ... , von schmelzenden Alkalien , Sulfiden , Nitraten und Cyaniden angegriffen, nicht direkt oxydierbar; in fein verteiltem Zustande, als Platinschwamm , der beim Glühen ...

Lexikoneintrag zu »Platin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 419-420.
Kobalt

Kobalt [Brockhaus-1911]

... 58,8. – Kobaltverbindungen werden meist direkt aus den Erzen hergestellt, indem ein bei der Nickelgewinnung abfallendes arsenhaltiges Produkt ... ... zurückbleibende Gemisch von Kobaltoxyden und Kobaltarsenverbindungen ( Zaffer , Saflor , Kobaltsaflor) direkt auf blaue Farben verschmolzen oder durch chem. Operationen in reine ...

Lexikoneintrag zu »Kobalt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 981-982.
Indigo

Indigo [Brockhaus-1911]

... meisten Lösungsmitteln unlöslich, läßt sich daher nicht direkt auffärben, sondern erst nachdem er durch Reduktion in alkalischer Lösung ... ... Wunderblau) im Handel ist, das auf Wolle und Seide direkt aufzieht (Sächsischblaufärberei); die Färbungen sind nicht so echt wie Küpenfärbungen; ...

Lexikoneintrag zu »Indigo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 855.
Pendel

Pendel [Brockhaus-1911]

Pendel (lat. pendŭlum, »das Hangende«), ein unter dem Einfluß ... ... Die Schwingungsdauer ist unabhängig von der Masse , der Quadratwurzel aus der Pendellänge direkt und der Quadratwurzel aus der Schwerkraft umgekehrt proportional, außerdem ist sie ...

Lexikoneintrag zu »Pendel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 373.
Beweis

Beweis [Brockhaus-1911]

Beweis , die Darlegung der Wahrheit oder Unwahrheit einer Sache durch Gründe ... ... ergibt sich aus der Wahrheit der Gründe und der Richtigkeit des Schlusses. Direkt ist der B., wenn er die Gewißheit einer Sache unmittelbar dartut, ...

Lexikoneintrag zu »Beweis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 199.
Säuren

Säuren [Brockhaus-1911]

Säuren , chem. Verbindungen , deren Wasserstoffatome in Berührung mit Metallen ... ... schmecken und reagieren sie sauer (blauer Lackmusfarbstoff wird gerötet). Der Wasserstoff ist entweder direkt an ein negatives Element oder Radikal gebunden, wie in den Wasserstoff ...

Lexikoneintrag zu »Säuren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 615-616.
Tiegel

Tiegel [Brockhaus-1911]

Tiegel , aus feuerfestem Ton und ziemlich grobem Sand (die hess ... ... für chem. Arbeiten aus Porzellan oder Platin hergestellte T. werden direkt in der Leuchtgasflamme erhitzt, T. für metallurgische Zwecke in besondern Tiegelöfen .

Lexikoneintrag zu »Tiegel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 838.
Steuern

Steuern [Brockhaus-1837]

Steuern oder Abgaben (die) bilden denjenigen Theil der Staatseinnahme, ... ... . als Krieger dienstbar sein wollten. Die Geistlichkeit, welche von dem Staate oder direct von der Bevölkerung erhalten werden mußte, erklärte es für sündhaft, der Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Steuern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 294-296.
Schweiz

Schweiz [Brockhaus-1911]

Schweiz I. (Karten) 1. Eisbedeckung zur Eiszeit und Jetztzeit. ... ... aus dem Nationalrat (auf je 20.000 E. 1 Mitglied; 1906: 167 direkt gewählte Mitglieder) und dem Ständerat (44 Mitglieder), ist die gesetzgebende, der ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 671-672.
Belgien

Belgien [Brockhaus-1911]

Niederlande, Belgien und Luxemburg I. (Karten) ... ... Senat (110) und der Kammer der mittels Plural - und Proportionalwahlsystems direkt gewählten Repräsentanten (einer auf 40.000 E.). Dem König steht das ...

Lexikoneintrag zu »Belgien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 176-177.
Alkóhol

Alkóhol [Brockhaus-1911]

Alkóhol (arab.), Äthyl -A., Weingeist , Spiritus , im wasserfreien Zustand auch absoluter A. genannt, farblose, leicht entzündliche ... ... auf das Nervensystem, in größern berauschend, bei mißbräuchlichem Genuß sehr schädlich, ja direkt giftig (s. Alkoholismus ).

Lexikoneintrag zu »Alkóhol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 43-44.
Märchen

Märchen [Brockhaus-1911]

Märchen , Volkserzählungen, die im Unterschiede von Epos und Sage ... ... Brentano , Andersen , Hauff , Fouqué u.a. Aufzeichnungen von M. direkt aus dem Volksmunde sind die »Kinder- und Haus-M« der Brüder Grimm ...

Lexikoneintrag zu »Märchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 128.
Spiegel

Spiegel [Brockhaus-1911]

Spiegel , jede glatte Fläche , welche die von einem Gegenstand auf ... ... Medizin Instrumente , mit denen man Licht in die dem Auge direkt nicht zugänglichen Körperhöhlen wirft und sie so der Besichtigung zugänglich macht: Augen -, ...

Lexikoneintrag zu »Spiegel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 739.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1911]

Schweden, Norwegen und Dänemark I. (Karten) ... ... aus zwei Kammern , von denen die erste 150 indirekt, die zweite 230 direkt gewählte Mitglieder hat. Höchste Rechtsinstanz ist das höchste Tribunal des Königs, ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 666-667.
Dänemark

Dänemark [Brockhaus-1911]

394. Danebrogorden. 395. Dänemark. ... ... ernannte, zum Teil indirekt auf acht Jahre gewählte Mitglieder) und Folkething (114 direkt auf drei Jahre gewählte Mitglieder); sieben verantwortliche Minister . Finanzen s. ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 390-391.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon