Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Kulturgeschichte | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Musik | Deutsche Literatur 
Paralleltonarten

Paralleltonarten [Meyers-1905]

Paralleltonarten , diejenigen Dur- und Molltonarten , die gleiche Vorzeichen haben. Konstruiert man die Molltonart mit Molldominante, so ist die Parallelität der Mittel leicht ersichtlich:

Lexikoneintrag zu »Paralleltonarten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 427.
Unabhängige Töne

Unabhängige Töne [Pierer-1857]

Unabhängige Töne (ursprüngliche, natürliche Töne ), welche die Tonleiter von C dur bilden, zum Unterschied von andern Tönen , welche durch die Versetzungszeichen (♯ ♭) gebildet werden.

Lexikoneintrag zu »Unabhängige Töne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 155.
Pastoralsinfonie

Pastoralsinfonie [Brockhaus-1911]

Pastorālsinfonie , die sechste Sinfonie in F-Dur von Beethoven , die die Poesie des Landlebens verherrlicht.

Lexikoneintrag zu »Pastoralsinfonie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 362.
Tonverwandtschaft

Tonverwandtschaft [Meyers-1905]

Tonverwandtschaft ( Klangverwandtschaft ) nennt man das harmonische Verhältnis zweier Töne, je nachdem dieselben ein und derselben Harmonie (Dur- oder Mollakkord ) angehören, in welchem Falle sie konsonant sind, oder aber ...

Lexikoneintrag zu »Tonverwandtschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 612.
Nebenseptimenakkorde

Nebenseptimenakkorde [Meyers-1905]

Nebenseptimenakkorde , in der üblichen Terminologie der Harmonielehre alle Septimenakkorde der Tonart mit Ausnahme des Dominantseptimenakkords (in C dur : g h d f , in A moll : e gis h ...

Lexikoneintrag zu »Nebenseptimenakkorde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 489.

Mühlenfels, Elfriede von [Pataky-1898]

Mühlenfels, Elfriede von, geboren um das Jahr 1810, gestorben in ... ... n 4.50 ‒ Gedichte. 3. Aufl. 8. (328) Stralsund 1854, Dühr. n 4.–; geb. n 5.50 ‒ Hohenzollern-Lieder. 1. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elfriede von Mühlenfels. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 66.
δυς-μενής

δυς-μενής [Pape-1880]

δυς-μενής , ές , feindlich gesinnt, ... ... . Hom. p. 61, 5 Δυσμενέων · τῶν ἐχϑρῶν; Sanskrit. dur-manâs, Curtius Grundz. d. Griech. Etymol . 1, p. 205. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683-684.
Ungarisches Fluchformular

Ungarisches Fluchformular [Meyers-1905]

Ungarisches Fluchformular ( Böhmisches ), ein angeblich von Jesuiten verfaßtes, ... ... Schrift » Captivitas Babylonica « des protestantischen Predigers Georg Lani auf. Vgl. Duhr , Jesuitenfabeln (4. Aufl., Freib. i. Br. 1904).

Lexikoneintrag zu »Ungarisches Fluchformular«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 899.
Transponierende Instrumente

Transponierende Instrumente [Meyers-1905]

Transponierende Instrumente , solche Blasinstrumente , für welche die ihrer Naturskala (Obertonreihe) entsprechende Tonart als C dur (ohne Vorzeichen ) notiert wird. T. J. sind z. B. die Hörner , Trompeten und Klarinetten unsers Orchesters . ...

Lexikoneintrag zu »Transponierende Instrumente«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 667.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/25. [Musik]

... ) Ah guarda sorella , in G-dur transponirt, für Sopran und Tenor, mit 2 Oboen und ... ... Arie (11) Smanie implacabili als Sopransolo in F-dur . Das Qui tollis sind 7 nicht entlehnte Takte, allein bei ... ... Sanctus und Osanna ist das um 6 Takte verkürzte, in C-dur transponirte Andante des ersten ...

Volltext Musik: 25.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Pau [Literatur]

Pau Pau Von der Terrasse der Place Royale in Pau über ... ... sehen – auf die Gebirgskette der Pyrenäen: das ist wie eine Symphonie in A-Dur. Mit Graten und Spitzen, hohen Nasen und graden Linien, mit den geschwungnen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 48-51.: Pau

Tieck, Ludwig/Dramen/Die verkehrte Welt/Symphonie [Literatur]

Symphonie Andante aus D dur Will man sich ergötzen, so kömmt es nicht sowohl darauf an, auf welche Art es geschieht, als vielmehr darauf, daß man sich in der Tat ergötzt. Der Ernst sucht endlich den Scherz, und wieder ermüdet der Scherz ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 273-277.: Symphonie

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Prost Nijohr! [Literatur]

Prost Nijohr! Dor singt jo vun den Morrnstirn wat dor ... ... – kik, Moder, is de Krendschol dat? Hans, mak dat Dur up ehr! Un wen üns hüt Prost Nijohr! bringt un dorto ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 389-391.: Prost Nijohr!

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Bettler [Literatur]

... gsi, und ha mit Treu und Tapferkeit dur Schwert und Chugle 's Lebe treit. Zletzt hen sie mi mit lahmem Arm ins Elend gschickt. Dass Gott erbarm! He jo, dur Gotts Wille!« »Chumm arme Ma! I gunn der ... ... . Wohl het di bigleitet mi bchümmeret Herz dur Schwerter und Chugle mit Hoffnig und Schmerz, und ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 116-118.: Der Bettler
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/24ten Feb

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/24ten Feb [Musik]

24 ten Feb. N o . 76. Ein Klavier Konzert in D dur. – à 2 Violini, Viola e Basso. 1 Flauto, 2 Oboe, 2 Fagotti, 2 Corni, 2 Clarini et Timpany ad libitum.

Volltext Musik: 24ten Feb. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 34-36.

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Wegweiser [Literatur]

... nit stoh; druf goht der Weg dur's Schüretenn de Chuchi zu, do hemmer's jo! ... ... isch der Weg zur Sunntigfreud? Gang ohni Gfohr im Werchtig no dur d'Werkstatt und dur 's Ackerfeld! Der Sunntig wird scho selber ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 173-176.: Der Wegweiser

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein zweites Konzert [Kulturgeschichte]

... Aufenthaltes (1860) schrieb ich mein B -Dur-Streichquartett. Mit dem fertigen Manuskript ging ich zu Hellmesberger, es ihm zur ... ... den Klavierstücken »Sturm und Drang«, Professor Julius Epstein das Trio in B -Dur. Das Quartett hatte so guten Erfolg, daß Hellmesberger es im nächsten Winter ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweites Konzert. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 71-73.
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/Den 4ten März

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/Den 4ten März [Musik]

Den 4 ten März. N o . 77. Eine Arie in F dur. – Ah, scia ciel benigne stelle etc. etc. für Mad lle Lange. Begleitung. 2 Violini, 2 Obee, 2 Fagotti, 2 Corni, Viola e Basso. ...

Volltext Musik: Den 4ten März. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 36.
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/Den 24ten Aprill

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/Den 24ten Aprill [Musik]

Den 24 ten Aprill. N o . 80. Eine Arie zur Oper: Don Giovanni. in C dur. für M r Morella. Dalla sua pace etc. 2 Violini, 1 Viole, 1 Flauto, 2 Oboe, 2 Corni, 2 Fagotti, e Bassi. ...

Volltext Musik: Den 24ten Aprill. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 36.
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/Den 28ten Aprill

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1788/Den 28ten Aprill [Musik]

Den 28 ten Aprill. N o . 81. Ein Duetto zur Oper: Don Giovanni für M me Mombelli und S r Benucci. in C dur. – Per quelle tue Manine etc: 2 Violini, 1 Viola, 2 Flauti ...

Volltext Musik: Den 28ten Aprill. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 36-38.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon