Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Krankenhaus

Krankenhaus [Brockhaus-1911]

Krankenhaus , Hospital , Spital , Lazarett , Gebäude zum ... ... sein: mit Badeeinrichtungen, Kochküche, Waschanstalt, Desinfektionsraum, Eiskeller und Leichenhaus. An Wartepersonal kommt durchschnittlich eine Pflegerin auf zehn Kranke. – Vgl. Böhm (2 . Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Krankenhaus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1015.
Griechenland

Griechenland [Herder-1854]

Griechenland (das alte, Hellas , Graecia ), nimmt von der ... ... Armee , der beste Theil der Flottenmannschaft waren Griechen, auf den Inseln war durchschnittlich kein Türke ansäßig, auf dem Festlande selbst die türk. Bevölkerung ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 138-149.
Hessen-Kassel

Hessen-Kassel [Herder-1854]

Hessen-Kassel , Kurhessen, ist 208,9 QM. groß, sehr unregelmäßig ... ... u. Hanau , ist Hügelland mit Hochflächen und Berggruppen abwechselnd, fleißig angebaut und durchschnittlich fruchtbar, von Fulda , Werra , Main u. Lahn und ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 296-298.
Schützenfeste

Schützenfeste [Goetzinger-1885]

Schützenfeste , früher Schiessen, Freischiessen, Gesellenschiessen genannt, sind gegen ... ... Zieles betrug für die Armbrust 340, später 300 Fuss, für die Büchse durchschnittlich 600 bis 750 Fuss. Die Zielstatt war namentlich für die Armbrustschützen vielfach geschmückt, ...

Lexikoneintrag zu »Schützenfeste«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 911-913.
Seidenspinner

Seidenspinner [Brockhaus-1911]

1719. Seidenspinner. Seidenspinner , verschiedene Schmetterlinge ... ... China stammend. Raupe ( Seidenraupe , Seidenwurm [Abb. 1719 a]) durchschnittlich 6 cm lg., glatt, weißlich, hinten mit kurzem Horn , lebt auf ...

Lexikoneintrag zu »Seidenspinner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 683-684.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

Großbritannien ( Great Britain), war seit 1707 die officielle Bezeichnung ... ... der Soldat muß angeworben werden, die Offizierspatente sind käuflich und deßwegen die Offiziersstellen fast durchschnittlich in den Händen der Geburts - u. Geldaristokratie. Die Seemacht bestand ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Tropengegenden

Tropengegenden [Brockhaus-1837]

Tropengegenden heißen die Gegenden zwischen den Wendekreisen oder Tropen der ... ... . verdanken wir hauptsächlich Alex. von Humboldt und einigen spätern Reisenden. Von einer durchschnittlich herrschenden Luftwärme von 27° an folgen hier, wenn man bis zu den mit ...

Lexikoneintrag zu »Tropengegenden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 484-485.
Sternschnuppen

Sternschnuppen [Herder-1854]

Sternschnuppen , nennt man die den Feuerkugeln (s. d.) verwandten ... ... M. in der Secunde . Die Häufigkeit der S. ist so berechnet, daß durchschnittlich 6 bis 8 in einer Stunde beobachtet werden. Eine merkwürdige Ausnahme hievon ...

Lexikoneintrag zu »Sternschnuppen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 331.
Bank, Bankwesen

Bank, Bankwesen [Herder-1854]

Bank, Bankwesen . Banken sind Anstalten zur Aufbewahrung großer Geldmassen, ... ... das sie keine Zinsen zu bezahlen hat, was an Zinsenersparniß 2 Procent durchschnittlich einträgt; den Hauptgewinn müssen die anderen Operationen abwerfen. – Das Bankwesen ist ...

Lexikoneintrag zu »Bank, Bankwesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 399-401.
Beilagen/Rußland

Beilagen/Rußland [Brockhaus-1911]

Rußland I. Flächenraum und Bevölkerung nach Gouvernements und Gebieten. Rußland ... ... 69 über 25.000 E. Bewegung der Bevölkerung . Auf 1000 E. kommen durchschnittlich jährlich 48,8 Geburten und 35,1 Todesfälle (für das Europ. R. ...

Anhang »Rußland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 578-579.
Beilagen/Bergbau

Beilagen/Bergbau [Brockhaus-1911]

... Bleierze betrug 14,7 Mill. M, demnach durchschnittlich 89,4 M für die Tonne. Für Kupfererze kommen in der ... ... wegen noch der Erschließung harren. Aus günstiger gelegenen, vielfach verteilten deutschen Bergwerken werden durchschnittlich jährlich über 1 Mill. t (Wert fast 5 Mill. M) gewonnen ...

Anhang »Bergbau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 185-186.
Hessen-Darmstadt

Hessen-Darmstadt [Herder-1854]

Hessen-Darmstadt , Großherzogthum H., besteht aus 2 größeren Gebietstheilen, die ... ... Getreide , Wein u. Obst ; der Odenwald hegt indessen eine durchschnittlich arme Bevölkerung ; der Bergbau liefert Eisen , Steinkohlen , etwas ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 298-299.
Meinradus, S. (1)

Meinradus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Meinradus, Erem. M . (21. al ... ... gezogen. Maria Einsiedeln ist der besuchteste Wallfahrtsort in der Schweiz 200 (durchschnittlich im Jahre 180,000 Pilger). (II. 382–385).

Lexikoneintrag zu »Meinradus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 393-396.
Reactionsversuche

Reactionsversuche [Eisler-1904]

Reactionsversuche sind psychologische Versuche, die einerseits der Analyse der Willenshandlungen ... ... Reaction « (l. c. S. 236). »Die vollständige Reactionszeit beträgt durchschnittlich 0,120 bis 0,290 Sekunden (die kleinsten Zeiten gelten für Schall ...

Lexikoneintrag zu »Reactionsversuche«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 214.
Religionsgespräche

Religionsgespräche [Herder-1854]

Religionsgespräche , Unterredungen von bevollmächtigten Theologen verschiedener Religionsgesellschaften, um die unter letztern ... ... dem Papste Benedict XIII. seinen Glauben vertheidigte. Unter den zahlreichen aber durchschnittlich erfolglosen R.n des 16. und 17. Jahrh. sind die merkwürdigsten: das ...

Lexikoneintrag zu »Religionsgespräche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 701.
Beilagen/Schulwesen

Beilagen/Schulwesen [Brockhaus-1911]

Schulwesen 1) Deutschland . Infolge des Schulzwangs, der für alle deutschen ... ... Bildungswesen haben die jährlichen, 1875 eingeführten Rekrutenprüfungen ausgeübt. Während 1881/85 von 24.020 durchschnittlich jährlich Geprüften 521, d. i. 2,17 Proz., nicht lesen konnten, ...

Anhang »Schulwesen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 656-657.
Beilagen/Frauenfrage

Beilagen/Frauenfrage [Brockhaus-1911]

Frauenfrage I. Frauenbewegung . Die moderne Frauenbewegung, zu der sich Parallelen ... ... Zahl dem Studium zu; auf der finnländ. Universität Helsingfors waren in den letzten Jahren durchschnittlich etwa 300 Frauen immatrikuliert. Geringere Bedeutung als in den bisher erwähnten Staaten besitzt ...

Anhang »Frauenfrage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 615-616.
Markt und Marktplatz

Markt und Marktplatz [Goetzinger-1885]

Markt und Marktplatz ist im Mittelalter der Mittelpunkt des städtischen Lebens, ... ... und bewirkte namentlich die schwerere Bestrafung aller an den Marktgängern verübten Friedbrüche, nämlich mindestens durchschnittlich zweifache Strafe; in das privatrechtliche Gebiet griff der Marktfrieden dann hinüber, ...

Lexikoneintrag zu »Markt und Marktplatz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 637-640.
Beilagen/Bevölkerung

Beilagen/Bevölkerung [Brockhaus-1911]

Bevölkerung Die Angaben über die B. eines großen Teiles der außereurop. ... ... den Knabenüberschuß auf den jüngern Altersstufen, sodann aber auch dadurch bewirkt, daß die Männer durchschnittlich später heiraten als die Frauen. Unter den Verheirateten müßte die Zahl der beiderseitigen ...

Anhang »Bevölkerung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 198-199.
Beilagen/Auswanderung

Beilagen/Auswanderung [Brockhaus-1911]

... Dänemark fast ausschließlich nach Nordamerika. Sie betrug durchschnittlich jährlich aus Schweden 1856-60: 831, 1861-65: 3963, 1866-70 ... ... gering ist die Beteiligung an der überseeischen A. in Frankreich . Sie betrug durchschnittlich jährlich 1861-65: 6106, 1866-70: 6141, 1871-75: 8325, ...

Anhang »Auswanderung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 129-130.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon