Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Speculation

Speculation [Eisler-1904]

Speculation (speculatio, theôria ): Betrachtung, Anschauung , geistiges, denkendes ... ... das ist die vielgeschmähte Speculation«. (Philosophenwege 1901, S. 292). – Nach E. DÜHRING bedeutet Speculativ »durch bloße Denknotwendigkeit « (Wirklichkeitsphilos. S. 261). R ...

Lexikoneintrag zu »Speculation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 415-416.
Sozialismus

Sozialismus [Brockhaus-1911]

Sozialismus (lat.), im modernen (Marxistischen) Sinne diejenige nationalökonomische Richtung ... ... Geschichte des S. in Einzeldarstellungen« (1895), Stegmann und Hugo (1894), Dühring (3. Aufl. 1879), Pöhlmann , » Geschichte des antiken Kommunismus ...

Lexikoneintrag zu »Sozialismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 729.
Chippendale

Chippendale [Meyers-1905]

Chippendale (spr. tschippendēl), Thomas , Kunsttischler, geb. in ... ... Mode geworden. Vgl. Heaton , Furniture and decoration in England during the eighteenth century (Lond. 1889, 2 Bde.); Clouston , The ...

Lexikoneintrag zu »Chippendale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 68.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

A posteriori ist das Gegenteil des a priori. Es bezeichnet das, ... ... Erfahrungen anwenden lassen (Einl. in d. Phil. S. 329 f.). E. DÜHRING versteht unter dem a priori nichts als den » Inbegriff rein formaler Satzungen, ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Wirklichkeit

Wirklichkeit [Eisler-1904]

Wirklichkeit (actualitas, realitas) bedeutet 1) gegenüber der bloßen Möglichkeit ... ... Wirksamsein ergeben, oder als Wirken « (l. c. S. 84). E. DÜHRING versteht unter dem Wirklichen das sinnlich, raumzeitlich Gegebene , Erfaßbare, Materielle ...

Lexikoneintrag zu »Wirklichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 788-793.
Prostitution

Prostitution [Meyers-1905]

Prostitution (lat.), die von einem Weib öffentlich gewerbsmäßig betriebene Preisgebung ... ... 1903); Bettmann , Die ärztliche Überwachung der Prostituierten ( Jena 1905); v. Düring , P. und Geschlechtskrankheiten (Leipz. 1905). Der 2. Band ...

Lexikoneintrag zu »Prostitution«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 389-391.
Süd Carolina

Süd Carolina [Pierer-1857]

Süd Carolina ( State of South Carolina [spr. ... ... der General Assembly durch Ballot gewählt u. behalten bei pflichtgetreuer Amtsführung (during good behavior) ihr Amt lebenslänglich. Die Finanzen des Staats waren ...

Lexikoneintrag zu »Süd Carolina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 60-62.
Leidenschaft

Leidenschaft [Eisler-1904]

Leidenschaft ( pathos , passio) ist ein dauerndes und heftiges (habituelles ... ... . 42). – Den Wert der Leidenschaften für das Leben betont E. DÜHRING ( Wert d. Leb. 3 , S. 68 ff.). Nach TH ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 592-594.
Positivismus

Positivismus [Eisler-1904]

Positivismus ( Ausdruck von COMTE) heißt allgemein der »Gegebenheitsstandpunkt«, d ... ... Rumänien: B. CONTA. – Zu den deutschen Positivsten und Halb-Positivisten gehören: E DÜHRING, als Vertreter einer » Wirklichkeitsphilosophie « (s. d.. vgl. Log. S ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125-128.
Naturalismus

Naturalismus [Eisler-1904]

Naturalismus : Natur -Standpunkt, Auffassung , Wertung der Natur ... ... Übernatürliches gibt es nicht. Zum Naturalismus sind ferner zu rechnen CZOLBE, E. DÜHRING, NIETZSCHE, E. HAECKEL, BÜCHNER, LOEWENTHAL (Syst u. Gesch. d. ...

Lexikoneintrag zu »Naturalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 715-717.
Positivismus

Positivismus [Meyers-1905]

... durch Laas , Riehl u. a., auch in andrer Weise durch Dühring vertreten. Positive Elemente sind fast überall in der neuern Philosophie zu finden. Vgl. Dühring , Natürliche Dialektik (Berl. 1865); Laas , Idealismus ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 206-207.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Eisler-1904]

Notwendigkeit (necessitas, anankê ist ein modaler (s. d.) ... ... Wahrnehmung « (Abr. d. philos. Grundwiss. I, 361 f.). – E. DÜHRING sieht in der Notwendigkeit keinen Begriff mit besonderem Inhalte . »Die Notwendigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 735-745.
Massachusetts

Massachusetts [Pierer-1857]

Massachusetts (spr. Massakschjusetts), 1) Indianerstamm zur Gruppe der ... ... auf 7 Jahre, die Mitglieder der höheren Gerichte bei pflichttreuer Verwaltung ( during good behavior ) auf Lebenszeit ; sie können nur auf Beschluß beider ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 946-948.
New Hampshire

New Hampshire [Pierer-1857]

New Hampshire (spr. Njuh Hämmschir, State of N ., ... ... Gouverneur mit Zustimmung des Executivraths u. zwar die höheren bei pflichtgetreuer Amtsführung ( during good behavior ) bis zum 70. Lebensjahr, die Friedensrichter auf fünf Jahre ...

Lexikoneintrag zu »New Hampshire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 853-855.
Materialismus

Materialismus [Eisler-1904]

Materialismus ist (theoretisch) die Lehre, daß das wahrhaft Reale ... ... (Neue Darst. d. Sensual. 1855; Entsteh. d. Selbstbewußts. 1856). E. DÜHRING lehrt eine » Wirklichkeitsphilosophien (s. d.). Es gibt keinen andern Träger für ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 625-627.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Mauthner-1923]

Notwendigkeit – Ich habe öfter davor gewarnt, die beiden Begriffe ... ... scheint. Den Gedanken, daß Notwendigkeit eigentlich ein negativer Begriff sei, hat schon Dühring ausgesprochen, (ich zitiere nach Eisler: Wirklichkeitsphilosophie S. 372): »Unmöglichkeit ist der ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 435-439.
Evans, Thomas

Evans, Thomas [Pagel-1901]

Evans , Thomas W., amerikanischer Zahnarzt in Paris, hat sich ... ... conflit austro-prussien-italien, suivi etc. « (Paris 1867) – » Sanitary institutions during the Austro-Prussian-Italian conflicts etc. « (3. edit. 1868) – ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Evans«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 478.
Völkergedanke

Völkergedanke [Eisler-1904]

Völkergedanke heißen bei AD. BASTIAN die den Einzelvölkern als solchen eigenen ... ... G. VICO ( Princip . 1844, p. 114). »Völkerphantasie« bei E. DÜHRING ( Wert d. Lebens 3 , S. 45).

Lexikoneintrag zu »Völkergedanke«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 651.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... . bei den betreffenden Herrschern]: Pearson , History of England during the early and middle ages (1867, 2 Bde.); Ramsay ... ... Bde.); Shaw , History of the Church of England during the civil wars and under the commonwealth (1900); ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses ... ... and 1746, ebd. 1821; W. Jones , History of England during the reign of George III ., ebd. 1825, 3 Bde.; I. ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon