Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Altertum | Marxismus 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/1. Sippe: Porzellanschnecken (Cypraea)/Cypraea moneta [Naturwissenschaften]

Cypraea moneta Die wichtigste ihrer Sippe ist die Cypraea moneta, ... ... Cauris der ganze afrikanische Sklavenhandel betrieben, indem für zwölftausend Pfund fünfhundert bis sechshundert Sklaven eingekauft werden konnten. Gegen die Mitte des 18. Jahrhunderts hatte sich der Preis schon ...

Naturwissenschaften: Cypraea moneta. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 286-287.

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./30. Geldkapital und wirkliches Kapital I [Philosophie]

30. Geldkapital und wirkliches Kapital I Die einzig schwierigen Fragen, denen ... ... Sicherheit für Wechsel und Anleihen) weniger Geldkapital vor, als zur Zeit, wo es eingekauft und wo die auf es begründeten Diskontierungen und Pfandgeschäfte abgeschlossen wurden. Soll dies ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 493-511.: 30. Geldkapital und wirkliches Kapital I

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/3. Buch: Athen. 1. Hälfte: Das attische Reich und die attische Kultur/II. Das attische Reich unter Perikles/Perikles' Stellung und Persönlichkeit [Geschichte]

Perikles' Stellung und Persönlichkeit Durch den Ostrakismos des Thukydides wurde Perikles der ... ... die Erträge der Grundstücke wurden insgesamt verkauft, die Lebensbedürfnisse des Haushalts auf dem Markt eingekauft, da der Regent des Staats seinen privaten Geschäften nicht nachgehen durfte. Man sah ...

Volltext Geschichte: Perikles' Stellung und Persönlichkeit. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 695-702.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 223