Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Philosophie | Märchen 

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... Säbelbeine waren, deren Schwung jedoch nicht excessiv war, so glaube ich Itzig's Silhouette einigermaaßen gezeichnet zu haben. Auf die geringelten zahlosen schwarzen Sechserlöckchen seines Haupthaars komme ich ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

... seiner unwürdigen Obern schien ihm die zertretene Menschheit einigermassen gerächt, und ihr richtiges Verhältniß schien ihm in der zutraulichen Liebe seiner ... ... Tugend und Sittlichkeit sich nun auf ewig gelagert hatten. Wie sie sich beide einigermassen gefaßt hatten, gestand er ihr, daß er genug geahnet hätte, daß ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Die Liebe zu dem Evangelium hat das ganze 16te Jahrhundert hindurch das ... ... verzehret.« Die ganze 2te Hälfte des 17ten Jahrhunderts gehörte noch dazu, bis es sich einigermaaßen wieder gehoben hatte und alle die Leiden, welche Ludwig XIV. frevelhafter Weise über ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976).

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Lange noch lag Sara ohne Bewußtseyn in den Armen ihres jungen ... ... errieth, konnte sich bei aller seiner weisen Billigkeit nicht enthalten, die arme Sara einigermassen mit in die Verdammniß der L***schen Rotte zu ziehen; unter seiner ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 2, Tübingen 1795–1796, S. 1-348.: Zweiter Theil

Mendelssohn, Moses/Philosophische Gespräche/4. Gespräch [Philosophie]

Viertes Gespräch Kallisthen. Numesian. NUMESIAN: Welcher Mahler, welcher ... ... des Lehrsatzes auf eine überzeugende Art darthun? Es ist wahr, Leibnitz scheinet sich einigermassen mit der Erfahrung begnügt zu haben; allein haben es seine Nachfolger an Beweisthümern ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt].: 4. Gespräch
Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik

Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik [Musik]

Orchester- und Kammermusik. Der Uebergang zur Kammer- und Orchestermusik bezeichnet ... ... hatte. Naturgemäss dauerte es längere Zeit, bis er sich in der Kunst des Instrumentirens einigermassen zu Hause fühlte, und namentlich die erste Symphonie weist noch deutlich die Spuren ...

Volltext Musik: Orchester- und Kammermusik. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 81-88,90-94.
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

... Natur steigt. Im H dur verschwindet schon der Stand der Natur einigermaaßen; und noch mehr in Fis dur, das völlig gekünstelt ist.« ... ... die sie hervorbringen, und worin sie hervorgebracht werden.« »Jeder, der nur einigermaaßen ein gutes Gehör hat, wird im Dunkeln seine Bekannten und Freunde auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... nur sein Styl sicht bar. Wo der Text einigermaaßen gut wird, ist er jedoch vortreflich; welches nur bey wenigen Fällen Statt ... ... wie es das Gespräch mit sich brachte. Inzwischen schien bis jetzt Wallersheim einigermaaßen begünstigt. Den Sonntag, Morgens, führte Lockmann das ... ... konnte. Die gewöhnliche Eitelkeit auch nur zum Schein einigermaaßen begünstigter Liebhaber machte, daß er kaum eine Sylbe ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... Lust zu sehen, was Deidamia und Nearch zu thun haben, den Achill einigermaaßen in die gehörigen Schranken zu bändigen. Ulysses hat dagegen zu leichte Arbeit.« ... ... und dieß macht, daß das Ungeheure nirgends hervorspringt und auffällt, so bald man einigermaaßen das Ganze übersieht.« Dabey kam die Gesellschaft in das ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil
Abert, Hermann/Robert Schumann/Klavierkomponist und Kritiker

Abert, Hermann/Robert Schumann/Klavierkomponist und Kritiker [Musik]

Klavierkomponist und Kritiker. Die Künstlererscheinung Robert Schumanns ist ein interessantes musikalischpsychologisches ... ... nicht eben häufig wiederzufinden ist. Das Jahr 1837 glättete die Wogen der seelischen Erregung einigermassen und Schumann kehrte wieder auf sein ureigenstes Gebiet zurück: er schrieb die » ...

Volltext Musik: Klavierkomponist und Kritiker. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 47-68.

Einführung/Vor- und Nachworte/Nachwort (von Joseph Bergmann) [Wander-1867]

Nachwort. Karl Friedrich Wilhelm Wander , der Mann unermüdlichen Fleisses, hat dem ... ... es, besonders in der Dämmerungsstunde, hier nicht. Das machte den Aufenthalt im Seminar einigermassen angenehm. Weniger Anklang fand bei den jungen Leuten dieses Instituts das gleichmässige Frühaufstehen ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Nachwort (von Joseph Bergmann). Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel [Musik]

Viertes Kapitel. Die ersten Triumphe. England. Die italienische Reise. Durch Haendel' ... ... was die Welt gesehen hat; aber es war nicht abzuschlagen, und ich freue mich einigermassen, es zu erleben, dass während des Scherzo eine stille Messe gelesen werden soll ...

Volltext Musik: Viertes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

... sieht, behauptet heute freilich kein auch nur einigermassen gebildeter Mensch mehr. Auch hat man die speziellen Nachweise für das Gegentheil ... ... mit der Zeit schon von ganz allein einstellen.« Und das hob mir, einigermassen wenigstens, wieder den Muth. Und ich spann meinen Faden weiter aus: ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/9. Bastardbildung [Philosophie]

... weit oder specifisch verschieden gewordenen Männchen und Weibchen Bastarde hervorbringen, die beinahe immer einigermassen unfruchtbar sind. Ich bin vollständig davon überzeugt, dass dieser Parallelismus durchaus nicht ... ... vorkommenden Varietäten betrachten, so werden, sobald zwei bisher als Varietäten angesehene Formen sich einigermassen steril miteinander zeigen, dieselben von den meisten Naturforschern sogleich zu ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 319-357.: 9. Bastardbildung

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Im vorliegenden Werke führe ich den interessantesten Teil des bisher unbekannten Stoffes ... ... ein feuerschnaubendes, tierisches, drei-, sieben- oder vierzigköpfiges Ungeheuer; nur sein Gesicht hat einigermassen ein menschenähnliches Gepräge. – Wenn man ihn verwundet, oder alle seine Köpfe mit ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Färöer/Otto L. Jiriczek: Færöische Märchen und Sagen/12. Dulurin [Märchen]

XII. Dulurin. Einmal in alten Zeiten war Hungersnot auf den Föroyern; ... ... , was gesagt worden war, und begann darüber zu grübeln, und endlich glaubte er einigermassen erraten zu haben, wo die Fischbank liegen könne; alte Leute im Dorf kannten ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Dulurin

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/1. Aus meiner frühesten Jugend [Kulturgeschichte]

I. Aus meiner frühesten Jugend. Geboren bin ich in dem freundlichen preussisch ... ... wurden dann gute Freunde. Dass ich wenigstens nicht unterlegen war, besserte meine Stellung doch einigermassen und hob mich auch in meinen eigenen Augen. Mein Lehrmeister im ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aus meiner frühesten Jugend. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 9-29.

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Nichts vollendet so sehr den absoluten Werth eines Gedichts, als wenn ... ... für seine Anschaulichkeit zu philosophisch geworden. Wenn ich mir auch schmeicheln könnte, den Aesthetiker einigermassen befriedigt zu haben, so darf ich nicht auch hoffen, dem Dichter unmittelbar bei ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 125-133.: Einleitung

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierter Abschnitt [Musik]

Vierter Abschnitt. Gluck's zweite Kunstperiode. (1748–1754.) Gluck's Wirken in ... ... wie der Liebe zu ihr nicht nur am Hofe, sondern auch bei Allen, die einigermassen auf Bildung Anspruch machten. Von den vielen rühmlichen und denkwürdigen Leistungen dieses ...

Volltext Musik: Vierter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 34-52.

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Erstes Buch [Literatur]

... auch ihre Freundschaft ist, deren Genuß ich einigermassen durch dero Abwesenheit verliehren muß, so kan ich doch mit gutem Gewissen ... ... gerad durchgehen, und sich der Aufrichtigkeit befleissen Mein eignes Exempel kan solches einigermassen bezeugen. Ich hatte von Natur eine solche Gemüts-Art, die beynahe allen ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 3-28.: Erstes Buch
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon