Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/7. Kapitel [Musik]

VII. Am 26. September 1892 meldete Brahms bei Simrock für den ... ... Jahren 1890 bis 1893 zu früher geschaffenen hinzu, und im Hochsommer 1893 lagen die einundvierzig Stiche, Radierungen und Strichzeichnungen der »Brahms-Phantasie« endlich druckfertig vor. So nannte ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Berühmte Reisende vom 1. bis zum 9. Jahrhundert. ... ... vom Papst Gregor III. zum Bischof eines neugeschaffenen Sprengels in Franken ernannt. Während er einundvierzig Jahre zählte, als er die Berufung als Bischof erhielt, verwaltete er dieses Amt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 22-37.: 2. Capitel

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Der wunderliche traum [Literatur]

Der wunderliche traum von meiner abgeschiden lieben gemahel, Künegund Sechsin ... ... vier enenklein im leben. nun dise mein gmahel fürwar het ich fast einundvierzig jar ganz lieb und treu, ganz erenwert; wolt got, das ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 186-192.: Der wunderliche traum
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auf sicherem Boden. Selbst in dieser Region, wo ... ... außerdem wies die Schiffsliste auf: drei Vertreter der freien Künste, fünf ehemalige Rentenbesitzer und einundvierzig Handwerker. Vier andere Handwerker, ein Maurer, ein Tischler, ein Zimmermann und ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 89.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Erdumsegler aus verschiedenen Nationen. Der Pelzhandel in Rußland. ... ... Gefahrvoll war jene Reise gewiß zu nennen, denn sie dauerte nicht weniger als einundvierzig Tage, und das auf völlig unbekannten Meeren, in einem nicht einmal überdeckten Boote ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/6. [Literatur]

VI München. Paul und Grete Heyse. Friedrich Strempel. Heinrich von Sybel. ... ... bald. Er schloß sich aber uns allen , auch den jüngsten, trotz seiner einundvierzig Jahre mit liebenswürdigster Herzlichkeit an; höchst interessant und sein gemischt wie sein Wesen ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 68-84.: 6.

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Kara Mustafa, der Held [Märchen]

Kara Mustafa, der Held. Es war einmal, es war keinmal, ... ... Dew -Geschwister, an Zahl vierzig, wenn du dich uns anschliessest, so werden wir einundvierzig sein,« antwortete der Dew. »Meinetwegen« sprach der Held, »teile es ...

Märchen der Welt im Volltext: Kara Mustafa, der Held

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/44. [Märchen]

XLIV. Es war einmal ein Kaufmann aus Märdîn, der ging nach ... ... welcher der Kaufmann lebte, waren vierzig Söhne und jener Qûlin, mit Qûlin waren es einundvierzig. Jener war nicht verheiratet, die vierzig waren verheiratet; jede Frau hatte eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 44.

May, Karl/Reiseerzählungen/Auf fremden Pfaden/6. Der Kys-Kaptschiji/2. Kapitel [Literatur]

2. Wir ritten genau anderthalb Meilen im rechten Winkel vom Flusse ab ... ... dann durch weitere Hiebe doch noch die Wahrheit erzwingen. Da wir es nur mit einundvierzig Gegnern zu thun hatten, genügte es, sechzig Mann mitzunehmen; die Pferde ließen ...

Literatur im Volltext: Auf fremden Pfaden. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVIII, Freiburg i.Br. 1910.: 2. Kapitel

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 1. 1 Der Stoff der hier erzälten Geschichte ist der ... ... er ist sehr lang – ein ironischer Scherz des Kaufmannes. 183, 5 einundvierzig Söhne. Geographie d'Édrisi par Jaubert II, 350: »leur tempérament est ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/5. [Literatur]

V. In den Wochen, die nun folgten, war ich rasend ... ... »Hoch am Dache ein Greis. Der schindelte, schindelte, schindelte ...« Aus einundvierzig Kehlen ein fideles Gebrüll. Und ich, von Zorn geschüttelt, kreischte in den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 233-294.: 5.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Kälte und Wärme. Mit einer gewissen Unruhe warteten ... ... Winter, und es scheint, daß die strengsten unter diesen nach einer Periode von etwa einundvierzig Jahren wiederkehren, ein Zeitraum, der mit dem reichlichsten Vorkommen von Sonnenflecken zusammenfällt. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 335-344.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Arkadien des Nordens. Am 29. Mai ging die ... ... und von Duk gefolgt, am 17. Juni bei gutem Wetter, wobei das Thermometer einundvierzig Grad (+5° hunderttheilig) zeigte, und ruhiger, reiner Luft früh um sechs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 406-417.: 16. Capitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/1. Der Catar [Literatur]

I. Der Catar. Die spanische Tänzerin war wieder in Berlin und ... ... einen jungen Kaufmann beim Rockknopf fest. »Woll'n Se mer liefern acht Mecklenburger zu Einundvierzig en Viertel, Herr Lehmann? Wissen Se was, ich geb' Sie diese gold ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 43-72.: 1. Der Catar

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Das Frühjahr von achtzehnhundert vierunddreißig brachte uns ein schweres Unglück ... ... im erzählenden Dichten machte, so blieben sie auch die Einzigen bis zum Jahre achtzehnhundert einundvierzig, in welchem ich mit der bestimmten Absicht, etwas Dichterisches zu schaffen, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 150-167.: 9. Kapitel

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm Grospardon, damit er zum ... ... Wer ohren [hat], höhr! Hir geht der Weisheit Uhrwerk, Da einundvirtzig Jahr, acht monath eine stund! Zähl di minuten, zähl nach gross ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 254-262.: Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 14 [Literatur]

1. Königsbuch 14 1 Zu der Zeit war Abia, ... ... 21 So war Rehabeam, der Sohn Salomos, König in Juda. Einundvierzig Jahre alt war Rehabeam, da er König ward, und regierte siebzehn Jahre zu ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Königsbuch 14

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 15 [Literatur]

1. Königsbuch 15 1 Im achtzehnten Jahr des Königs ... ... über Israel ward Asa König in Juda, 10 und regierte einundvierzig Jahre zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Maacha, eine Tochter Abisaloms. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Königsbuch 15

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 14 [Literatur]

2. Königsbuch 14 1 Im zweiten Jahr des Joas, ... ... in Juda, ward Jerobeam, der Sohn des Joas, König über Israel zu Samaria einundvierzig Jahre; 24 Und er tat, was dem HERRN übel ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Königsbuch 14

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neunundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel Monks und Mr. Brownlow treffen zusammen. Es dunkelte ... ... Jahre zurückliegt. Sie waren damals nicht älter als fünf Jahre und Ihr Vater erst einundvierzig. Soll ich auf die Ereignisse zurückgreifen, die kurz darauf folgten, oder wollen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 362-371.: Neunundvierzigstes Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon