Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Relief

Relief [Meyers-1905]

Relief (franz., spr. rölheff, ital. riliēvo ), erhabene ... ... das Hohlrelief ( R.en creux , Koilanaglyph , s. d. und Tafel »Bildhauerkunst ... ... Reliefbilder (112 Tafeln, Leipz. 1889–94); Courbaud , Le Bas-relief romain à représentations historiques (Par. 1899 ...

Lexikoneintrag zu »Relief«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 782.
Reliëf

Reliëf [Pierer-1857]

Reliëf (v. fr.), 1 ) jedes Werk , ... ... Vertiefung erheben ( Basreliefs en creux , griech. Koilanaglypha), finden sich auf ägyptischen Monumenten . ... ... dargestellten ausmacht, mithin die Figur möglichst im Profil , nicht aber en face u. vom Rücken erscheint; ...

Lexikoneintrag zu »Reliëf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 31.
Reliefdruck

Reliefdruck [Pierer-1857]

... Rändern u. Medaillons hat man den R. zu Bildnissen en relief u. zu Ansichten schöner Gegenden angewendet. Namentlich ... ... Kunst dadurch nützlich gemacht, daß man Landkarten u. Städtepläne en relief ( Reliefkarten ) druckt Reliefkarten werden schon im ...

Lexikoneintrag zu »Reliefdruck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 31.
Galvanoglyphie

Galvanoglyphie [Pierer-1857]

Galvanoglyphie , eine von Ommeganck in Brüssel erfundene Methode , ... ... mit Hülfe von Galvanismus auf eine Metallplatte Zeichnungen od. Kupferstiche en relief in der Art hervorzubringen, daß diese Platten mit der gewöhnlichen Buchdruckerpresse ...

Lexikoneintrag zu »Galvanoglyphie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 900.
Japanische Arbeit

Japanische Arbeit [Pierer-1857]

Japanische Arbeit , fern lackirte Sachen aus Blech , Holz ... ... od. Leimwasser, mit einem Pinsel aufgetragenen, vergoldeten od. versilberten Figuren en bas relief erscheinen. Früher wurden die Japanischen Waaren aus Japan u. ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Arbeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 751.

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... 'ouvrier dans les grandes villes en général, et dans la ville de Lyon en particulier«. Par le Dr. A. L. Fonteret, Paris 1858, ... ... , ohne weitere Beaufsichtigung.« (Cantillon, »Essai sur la Nature du Commerce en Général«, Amst. Ed. 1756, p. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Dining-room [Literatur]

... Vase, 3 Fuß hoch, mit Griffen. Darauf ein Bacchanal en Bas-relief, und Symbole der Eleusinischen Mysterien. 7) Libera ... ... auf einem Theil seiner Villa bei Tivoli gefunden. 24) Bas-relief. Castor, das Pferd lenkend, hinter ihnen ein Hund. 3 ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 770-773.: Dining-room
Porträt

Porträt [Meyers-1905]

... , entweder in einem plastischen Werk (Porträtstatue,- Büste ,- Relief ) oder in einem Gemälde. Je nach der ... ... des Kopfes , bezeichnet man das Bildnis als von vorn ( en face ) oder von der Seite genommen ( en profil ) oder als Halb- (Dreiviertel-) Profil oder als ...

Lexikoneintrag zu »Porträt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 175-176.
Medaillon

Medaillon [Meyers-1905]

... ein Bild, eine Locke etc.; en m ., in einen Rundrahmen eingefaßt; in Gestalt einer Schaumünze . In ... ... und im Kunstgewerbe nennt man M. ein von einer runden Einfassung umgebenes Relief oder eine Malerei , die zur plastischen oder malerischen Dekoration einer ...

Lexikoneintrag zu »Medaillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 510.
clipeus

clipeus [Georges-1913]

... die Himmelsrundung, das Himmelsgewölbe, Enn. tr. 244. – b) die Sonnenscheibe ... ... die Brust dargestelltes Bild von Göttern u. ausgezeichneten Menschen, das Brustbild, Relief en Medaillon, clipeus aureus, clipeum aureum, Treb. Poll.: cl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clipeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

... entzückendes Ereigniß erhielt meine Zusammengehörigkeit mit der Revolution ein Relief. Es mochte gegen Ende März sein, – die Contrerevolution erhob schon ... ... , es verhäßlicht.« »So liebst Du mich wohl mehr im Profil als en face?« fragte ich im Scherz. (Du weißt ja, das ... ... einem Busch von Akanthusblättern versteckt, ein fast zerstörtes Relif. Eine Sphynx war's. Sie hielt die Hand ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... ᾽Ασκειν δε και τουτους κᾀκεινους καρτεριαν, την δε ἐν πονοις και την ἐν ταις ὑπομοναις, ὡστ᾽ ἐφ᾽ ἑνος σχηματος ἀκινητον ... ... Analog von DIOGENES deutlich erkannt, ὁς ελεγε, μητε εν πολει πλουσιᾳ μητε εν οιχιᾳ αρετην οικειν δυνασϑαι, STOB. Flor. ΧCIII, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Kuh [Wander-1867]

... ( Bohn, I, 323. ) 170. En ole Ko un en junge Hän ferlaat ärn Herrn nich. ( ... ... mit der Jahrzahl 1532 bezeichneten Relief von etwas über zwei Ellen Breite und über eine Elle ... ... später wie der zurückgegeben werden mussten; doch scheint die Volkssage, die an dem Relief haftet, mehr für die ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tasse

Tasse [DamenConvLex-1834]

Tasse , ein Trinkgeschirr, das in der noch immer bekannten Form ... ... schwer zu reinigen und deßhalb unpraktisch sein. Fast dasselbe gilt von den niedlichen Porzellanblümchen en relief , die kürzlich wieder Mode geworden und so hübsch aussehen. Decorationen in ...

Lexikoneintrag zu »Tasse«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 34-36.
Bourg

Bourg [Meyers-1905]

... s. Oisans . – 3) B.- en-Bresse (spr. burk-ang-bräß), Hauptstadt des Depart. Ain, in ... ... Tournes « und an dem Felsen , dem das Wasser entströmt, ein Relief zu Ehren des Gottes Mithra . – 7) B.- ...

Lexikoneintrag zu »Bourg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 282-283.
Myrte

Myrte [DamenConvLex-1834]

Myrte , ein zarter Baum von schöner Bildung und angenehmem Geruch ... ... auf einem Schmuckkästchen, welches ausgegraben wurde, fand sich am Deckel Mann und Frau en Relief abgebildet und beide mit einer Guirlande von Myrtenzweigen, die Einigkeit des jungen ...

Lexikoneintrag zu »Myrte«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 333-334.
Brust

Brust [Georges-1910]

Brust , I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz ... ... halberhabener Arbeit bis an die Brust dargestelltes Bild, ein gemaltes B. od. ein Relief en Medaillon). – vultus alcis (das Gesicht jmds., das Brustbild auf Gemälden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
Gemmen

Gemmen [Meyers-1905]

Gemmen ( Gemmae , hierzu die Tafel »Gemmen und Kameen ... ... ( cammeo ) solche, auf denen sich das Bild in erhabener Arbeit ( en relief ) befindet. In neuerer Zeit nennt man auch für den Galanteriewarenhandel angefertigte Muscheln ...

Lexikoneintrag zu »Gemmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 539-540.
Dumont

Dumont [Meyers-1905]

... Alexander , während der Nacht studierend ( Relief im Museum von St.-Omer); Leukothea und Bacchus . ... ... Trias und Jura . Seine » Carte géologique de la Belgique en 9 feuilles « ( Brüssel 1836–49) beruht größtenteils auf eignen ...

Lexikoneintrag zu »Dumont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 267-268.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

... alten Reiche , das von König Ra-en-woser (5. Dynastie ) erbaute, dem Sonnengott geweihte Heiligtum von ... ... Schlachtdarstellungen auf den Tempelwänden der 19. und 20. Dynastie . Auch im Relief ahmt man seit der Äthiopenzeit wieder die Vorbilder des alten Reiches ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon