Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Hoven, Friedrich Wilhelm von/Lebenserinnerungen/Fünftes Buch [Naturwissenschaften]

Fünftes Buch Es war ein regnerischer unfreundlicher Tag, dergleichen man selten ... ... den göttlichen Ursprung des Christentums zu nehmen und sie vom Gehorsam gegen die Kirchengesetze zu entbinden, als wenn man verlangen wollte, die Staatsregierungen sollten die Menschen sich selbst regieren ...

Volltext von »Fünftes Buch«. Hoven, Friedrich Wilhelm von: Lebenserinnerungen. Berlin 1984.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Schill [Literatur]

Schill 1809. Alle Straßen stehen voller Leute, Keiner ... ... Daß sie alle Ohren dann verkünden, Wie es sie vom Joche wollt' entbinden. Zeigen wollte er da allen Seinen, Die Kanonen sei'n ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 318-321.: Schill

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der fünfzehnte November [Literatur]

Ludwig Tieck Der funfzehnte November Einige Meilen von Amsterdam lebte auf seinem Gute ... ... . So wie die Noth und dringende Gefahr die Menschen aller Ceremonien und äußern Sitte entbinden, so erscheinen sie gräßlich, denn die Selbsterhaltung macht sie wilder und roher als ...

Volltext von »Der fünfzehnte November«.

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang. 1. Voll Ehrfurcht nun begann Rinald zu ... ... Und hundert Bäume sprengen dann die Rinden, Um sich von hundert Nymphen zu entbinden. 27. Wie oft sich auf Gemälden oder Bühnen Dem ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 207-243.: Achtzehnter Gesang

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Geselligkeit [Kulturgeschichte]

Geselligkeit. Nicht viele sind in so bevorzugter Vermögenslage, ein großes Haus ... ... Tribunal von Damen erscheinen und gar zu gern lassen sich dieselben auch von solcher Pflicht entbinden. Die Aufnahme der Gäste ist hier schon freigebiger als bei dem Fünf-Uhr- ...

Volltext Kulturgeschichte: Geselligkeit. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 371-393.

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Achtundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundfünfzigstes Kapitel. Strömender Regen, eine seltene Erscheinung in Rom während des ... ... nächsten Bilde erblickte Chilon, den der Caesar von der Anwesenheit im Zirkus nicht hatte entbinden wollen, Bekannte von sich. Es wurde der Tod des Daidalos und Ikaros aufgeführt ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 224-232.: Achtundfünfzigstes Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Zigeunerin [Literatur]

Die Zigeunerin Liebe Frau, daß Gott dich segne, Und ... ... Not ausstehen. Konntest nirgend Obdach finden, Deiner Frucht dich zu entbinden, Ach du mußtest, Weib der Ehren, Einsam unterwegs gebären. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 188-194.: Die Zigeunerin

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Des Epimenides Erwachen/[Motto] [Literatur]

Den Frieden kann das Wollen nicht bereiten: Wer alles will, ... ... Tag als mit dem jüngsten Tage. Der Dichter sucht das Schicksal zu entbinden, Das, wogenhaft und schrecklich ungestaltet, Nicht Maß, noch ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff.: [Motto]

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunte Scene Vorige. Leblanc. LEBLANC vortretend. Das ... ... an mein Herz, deren Beantwortung mich der Pflicht des Gehorsams gegen den Vater entbinden könnte. LEBLANC ihr näher tretend. Und wenn Du lieb test ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 27-29.: 9. Szene

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang 1. Kaum fing Aurora an die Schatten zu verjagen ... ... Gesprochen, hätt er gleich es selber nun beweint, Nichts kann ihn seines Schwurs entbinden, Bevor, nach dem Beding, der ganz unmöglich scheint, Zwei Liebende, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 247-272.: Sechster Gesang

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Das Erbtheil des Vaters/3. Akt/13 [Literatur]

Dreyzehnter Auftritt. Delomer. Dominique Sohn. DELOMER. Ah ... ... augenblickliche Rechenschaft. DELOMER. Das kann ich nicht. DOMINIQUE. Nichts kann Sie davon entbinden. DELOMER. Das Warbingsche Gut ist dafür gekauft – DOMINIQUE. Ihr Privat, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Das Erbtheil des Vaters. Leipzig 1802, S. 109-115.: 13

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... freien Denkens und Entwickelns auf gelindere Weise lösen, und der unter Formeln eingeschnürte Geist entbinden ließe, ist eine bedenkliche Frage: bedenklich, schon indem sie nur aufgeworfen wird, ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die Aufgeregten/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Der Magister. MAGISTER. Guten ... ... Die vornehmen Leute glauben nichts mehr. Sie wird einen Eid schwören und sich davon entbinden lassen. Man wird ihr beweisen, daß ein gezwungener Eid nichts gelte. MAGISTER ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 199-204.: 2. Auftritt

May, Karl/Autobiographisches/Mein Leben und Streben/5. Im Abgrunde [Literatur]

V. Im Abgrunde Ich komme nun zu der Zeit, welche für ... ... schwer es mir fällt, dies für die Oeffentlichkeit niederzuschreiben, ich kann mich nicht davon entbinden; es muß so sein. Nicht mich bedaure ich, sondern meine armen, braven ...

Literatur im Volltext: Mein Leben und Streben. Selbstbiographie von Karl May. Band I. Freiburg i.Br. 1910, S. 109-178.: 5. Im Abgrunde

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundzwanzigster Gesang [Literatur]

Einundzwanzigster Gesang 1. Mich dünkt, kein Seil so fest die ... ... säh' sich gern von dem Genossen frei, Möcht' auch wohl des Versprechens sich entbinden: Bevor des Kranken Mund die Tropfen finden, 61. Greift sie ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 198-217.: Einundzwanzigster Gesang

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/7. Die Paradiesrose [Märchen]

... sie werden dich in Ruhe lassen. Bitte dann um Nachtlager; du wirst entbinden und dann komme ich und besuche dich.« Paradiesrose nahm Abschied vom Prinzen ... ... Kreißenden sage, sie solle sich auf gewöhnliches Stroh legen und sie wird sofort entbinden; dem Mann im Backofen sage, er solle aus dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die Paradiesrose

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Leihen [Kulturgeschichte]

Leihen. Es ist die erste Regel, daß derjenige, der etwas ... ... Verlegenheit gebracht habe. Es ist nun meine Pflicht, von der garnichts mich entbinden kann, die Bedingungen, die man mir auferlegt, indem man mir eine Summe ...

Volltext Kulturgeschichte: Leihen. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 97-100.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... Dichterin Elfride war doch auch nicht Hebel genug um eine literarische Lust in mir zu entbinden. Ich war also aus heiler Haut, aus reinem Instinkt Anwärterin auf die Dichtkunst ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/4. Kondwiramur/Kondwiramur [Literatur]

Kondwiramur. So schied von dannen Parzival, Der mit Freuden ... ... höret wie: »Liaße dort, Liaße hie. Will Gott der Sorgen mich entbinden? Soll ich Liaßen wiederfinden, Das Kind des werthen Gurnemans?« ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 1, S. 242-297.: Kondwiramur

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechsunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel. Wer hätte es wohl einige Stunden früher Renzo gesagt, ... ... Kirche haben. Ich kann demzufolge, wenn du es verlangst, dich von jeder Verpflichtung entbinden, wie sie auch immer sei, die du wegen dieses Gelübdes eingegangen sein könntest ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 264-286.: Sechsunddreißigstes Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon