Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... Reichenbach hatte er sein sechzigstes Jahr vollendet und ließ sich nun sogleich davon entbinden. »Eine schöne Geschichte,« sagte er eines Tages zu mir, »wenn ich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Erstes Buch/10. Absatz [Literatur]

Zehender Absatz Beschreibet die Errettung Polyphili / durch Melopharmis ... ... da sich Polyphilus / sein Leben zu verderben / und sich aller Welt Schande zu entbinden / mit völliger Verzweifflung ins Wasser stürtzete / kam er auf den Weg / ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 104-129.: 10. Absatz

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Anderes Buch/6. Absatz [Literatur]

Sechster Absatz Beschreibet die Erlösung Sophoxenien / mit welchem zugleich ... ... / und auf Polyphilum lehnete / als der allein würdig gewesen / diese Verbannung zu entbinden / deßwegen sie die Anwesende erinnerte / ihme / Polyphilo / gebührende Reverentz zu ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 259-268.: 6. Absatz

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch Der Wanderer war nun endlich gesünder und froher nach Hause gelangt ... ... »Werther« ersonnen und geschrieben ist. Ich suchte mich innerlich von allem Fremden zu entbinden, das Äußere liebevoll zu betrachten, und alle Wesen, vom menschlichen an, so ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 503-556.: Zwölftes Buch

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/12. Die drei Schlachtabende [Musik]

XII. Die drei Schlachtabende. Prozeß mit Lindau. – Erneute Beschwerden ... ... gemachte Versuch, die applaudierende Truppe von ihrer weithin wirkenden Tätigkeit unter dem Lüstre zu entbinden, sehr übel abgelaufen war, so daß man sich am Ende in voller Verzweiflung ...

Volltext Musik: 12. Die drei Schlachtabende. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 290-316.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/12. Der Maiaufstand [Musik]

XII. Der Maiaufstand. Auflösung der Kammern. – Deputationen an ... ... ihr selbst herbeigerufenen Landesfeinde in Verbindung stand, schien jedermann des Gehorsams gegen sie zu entbinden, zugleich aber es dem gesamten Volke zur Pflicht zu machen, mit allen Kräften ...

Volltext Musik: 12. Der Maiaufstand. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 352-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Gisevius im Zeugenstand.] DR. DIX ... ... die Konsequenzen zu ziehen und zu sagen, ich bitte, mich von dieser Verteidigung zu entbinden. Aber ich fühle mich zwar nicht terrorisiert von irgendeinem Zeitungsschreiber, aber etwas anderes ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 317-345.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Seba hatte während des Krieges an manchem Krankenbette gewaltet und ... ... ihren Knieen hatte sie den Abbé beschworen, sie von der Erfüllung des Eides zu entbinden, den er ihr auferlegt; mit inbrünstiger Liebe hatte sie von ihm begehrt, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 249-265.: 5. Capitel

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Ideen. Das Buch Le Grand. 1826/Kapitel 6 [Literatur]

Kapitel VI Ja, Madame, dort bin ich geboren, und ich ... ... las er wieder, und bei den Worten: »für die bewährte Untertanstreue« »und entbinden euch eurer Pflichten«, da weinte er noch stärker – Es ist wunderlich anzusehen, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 137-143.: Kapitel 6

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

Siebendes Buch. Daß dieser Welt Freude und Wollust kurz und unbeständig ... ... . Umsonst sucht Satan deine Hafft / Dann Christ wil dichs entbinden. Der Tod zeucht seine Klauen ein / Die Helle ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... ; Du wilt mich der Schuld entbinden. Bin ich der Untugend Knecht; Du bist heilig ... ... Alsdann kan ich Gnade finden / Und du wilt mich fort entbinden Von der Hellen Pein und Noht / JEsus du ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/11. Berliner Nibelungentage [Musik]

XI. Berliner Nibelungentage. Berliner Lisztfeier, vor Wagners Ankunft. – ... ... Unternehmungen verleiden, so bin ich gern erbötig ihn von der Ausführung derselben gänzlich zu entbinden.‹ 35 Diesen Brief sandte Dr. Förster, der zurzeit im ...

Volltext Musik: 11. Berliner Nibelungentage. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 454-494.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. BIDDLE: Als Sie von dem schriftlichen Vertrag zwischen den ... ... Befehle ausführen mußten, an Sie das Ansinnen gestellt worden, sie von solchen Aufgaben zu entbinden? OHLENDORF: Da kann ich mich keines konkreten Falles erinnern. Ich habe ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 377-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: General Rudenko, Sie wollen den Zeugen wieder aufrufen, ... ... bitte deshalb den Gerichtshof, mich von der Beantwortung dieser auf mich zielenden Fragen zu entbinden. DR. NELTE: Herr Feldmarschall, Sie wissen offenbar nicht, daß Sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 310-343.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Viertes Buch/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel Am ersten Oktober sollte die Uebergabe der beiden Artenschen Güter ... ... seinen Dienst immer nur als eine freiwillig übernommene Leistung angesehen, von der er sich entbinden konnte, sobald es ihm beliebte, sich auf seine Güter zurückzuziehen und dort in ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 168-183.: 13. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel Renatus ward den ganzen Morgen durch seine Dienstgeschäfte und seine ... ... überlassen? Renatus sagte, wie Tremann selbst gefordert habe, daß er ihn davon entbinden möge. So thue es, je eher, desto lieber! sprach der Graf ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 3.: 17. Capitel

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/I. Die Urzeit [Geschichte]

I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, die ... ... Welt bildlich zu empfinden und in Wort und Lied darzustellen. Es konnte sich Geist entbinden, wie jetzt nirgends auf der Welt. Sodann rief der lokal vielgestaltige Kultus ...

Volltext Geschichte: I. Die Urzeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. LV55-LXVI66.

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebenundzwanzig Liebeslieder/13. [Du willst dich freventlich emanzipieren] [Literatur]

13 Du willst dich freventlich emanzipieren Und aufstehn wider mich mit ... ... Daß er allein dein siegreich Banner sei! Die Ketten all, von denen ich entbinden Die Völker möchte, o Geliebte mein! Als Blumenketten eng dir umzuwinden ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 81-82.: 13. [Du willst dich freventlich emanzipieren]

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/Anmerkungen zum ersten Band [Literatur]

Anmerkungen zum ersten Band. Wieland hat zur Charakteristik Aristipps ein doppeltes Motto aus ... ... man von dem Satze ausgehen müssen, daß sich auch eine Seele nur von dem entbinden läßt, was sie in sich wirklich von Natur hat. Die Mäeutik kann sich ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 282-326.: Anmerkungen zum ersten Band

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Zweiter Theil/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Ah! umso besser! Nachdem, was ... ... Sie mir früher gewährt haben. Ich will Sie deshalb aber doch nicht von allem entbinden, aber ein bestimmter Umgang behagt Ihnen nicht mehr, denn schließlich haben wir uns ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 439-465.: 19. Kapitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon